Herunterladen Diese Seite drucken

Octacam NX-4124 Bedienungsanleitung Seite 2

Hd-microsd kamera in feuerzeug-optik

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachge-
rechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sam-
melstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über
ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/Monat/Jahr
entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde.
Anleitung und Warnhinweise zur Benutzung von Lithium-
Polymer-Akkus
Ihr Produkt ist mit einem Lithium-Polymer-Hochleistungsakku
bestückt, der ein hohes Energiespeichervermögen bei geringem
Gewicht besitzt. Dazu liefert dieser Akku-Typ über den gesamten
Nutzungszeitraum eine fast konstante Ausgangsspannung und ist
damit herkömmlichen NiMH-Akkus überlegen.
Lithium-Polymer-Akkus (Kurzform: LiPo-Akkus) bedürfen einer
besonders aufmerksamen Behandlung. Dies gilt sowohl bei
Ladung und Entladung als auch bei Lagerung und sonstiger Hand-
habung. Hierbei sind die folgenden besonderen Sicherheitshin-
weise unbedingt einzuhalten. Fehlbehandlungen können zu
Explosionen, Feuer, Rauchentwicklung und Vergiftungsgefahr füh-
ren. Daneben führt die Nichtbeachtung der Anleitungs- und Warn-
hinweise zu Leistungseinbußen und sonstigen Defekten.
Hinweise zum Laden des Akkus
• Lithium-Polymer-Akkus reagieren empfindlich auf extreme
Temperaturen. Setzen Sie den Akku keinen Temperaturen über
40 °C aus. Wenn sich der Akku während des Betriebs erhitzt
hat, lassen Sie ihn vor dem nächsten Ladevorgang abkühlen.
• Setzen Sie den Akku keinen mechanischen Belastungen aus.
Der Akku darf keinerlei Druck oder Verformung ausgesetzt
werden. Vermeiden Sie das Herunterfallen, Schlagen, Verbie-
gen oder Schneiden des Akkus. Dies könnte im Inneren des
Akkus zu Beschädigungen führen.
• Der Ladevorgang sollte nur von Erwachsenen ausgeführt und
beaufsichtigt werden. Beaufsichtigen Sie das Laden des Akkus
und kontrollieren Sie regelmäßig dessen Temperatur. Ein
beschädigter Akku kann sich aufblähen und stark erhitzen.
• Brechen Sie den Ladevorgang bei starker Überhitzung sofort
ab. Ein Akku, der sich beim Aufladen stark erhitzt oder ver-
formt, ist defekt und darf nicht weiter verwendet werden. Tau-
schen Sie einen defekten Akku nach dem Abkühlen aus.
• Achten Sie beim Aufladen des Akkus unbedingt auf die richtige
Kundenservice: 0 7631 / 360 - 350
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
HD-Videokamera MC-1280 in Feuerzeug-Optik
Polarität des Ladesteckers. Bei vertauschter Polarität, falschem
Ladesteckeranschluss oder ungeeignetem Ladegerät besteht
Kurzschluss- und Explosionsgefahr!
• Verwenden Sie grundsätzlich NUR das mitgelieferte Ladegerät!
• Lithium-Polymer-Akkus dürfen nie vollständig entladen wer-
den. Eine vollständige Entladung kann den Akku zerstören.
• Beachten Sie immer die Angaben zur maximalen Ladezeit in
der Bedienungsanleitung!
• Soll der Akku längere Zeit ohne Zwischennutzung aufbewahrt
werden, empfiehlt sich eine Restkapazität von ca. 30 % des
Ladevolumens. Vermeiden Sie am Lagerort direkte Sonnenein-
strahlung. Die ideale Temperatur beträgt 10 bis 20 °C.
• Für die Entsorgung von Lithium-Polymer Akkus gelten die
gesetzlichen Bestimmungen zur Entsorgung von Elektrogerä-
ten, Akkus und Batterien.
Hinweise zur Akkupflege
• Laden Sie den Akku erst unmittelbar vor dem Gebrauch ganz auf.
• Lassen Sie warme Akkus vor dem Laden immer abkühlen.
Lithium-Polymer-Akkus reagieren auf Tiefentladung auf unter
20 % ihrer Kapazität und auf Lagerung im entladenen Zustand
mit stark verkürzter Lebenszeit.
• Lagern Sie Akkus kühl, aber nicht bei Temperaturen unter 0 °C.
Ideal sind 10 bis 20 °C Lagertemperatur. Für längere Lagerung
(etwa über Winter) laden Sie den Akku am besten nicht ganz
voll. Teilgeladene Akkus (30 bis 50 %) behalten trotz einer lan-
gen Lagerung ihre Leistungsfähigkeit am besten.
Bedienungsanleitung – Seite 2
Allgemeine Hinweise zu Akkus und deren Entsorgung
Gebrauchte Akkus gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbrau-
cher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Akkus kostenlos
zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben.
Sie können Ihre Akkus bei den öffentlichen Sammelstellen in
Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Akkus der glei-
chen Art verkauft werden.
• Akkus gehören nicht in die Hände von Kindern.
• Akkus, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich. Berühren
Sie diese nur mit geeigneten Handschuhen.
• Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen und werfen Sie sie nicht
in Feuer.
• Tauchen Sie Akkus nicht in Flüssigkeiten wie Wasser, Meerwas-
ser oder Getränke ein. Vermeiden Sie jeden Kontakt mit Flüs-
sigkeit gleich welcher Art.
• Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät, wenn Sie es für längere
Zeit nicht benutzen.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NX-4124 in
Übereinstimmung mit der EMV-Richtlinie 2004/108/EG und der
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU befindet.
PEARL.GmbH, PEARL-Str. 1–3, D-79426 Buggingen, Deutschland
Leiter Qualitätswesen
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Kurtasz
11. 09. 2014
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter
www.pearl.de. Klicken Sie unten auf den Link Support (Handbü-
cher, FAQs, Treiber & Co.). Geben Sie anschließend im Suchfeld
die Artikelnummer NX-4124 ein.
© REV1 – 11. 09. 2014 – LE//TT//AI
NX-4124-675

Werbung

loading