Wartung, Reinigung und Pflege Vor allen Wartungsarbeiten das Gerät unbedingt vom 230V-Netz abtrennen! Damit Ihnen die "miha 1000" lange Dienste erweist, sind einige Kleinigkeiten zu beachten: Wasser und Feuchtigkeit: Die Maschine darf nicht im Regen aufgestellt werden.
Nach Auslieferung der Maschine durch die Spedition ist die Maschine sofort einer optischen Inspektion zu unterziehen. Evtl. Transportschäden sind auf dem Fracht- brief zu vermerken. Aufstellen der miha 1000: Der Ballvorratsbehälter ist beim Transport seitlich über die Maschine gestülpt. Beim Spiel werden die 3 Kofferverschlüsse geöffnet. Nun lässt sich der Ballvor- ratsbehälter abnehmen und auf die Maschine setzen.
Seite 4
M1000 Bedienelemente Unterhalb der Frontplatte sind: • Kurbel für die Flugbahn (Höhenverstellung) • Einbaustecker für die Stromzuführung Seite - 4 -...
Seite 5
M1000 Bedienelemente Drehknopf für Schwenkgeschwindigkeit beim Zufallsball Drehknopf für Positionswahl Positionsanzeige Drehknöpfe für Schwenkwinkelpositionierung Drehknopf für Ballgeschwindigkeit Rad Oben Drehknopf für Ballgeschwindigkeit Rad Unten Drehknopf für Ballfolgegeschwindigkeit Hauptschalter Hauptsicherung 2A Start-Stop Taster für Ballfolge Motorschutzschalter für Rad Oben und Rad Unten...
Seite 6
Kabelfernbedienung ein- und ausgeschaltet. Schwenksteuerung: Positionierung: Die miha 1000 schießt von 1 bis 6 Positionen. Beim Drehknopf für Positionswahl stellen Sie die gewünschte Anzahl der Positionen ein. Bei den Drehknöpfen für die sechs möglichen Positionen wird die Schußrichtung festgelegt.