Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MAN Rescue
Montage- und Betriebsanleitung
DE
Bitte sorgfältig aufbewahren!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Selve MAN Rescue

  • Seite 1 MAN Rescue Montage- und Betriebsanleitung Bitte sorgfältig aufbewahren!
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    öffnungsweite pro Pol vorgesehen werden (DIN EN 60335). Es müssen Sicherheitsmaßnahmen gegen unbeabsichtigtes Ein- schalten getroffen werden. • Vor der Installation des MAN Rescue sind alle nicht benötigten Leitungen zu entfernen und jegliche Einrichtung, die nicht für die Betätigung mit Kraftantrieb benötigt werden, außer Betrieb zu setzen.
  • Seite 3 Produkts abgestimmt sein. Die technischen Daten können dem Typenschild des Antriebs entnommen werden. • MAN Rescue kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit verminderten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und Wissen betrieben werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder hinsichtlich des sicheren Ge- brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die damit verbunde-...
  • Seite 4 Sicherheitshinweise • Schäden durch falsche Handhabung, falsche Verkabelung, Gewalt- anwendung, Fremdeingriff in den MAN Rescue oder nachträgliche Veränderungen an der Anlage sowie Nichtbeachtung der Sicher- heitshinweise und dadurch entstandene Folgeschäden fallen nicht unter die Gewährleistung. • Verwenden Sie nur unveränderte SELVE­Originalteile und ­Zubehör.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sehr geehrter Kunde, Sie haben sich mit dem Kauf des Notbediensystems MAN Rescue für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause SELVE entschieden. Diese Betriebsanleitung beschreibt Ihnen den Einbau und die Bedienung von MAN Rescue. Bitte lesen Sie unbedingt diese Montageanleitung vor dem Ein- bau und der Inbetriebnahme des MAN Rescue und beachten Sie die Sicherheitshinweise.
  • Seite 6: Informationen Zu Eigenschaften Von Man Rescue

    Es gibt eine linke und eine rechte Ausführung mit eingezogenem Gurtband. Links und rechts definiert sich über die AUF­Richtung mit Blick von der Welle auf den MAN Rescue. In der dritten Ausführung ist das Gurtband nicht aufgewickelt (= neutrale Ausführung). Nach dem...
  • Seite 7: Linke Und Rechte Ausführung

    2.3.2. Neutrale Ausführung Neutrale Ausführung, d. h. das Gurtband ist im MAN Rescue befestigt, aber noch nicht aufge- wickelt. Man entscheidet sich zuerst, ob Methode 1: Direkt nach der Entnahme aus der Verpackung wird das Gurtband händisch im MAN Rescue aufgewickelt.
  • Seite 8 Drehrichtung B Rollladen Rollladen hoch hoch Inbusschlüssel wie bei Methode 2, Bild 4 in den MAN Rescue stecken. Mit der Drehhilfe maxi- mal 8 Umdrehungen, gleichmäßig drehend, in die entsprechende Richtung ausführen. MAN Rescue ist nun fertig zum Einbau im Rollladenkasten.
  • Seite 9: Hinweise Zur Demontage

    Bild 5 Bild 6 Nach der Entnahme aus der Verpackung wird der MAN Rescue im Rollladenkasten montiert (siehe auch Kapitel 3. Montage). Ebenso wird die Rollladenwelle mit Walzenkapsel und Antrieb montiert. Der Rollladenpanzer ist nicht an der Welle befestigt. Inbusschlüssel Gr. 3 in Bohrung stecken (Bild 4)! Durch Ziehen am Inbusschlüssel die Rasthebel öffnen! Den Inbus-...
  • Seite 10: Montage

    Bild 2 3.2. Einbau des MAN Rescue in Vorbaukästen 1) MAN Rescue mit spezifischen Formstücken (s. Bild 3, Pfeile) in den Kopf des Vorbaukastens einpassen. Gurtführung durch den Rahmen bzw. Mauerwerk immer linear und im rechten Winkel zum Gurtauslass aus dem MAN Rescue positionieren (s. Bild 4).
  • Seite 11: Einbau Des Man Rescue In Aufsatzkästen

    Schrauben befestigen (Bild 5). MAN Rescue auf die Adapterplatte stecken. MAN Rescue nimmt durch die spezifische Adapterplatte automatisch in die richtige Positi- on ein. Das Gurtband wird später gerade aus dem MAN Rescue in die Gurtführung gesteckt (Bild 6).
  • Seite 12: Einbau Des Rollladenantriebs

    2) Rollladenwelle vor den MAN Rescue halten und Motorstecker in den Antriebskopf stecken. Achtung: Auf richtiges Einrasten des Motorsteckers im Antriebskopf achten („klick“)! 3) Antriebskopf in den MAN Rescue lagerichtig einführen. Die Leitung im Halbkreis in die vor- gesehene Nut eindrücken (Bild 2).
  • Seite 13: Einbau Des Rollladenantriebs

    Bild 4 Bild 5 Achtung: Vor dem Abschneiden des Gurtes diesen NICHT aus dem MAN Rescue ziehen! Das Gurtband 10 cm unterhalb der montierten Gurtfixierung abschneiden (Bild 6). Das Gurtband von oben nach unten durch Gurtfixierung und Klemmhebel führen.
  • Seite 14: Elektrischer Anschluss

    Einbau des Rollladenantriebs 4.2. Elektrischer Anschluss Achtung! Verletzungsgefahr durch Stromschlag! Anschluss nur im spannungsfreien Zustand! MAN Rescue ist nur im eingebauten Zustand funktionsfähig. Warnung! Leitungsgebundene Antriebe 1 = PE, gelb­grün 2 = AB, schwarz 3 = AUF, braun 4 = N, blau Je nach Einbaulage müssen even-...
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 5. Inbetriebnahme Achtung: Eine „Punkt zu Punkt“­Einstellung ist nicht zulässig. Es muss ein Antrieb mit auto- matischer Abschaltung in der oberen Endlage eingebaut sein. Rollladenpanzer mit Gurtband ganz aufziehen (Bild1). Klemmhebel öffnen und Gurtband ganz durchziehen (Bild 2). Bild 1 Bild 2 Gurt nach unten ziehen und gleichzeitig Klemmhebel schließen.
  • Seite 16 Inbetriebnahme Rollladenantrieb in AUF­Richtung (Bild 4) schalten und geschaltet lassen. • SE Plus: Im halbautomatischen Modus wickelt sich der Rollladenpanzer zuerst auf. Nachdem der Rollladen den oberen Anschlag erreicht hat, dreht der SE Plus weiter und zieht das Gurtband ein und stoppt selbstständig (Bild 4), wenn der Stopper passgenau im Klemmhebel arretiert ist (Bild 5).
  • Seite 17: Testlauf Und Rückkehr In Den Betriebsmodus

    5. Der Rollladen kann jetzt wieder motorisch normal betrieben werden. 7. Rechtlicher Hinweis Wir empfehlen die Anwendung des MAN Rescue für den zweiten Flucht­ und Rettungsweg mit der Bauleitung, der Behörde, dem Architekten oder anderen Verantwortlichen abzustim- men. Eine allgemeine Zulassung oder Zertifizierung von Rollläden oder Sonnenschutzanlagen...
  • Seite 18: Technische Daten

    8. Technische Daten 8.1. Abmessungen in mm Ansicht von der Seite Ansicht von vorn 8.2. Technische Daten Artikelnummer (Definition siehe 2.3. Varianten des MAN Rescue): 287100: Rechtseinbau 287101: Linkseinbau 287102: Gurt nicht aufgewickelt Abmessungen: Ø 156 mm x B 23,5 mm Passende SELVE­Antriebstypen: SE Pro, SEE, SE Plus...
  • Seite 19: Hinweise Für Die Fehlersuche

    Gurt ist nicht stramm gezogen Klemmhebel öffnen, Gurt stramm ziehen und gleichzei- tig Klemmhebel schließen Fehlfunktion in der oberen Welle verspannt Walzenkapsel etwas lockerer Abschaltung einstellen, axiales Spiel 0,5 bis 1 mm 10. SELVE-Service-Hotline Hotline: Telefon 02351 925­299 Download der Betriebsanleitung unter www.selve.de oder QR­Scan...
  • Seite 20 SELVE GmbH & Co. KG · Werdohler Landstraße 286 · 58513 Lüdenscheid · Germany SELVE GmbH & Co. KG · Werdohler Landstraße 286 · 58513 Lüdenscheid · Germany Tel.: +49 2351 925­0 · Fax: +49 2351 925­111 · www.selve.de · info@selve.de...

Inhaltsverzeichnis