Herunterladen Diese Seite drucken

Grunbeck GENO-WT-K 42 Betriebsanleitung

Kompaktwärmetauscher

Werbung

 
Hinweis: Dosiergeräte bzgl. der Beckenwas-
serqualität sind aus Korrosionsschutzgründen
 
nach dem Kompaktwärmetauscher
®
GENO
-WT-K zu installieren.
Anschlussklemmen in den Filtersteuerungen
Steuerung
L (braun oder schwarz
N (blau oder
1)
schwarz 2)
BW-tronic
17
18
BWH-W
4
3
Vorsicht! Es ist steuerungstechnisch bzw.
mechanisch sicherzustellen, dass bei Still-
stand der Badewasserumwälzpumpe auch
die heizungsseitige Durchströmung gestoppt
und unterbrochen wird.
Vorsicht! Es ist bauseits sicherzustellen,
dass die badewasserseitige Temperatur am
Wärmetauscher nicht über 40 °C steigt (max.
Temperatur der PVC-U-Anschlüsse).
6 | Inbetrieb-
Nach erfolgter Montage des Kompaktwär-
metauschers GENO
nahme
der Absperrventile die Inbetriebnahme star-
ten, Heizungs- und Schwimmbadleitung
entlüften. Dichtheit der Installation prüfen.
Heizungsdurchfluss durch Drehen des
Wahlschalters (Abb. 5) auf Vorortbedingun-
gen einstellen.
Min.
1
3
6
Abb. 5: Wahlschalter (rechts = konst. Dreh-
zahl, links = Differenzdruck variabel)
Energieeintrag ins Becken und Verriegelung
bei ausgeschalteter Badewasserumwälz-
pumpe prüfen.
7 | Inspektion /
Wartung
PE (gelb-grün)
freie PE
freie PE
8 | Zubehör
®
-WT-K durch Öffnen
I
II
III
Dichtheit der verbauten Komponenten
überprüfen. Verkalkung im Kompaktwär-
®
metauscher GENO
-WT-K prüfen ggf.
Kalkablagerungen entfernen. Funktion bzw.
Verriegelung überprüfen.
Je höher die Heizungstemperaturen und die
Wasserhärte im Becken sind, desto mehr
Kalkausfällungen im Kompaktwärmetau-
®
scher GENO
-WT-K sind die Folge. Kalk ist
ein extrem schlechter Wärmeleiter und be-
reits dünne Kalkschichten müssen entfernt
werden.
Bei Kalkablagerungen muss dieser demon-
tiert und mit einem speziellen Kalklöser im
Innenbereich gereinigt werden.
Vorsicht! Sicherheits- und Anwendungs-
hinweise des Kalklösers beachten.
Das Wärmetauscher Absperrset 1" beste-
hend aus Magnetventil, Übergansver-
schraubungen und zwei Kugelhähnen sperrt
eine bauseitige Heizungsumwälzpumpe ab
und schützt die bauseitige Verrohrung.
Bestell-Nr. 208 444
Die Schwimmbadsteuerung BWH-W kann
zum halbautomatischen Betrieb der Filter-
anlage über eine Zeitschaltuhr und zur
Temperaturregelung eingesetzt werden.
Bestell-Nr. 208 601
Der Digital-Temperaturregler ist erforder-
lich, falls die Schwimmbadsteuerung keine
Temperaturregelfunktion besitzt.
Bestell-Nr. 208 639
Betriebsanleitung
Kompaktwärmetauscher
GENO
-WT-K 42, 76, 105
®
Stand März 2014
Bestell-Nr. 036 208 498

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Grunbeck GENO-WT-K 42

  • Seite 1   7 | Inspektion / Dichtheit der verbauten Komponenten Hinweis: Dosiergeräte bzgl. der Beckenwas- überprüfen. Verkalkung im Kompaktwär- Wartung serqualität sind aus Korrosionsschutzgründen ® metauscher GENO -WT-K prüfen ggf.   nach dem Kompaktwärmetauscher Kalkablagerungen entfernen. Funktion bzw. ® GENO -WT-K zu installieren. Verriegelung überprüfen.
  • Seite 2 3 - 45 Maße und Gewichte Heizungskreislauf A Durchmesser [mm] Hauptleitung B Gesamtlänge [mm] Bauseitiges Absperrventil Leistung Wärmetauscher [kW] C Gehäuselänge [mm]   ® Abb. 4: Kompaktwärmetauscher GENO -WT-K D Heizungsabstand [mm] GENO-WT-K 42 GENO-WT-K 76 GENO-WT-K 105 E Wandabstand [mm]...

Diese Anleitung auch für:

Geno-wt-k 76Geno-wt-k 105