Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rfid Modul - Hardware Beschreibung; Allgemein; Pinbelegung Und Funktion; Abbildung 1 - Rfid Modul Mit Draufsicht Und Beschreibung - KTS RFIDM1356 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

User's Guide – RFID OEM Modul
Transponder Samples
Tag2IMAGE - Software zur Entwicklungsunterstützung und zum Lesen- / Beschreiben von
Transpondern
Weitere Dokumentation: Bauteilbibliothek und Softwareschnittstelle
3. RFID M
- H
ODUL
ARDWARE
Das Modul wird über zwei Stiftleisten in die Buchsenleisten des Evaluationboards oder in die
kundenspezifische Leiterplatte integriert. Um eine Verpolungssicherheit zu gewährleisten ist die
Anzahl der Stifte rechts und links unterschiedlich.

3.1. Allgemein

Das RFID-Modul stellt die Funktionalität zum Lesen und Beschreiben der Transponder bereit. Es
besteht im Wesentlichen aus einem RFID-Transceiver, der die Kommunikation mit dem Transponder
übernimmt und einem Mikrocontroller, der die zur Ansteuerung benötigten Schnittstellen über
Stiftleisten zugänglich macht. Zu den Schnittstellen gehören eine UART-kompatible serielle
Schnittstelle zur Ansteuerung des Moduls, eine HF-Schnittstelle mit 50 Ohm Ausgangsimpedanz zum
Anschluss von Antennen sowie eine proprietäre Schnittstelle zur Ansteuerung von Multiplexern. Die
serielle Schnittstelle sowie die Multiplexer-Erweiterung verfügen über CMOS-kompatible Logikpegel.
Zur Energieversorgung benötigt das Modul eine +5V DC Spannung, die ebenfalls über die Stiftleiste
zugeführt wird.
Die Konfiguration des Moduls sowie der Datenaustausch mit den Transpondern erfolgen über einen
AT-Befehlssatz, ähnlich der Konfiguration eines Modems.
Zur einfachen Verwendung des Moduls in eigenen Schaltungen liefert KTS eine Bauteilbibliothek für
das CAD-System „Altium Designer" mit Schaltplansymbolen und einem Footprint aus.

Abbildung 1 - RFID Modul mit Draufsicht und Beschreibung

3.2. Pinbelegung und Funktion

Nachfolgend ist beschrieben welche Funktionen auf den einzelnen 18 Pins liegen und wie die
Betriebsmodi aussehen. Abbildung 2 zeigt eine mechanische Skizze des Moduls, wobei Pin 1 unten
links zu finden ist. Die Belegung der einzelnen Pins ist in Tabelle 1 aufgeführt.
Rev.20110321
B
ESCHREIBUNG
Seite 4 von 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis