Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Typische Anwendungsgebiete Eines Grafischen Equalizers; Allgemeine Klangkorrektur - Phonic GEQ1502F Bedienungsanleitung

Analoger zweikanal 15 / 31-band grafik equalizer mit rückkopplungserkennung und subwoofer ausgang
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GEQ1502F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

mit einer Eingangsempfindlichkeit von +4 dB
ausgelegt.
Sie können beide Ausgangsbuchsen gleichzeitig
belegen, um zwei verschiedene Verbraucher
anzuschließen – dabei müssen Sie jedoch
unbedingt Ihre Verkabelung beachten. Die
komplette Verkabelung wird unsymmetrisch,
sofern
eines
der
Geräte nur unsymmetrisch arbeitet, oder eines
der beiden Kabel nicht symmetrisch ist.
13.
SUB OUT
Die beiden Equalizerkanäle stehen nicht nur an
den beiden Ausgängen (#12) zur Verfügung,
sondern werden zusätzlich zu einem Monosignal
zusammengefasst.
durchläuft ein eigenes variables Tiefpassfilter
und steht dann am gemeinsamen Subwoofer
Ausgang zur Verfügung. Mit diesem Signal kann
ein separates Subwoofer System (Endstufe mit
Basslautsprecher
oder
System) angesteuert werden.
Die männliche XLR Buchse ist symmetrisch
beschaltet, es kann aber auch ein Gerät mit
unsymmetrischem
werden.
Der
Ausgangspegel
Anschluss von professionellen Geräten mit einer
Eingangsempfindlichkeit von +4 dB ausgelegt.
14.
X OVER FREQ
Dieser Regler kontrolliert die Einsatzfrequenz
des Tiefpassfilters für den Ausgang SUB OUT
(#13). Die Frequenz kann von 30 Hz bis 200 Hz
stufenlos eingestellt werden. Das Tiefpassfilter
trennt mit einer Flankensteilheit von 12 dB /
Oktave.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung GEQ1502F / GEQ3102F
beiden
angeschlossenen
Dieses
Monosignal
aktives
Subwoofer
Eingang
angeschlossen
ist
für
TYPISCHE
ANWENDUNGSGEBIETE EINES
GRAFISCHEN EQUALIZERS

ALLGEMEINE KLANGKORREKTUR

Ein
grafischer
hervorragend zur allgemeinen Klangbearbeitung,
weil er sehr einfach und übersichtlich zu
bedienen ist. Die grafische Darstellung, sprich
der
visuelle
Frequenzkurve, gibt eine ungefähre Vorstellung
von dem tatsächlichen Frequenzverlauf: Links
sind die tiefen Frequenzen (Bässe), rechts die
hohen Frequenzen (Höhen).
Um erfolgreich mit einem grafischen Equalizer
arbeiten zu können, sollten Sie eine ungefähre
Vorstellung des numerischen Frequenzbands
haben, in dem sich der zu bearbeitende Klang
befindet.
Zusammenhang
Grundtonumfang und Obertöne.
Generell gilt: Weniger ist mehr. Starten Sie
immer
mit
Nullposition (Mittelrastung). „Spielen" Sie mit
den
dem Equalizer, indem Sie nacheinander die
einzelnen Frequenzbänder extrem hoch und
runter schieben. Dies geht besonders gut, wenn
Sie ein sogenanntes „Rosa Rauschen" auf die
Anlage bringen. Achten Sie auch darauf, was
passiert,
Frequenzbänder gleichzeitig bewegen. Lassen
Sie letztendlich immer Ihr Ohr entscheiden.
Weiter unten finden Sie ein Frequenzdiagramm
mit
einer
einzelner Instrumente und den dazugehörigen
Hertz Angaben.
Equalizer
Eindruck
der
Ganz
wichtig
ist
das
Wissen
allen
Schiebereglern
wenn
Sie
mehrere
Übersicht
über
den
eignet
sich
eingestellten
in
diesem
über
in
der
benachbarte
Tonumfang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Geq3102f

Inhaltsverzeichnis