Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ViewSonic XG320Q Bedienungsanleitung Seite 69

Inhaltsverzeichnis

Werbung

P
Power Indicator (Betriebsanzeige)
Das Licht, das anzeigt, ob der Monitor ein- oder ausgeschaltet ist. Diese
Einstellung steuert außerdem die Beleuchtung am Ständer. Sie können
den Lichteffekt unter „Betriebsanzeige" abschalten. Zudem zeigt die
Betriebsanzeige eine durchschnittliche Farbe zur direkten Erkennung des am
Bildschirm empfangenen Eingangsfarbsignals.
PureXP™
Abkürzung für „Pure Experience". Diese Funktion kann die visuelle Qualität
beweglicher Objekte verbessern, sodass sie klarer angezeigt werden. In
einigen Spielen kann XP zudem über Sieg und Niederlage entscheiden. XP ist
cooler und allgemeiner Ausdruck, ebenso wie VFX, was in der Videobranche
für Videoeffekt steht. Zudem ergänzt er einen stärkeren Gaming- und
technologischen Touch.
Q
Quick Access (Schnellzugang)
Zum schnellen Initiieren einiger Funktionen und Modi über
Schnellzugangstaste und -menü. Zudem können Sie festlegen, welche
Funktionen oder Modi Sie im Schnellzugangsmenü über das Setup Menu
(Einrichtungsmenü) im OSD bevorzugen. Funktion/Modus wird aktiviert,
sobald sich die Lichtleiste auf das Element bewegt, und nach Entfernen der
Lichtleiste deaktiviert.
R
Recall (Abrufen)
Setzt die Monitoreinstellungen des ViewMode (Ansichts-modus) zurück.
Resolution Notice (Auflösungshinweis)
Der Hinweis informiert Nutzer, dass die aktuelle Anzeigeauflösung nicht
die native Auflösung ist. Dieser Hinweis erscheint im Anzeigeeinstellungen-
Fenster beim Einrichten der Anzeigeauflösung.
Response Time OD (Übersteuerung der Reaktionszeit)
Eine erweiterte Einstellfunktion für Nutzer, die die Reaktionszeit ihres
Monitors anpassen möchten. Sie können zwischen fünf (5) verschiedenen
Stufen wählen, um die Reaktionszeit präziser abzustimmen, damit sie je
nach Gaming-Szenario einerseits schnell genug ist, andererseits Unschärfe
oder Geisterbilder vermieden werden.
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs18553

Inhaltsverzeichnis