NUTZUNGSHINWEISE
•
Um Musik auf Ihrem Computer zu speichern und zu bearbeiten, laden Sie sich die kostenlose
Open-Source-Software „Audacity" herunter.
(z.B. über die Seite https://www.audacityteam.org/download/ )
Die Tonstudio-Software kann Musik schneiden und bearbeiten, Audio-Dateien wie MP3
abspielen und Ton direkt aufnehmen.
•
Zu Anschluss, Betrieb, etc. lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig die Bedie-
nungsanleitung.
•
Denken Sie daran, den Riemen vor Inbetriebnahme über die Antriebsvorrichtung zu spannen.
•
Achten Sie immer darauf, dass der PHONO/LINE-Auswahlschalter sowie Netzschalter und
Spannungswahlschalter an der Rückseite des Gerätes passend eingestellt sind (siehe Anlei-
tung S.9). Ansonsten können Geräte beschädigt werden.
SICHERHEITSHINWEISE
•
Die Lüftungsöffnungen des Plattenspielers dürfen nicht blockiert werden.
•
Behandeln Sie das Gerät mit Sorgfalt und setzen Sie es niemals starker Erschütterung, extre-
men Temperaturen oder Feuchtigkeit aus.
•
Das Gehäuse des Plattenspielers darf nicht geöffnet werden.
•
Vor dem Anschließen an andere Geräte muss der Plattenspieler von allen Stromquellen ge-
trennt werden.
•
Elektrische Geräte sind keine Spielzeuge.
ENTHALTEN:
1 Plattenspieler mit Plattenteller
1 rutschfeste Unterlage
1 45 U/Min.-Adapter grau
1 USB-Kabel schwarz
1 Stromversorgungskabel
1 LED Nadelleuchte -montiert
1 Tonabnehmersystem mit 1 Headshell und 1 Tonarmgegengewicht -montiert
1 Bedienungsanleitung
Bitte achten Sie darauf, dass bei Rückgabe alle Teile VOLLSTÄNDIG und in GUTEM ZUSTAND sind.
Bibliothek der Dinge
Ein Angebot des Medien- und Informationszentrums Stadtbücherei Biberach
Viehmarktstr. 8 | 88400 Biberach | Tel. 07351/51-498 |
info@medienzentrum-biberach.de | www.medienzentrum-biberach.de