Herunterladen Diese Seite drucken

Mittelmann FD40 FLEX Gebrauchsanleitung Und Prüfbuch Seite 4

Verbindungsmittel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FD40 FLEX:

Werbung

Das Verbindungsmittel ist auch für den horizontalen Einsatz geprüft und zertifiziert. Hierbei wurde ein
Absturz über eine 90° Kante (Flachstahl) mit einem Radius von 0,5mm simuliert. Bei der horizontalen
Anwendung ist darauf zu achten das die Absturzkante einen Radius von mindestens 0,5mm und einen Winkel
von mindestens 90° hat. Zeigt die vor Arbeitsbeginn durchgeführte Gefährdungsbeurteilung das es sich bei der
Absturzkante um eine besonders „schneidende" und/oder „nicht gratfreie" Kante (z.B. unverkleidete Attika
oder scharfe Betonkante) handelt, so ist vor Beginn der Arbeiten durch entsprechende Vorkehrungen
auszuschließen das ein Absturz über die Kante möglich ist oder es ist ein geeigneter Kantenschutz zu
montieren oder es ist Kontakt mit dem Hersteller aufzunehmen. Der Anschlagpunkt für das Verbindungsmittel
darf bei der horizontalen Anwendung nicht unterhalb der Standfläche des Benutzers liegen. Die seitliche
Bewegung an der Absturzkante sollte von der Mittenachse des Anschlagpunktes aus max. 1,5 m nach rechts
und nach links betragen. Insbesondere ist Schlaffseil zu vermeiden um einen Pendelsturz zu verhindern. Das
Verbindungsmittel immer so kurz wie möglich halten um einen Absturz über die Kante von vornherein
auszuschließen. Wenn ein größerer Bereich an der Absturzkante begangen werden muss, sollte kein
Einzelanschlagpunkt sondern eine Anschlageinrichtung Typ C oder D der EN 795 verwendet werden. Bei
Verwendung einer Anschlageinrichtung Typ C oder D ist die in der Gebrauchsanleitung des Systems
angegebene Auslenkung der Anschlageinrichtung bei der Ermittlung des erforderlichen Freiraums unterhalb
des Benutzers mit zu berücksichtigen. Der Absturz über eine Kante stellt immer ein erhöhtes Risiko für den
Benutzer dar wie z.B. das Anprallen gegen das Gebäude oder die Anlage und sollte deshalb durch geeignete
Maßnahmen stets verhindert werden. Die speziellen Rettungsmaßnahmen bei einem Absturz über die Kante
müssen geschult und trainiert werden.
Wenn das Verbindungsmittel in ein anderes Land weiterverkauft wird, muß der Wiederverkäufer eine
Anleitung für den Gebrauch, die Instandhaltung, die regelmäßige Überprüfung und die Instandsetzung in der
Sprache des anderen Landes zur Verfügung stellen.
3. Bedeutung der Kennzeichnung
Der Benutzer muss die Gebrauchsanleitung lesen und beachten!
Verbindungsmittel mit Falldämpfer
Typ: FD40 FLEX
Mittelmann Sicherheitstechnik
Bessemerstraße 25, 42551 Velbert
www.mittelmann.com
Nennlast: 50–140 kg
Baujahr: xx/xxxx
Fabr.-Nr.: xxxxxxxxxx
EN 354:2010; EN 355:2002
0158
4. Wartung und Lagerung
Nach Arbeitsende das Verbindungsmittel reinigen und trocken in luftigen und schattigen Räumen lagern.
Während des Transports des Verbindungsmittels ist dieses in einem geeigneten Transportbehälter
z.B. Gerätebeutel oder Gerätekoffer) zu lagern.
Berühren mit Säuren, ätzenden Flüssigkeiten und Ölen vermeiden. Wenn unvermeidbar, mit Feinwaschmittel
und reichlich Wasser (40°C) schnellstmöglich reinigen. Trocknung immer auf natürliche Weise, niemals in der
Nähe von Feuer oder anderen Hitzequellen.
Bei Fragen zur Desinfektion des Verbindungsmittels bitte an den Hersteller wenden.
A c h t u n g: Reinigungsvorschrift strikt einhalten!!
5. Werkstoffangaben
Das Verbindungsmittel besteht aus folgenden Werkstoffen.
Flexband B35 aus Polyester, Falldämpfer Polyamid und Polyester
Karabinerhaken aus Aluminium, Stahl, Edelstahl
Typbezeichnung des Verbindungsmittels
Hersteller Mittelmann Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG
Postanschrift des Herstellers
Internetadresse des Herstellers
Minimales und maximales Gewicht des Benutzers
Monat und Jahr der Herstellung des Verbindungsmittels
Seriennummer des Verbindungsmittels
Nummer und Jahr des Dokuments der die Ausrüstung
entspricht
Kennnummer der notifizierten Prüfstelle
Verbindungsmittel ist kantengeprüft

Werbung

loading