Herunterladen Diese Seite drucken

pollin IRT-220 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Inbetriebnahme/Bedienung
Batterien einlegen/wechseln
Lösen Sie die drei kleinen Schrauben auf der Rückseite des Thermometers und trennen Sie die beiden Gehäusehälften.
Legen Sie zwei AG13 Knopfzellen (im Lieferumfang enthalten) richtig herum ein (Pluspol Richtung Platine).
Setzen Sie die beiden Gehäusehälften wieder zusammen.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Gehäuseband der Handschlaufe (4) nicht im Gehäuse eingeklemmt wird.
Schrauben Sie die drei kleinen Schrauben wieder vorsichtig (nicht zu fest!) in das Gehäuse.
Wenn im Display das Batterie-Symbol erscheint, sind die Batterien schwach und müssen erneuert werden.
Bedienung
Drücken und Halten Sie die Power-Taste (1) um das Gerät einzuschalten und eine Messung zu starten, welche so lang
anhält wie die Taste gedrückt bleibt.
Richten Sie nun den Temperatur-Sensor (3) in einem Abstand von 1...8 cm auf die zu messende Oberfläche.
Lassen Sie die Power-Taste wieder los, um die Messung zu stoppen. Im LC-Display (2) wird daraufhin "HOLD" und
der zuletzt gemessene Temperaturwert angezeigt.
Wenn keine weitere Eingabe erfolgt, schaltet sich das Gerät nach ca. einer Minute automatisch ab.
Während das Thermometer eingeschaltet ist, können Sie zwischen den Einheiten Celsius und Fahrenheit umschalten.
Drücken Sie hierzu die °C/°F-Taste auf der Rückseite des Thermometers mit einem dünnen Gegenstand.
Tipps für die Messung
Es ist nicht möglich genaue Messungen durchzuführen, bei Objekten welche von Eis, Staub oder Schmutz bedeckt sind.
Reinigen Sie deshalb alle Oberflächen von Fremdkörpern, bevor Sie eine Messung durchführen.
Probleme können ebenfalls bei glänzenden oder verspiegelten Objekten auftreten. Wir empfehlen ihnen die Oberflä-
che mit einem matten undurchsichtigen Klebeband (z.B. Isolierband; bei niedrigen Temperaturen) oder einem matten
Sprühlack (bei hohen Temperaturen) zu bedecken. Messen Sie anschließend nach einigen Minuten die Oberfläche des
Klebebandes bzw. des Lacks.
Problembehandlung
Problem
Keine Funktion.
Sehr ungenaue Messergebnisse.
Pflege und Wartung
Zur Reinigung des Thermometers verwenden Sie ein trockenes, weiches und sauberes Tuch.
Benutzen Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Mittel. Dadurch könnte
das Gehäuse angegriffen oder die Funktion beeinträchtigt werden.
+
Mögliche Ursache
Batterien leer.
Oberfläche nicht zum Messen ge-
eignet.
-
Lösung
Batterien erneuern.
Kapitel "Tipps für die Messung"
beachten.
3

Werbung

loading