Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Arbeiten Mit Der Benzin- Motorsense - Kraissmann 38VRS4 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schutzeinrichtungen und der Schnittvorrichtung.
▶ Festen Sitz sämtlicher Verschraubungen.
▶ Leichtgängigkeit aller beweglichen Teile.
6.1 Kraftstoff einfüllen
Schrauben Sie den Tankdeckel (Abb. 1/Pos. 6) ab und fül-
len Sie mit Hilfe eines Einfüllstutzens Benzin in den Tank-
behälter. Achten Sie darauf dass der Tank nicht überfüllt
wird und Benzin ausläuft.
Trocknen Sie verschüttetes Benzin ab und warten Sie bis
sich die Benzindämpfe verfl üchtigt haben (Entzündungs-
gefahr). Verschliessen Sie den Tankdeckel.
6.2 Öl einfüllen
Öff nen Sie die Öleinfüllschraube (Abb. 14a/ Pos. 28) und
füllen Sie etwa 0,08 l Motorenöl (15W40) bis zur oberen
Markierung (Max.) des Ölmessstabes (Abb.14b) ein.
Hinweis! Vor Erstinbetriebnahme muss Motorenöl und
Kraftstoff eingefüllt werden.

7. BETRIEB

Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen zur
Lärmschutzverordnung, die örtlich unterschiedlich sein
können.
Entfernen Sie vor Inbetriebnahme die Schutzkappen vom
Schnittmesser.
7.1 Starten bei kaltem Motor
Füllen Sie den Tank mit einer angemessenen Menge Benzin.
▶ Gerät auf eine harte, ebene Fläche stellen.
▶ Kraftstoff pumpe (Primer) (Abb. 1/Pos. 7) 10x drücken.
▶ Ein-/ Aus-Schalter (Abb. 1/Pos. 9) auf „I" schalten.
▶ Gashebel feststellen. Hierzu Gashebelsperre (Abb. 1/
Pos. 12) und anschliessend Gashebel (Abb. 1/Pos. 11)
betätigen und durch gleichzeitiges Drücken der Arre-
tierung (Abb. 1/Pos.10) den Gashebel feststellen.
▶ Choke-Hebel (Abb. 1/Pos. 5) auf „ " stellen.
▶ Das Gerät gut festhalten und die Starterleine (Abb. 1/
Pos. 4) bis zum ersten Widerstand herausziehen. Jetzt
den Startseilzug 6x rasch anziehen. Das Gerät sollte
starten.Hinweis! Die Starterleine nicht zurückschleu-
dern lassen. Dies kann zu Beschädigungen führen. Ist
der Motor gestartet, den Choke-Hebel sofort auf „ "
stellen und das Gerät ca. 60 Sek. warmlaufen lassen.
Warnung! Durch den festgestellten Gashebel beginnt
das Schnittwerkzeug bei startendem Motor zu arbei-
ten. Anschliessend Gashebel durch einfaches Betäti-
gen entriegeln.
10 | Deutsch
▶ Sollte der Motor nicht starten wiederholen Sie die
Schritte 4-6.
Zur Beachtung: Springt der Motor auch nach mehreren
Versuchen nicht an, lesen Sie den Abschnitt „Fehlerbehe-
bung am Motor".
Zur Beachtung: Ziehen Sie den Startseilzug stets gerade
heraus. Wird sie in einem Winkel herausgezogen, entsteht
Reibung an der Öse. Durch diese Reibung wird die Schnur
durchgescheuert und nutzt sich schneller ab. Halten Sie
stets den Anlassergriff , wenn sich die Schnur wieder
einzieht.
Lassen Sie die Schnur nie aus dem ausgezogenen Zustand
zurückschnellen.
7.2 Starten bei warmem Motor
(Das Gerät stand für weniger als 15-20min still)
▶ Gerät auf harte, ebene Fläche stellen.
▶ Ein-/Aus-Schalter auf „I" schalten.
▶ Gerät gut festhalten und die Starterleine bis zum ers-
ten Widerstand herausziehen. Jetzt die Starterleine
rasch anziehen. Das Gerät sollte nach 1-2 Zügen star-
ten. Falls die Maschine nach 6 Zügen immer noch nicht
startet wiederholen Sie die Schritte 1-7 unter kalten
Motor starten.
7.3 Motor abstellen
Not-Aus Schrittfolge:
Falls es notwendig ist, die Maschine sofort anzuhalten,
stellen Sie hierzu den Ein-/Aus-Schalter auf „Stop" bzw.
„0"
Normale Schrittfolge:
Lassen Sie den Gashebel los und warten Sie bis der Motor
in Leerlaufgeschwindigkeit übergegangen ist. Stellen Sie
dann den Ein-/ Aus-Schalter auf „Stop" bzw. „0".
7.4 Arbeitshinweise
Trainieren Sie vor Einsatz des Gerätes sämtliche Ar-
beitstechniken bei abgestelltem Motor.
8. ARBEITEN MIT DER BENZIN-
MOTORSENSE
Verlängerung des Schnittfadens
Warnung! Benutzen Sie keinen Metalldraht oder
kunststoffumhüllten Metalldraht irgendeiner
Art in der Fadenspule. Dies kann zu schweren Ver-
letzungen beim Benutzer führen.
Zur Verlängerung des Schnittfadens, lassen Sie den Mo-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis