Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubereitung Von Kaffee - Moulinex noveo FG100800 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
• Alle Geräte werden strengen
Qualitätskontrollen unterzogen. An
zufällig ausgewählten Geräten
werden praktische Tests durchgeführt,
was eventuelle Gebrauchsspuren
erklärt.
• Die Kanne darf keinesfalls auf
Heizplatten gestellt werden.
• Benutzen Sie die Kanne nie ohne ihren
Deckel.
• Dieses Gerät ist ausschließlich für den
Haushaltsgebrauch bestimmt.
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
• Schließen Sie die Kaffeemaschine an
eine Steckdose an, deren Spannung
der auf dem Gerät angegebenen
Betriebsspannung entspricht.

ZUBEREITUNG VON KAFFEE

(Siehe Abbildungen 1 bis 6)
• Füllen Sie den Wasserbehälter mit
kaltem Wasser.
• Benutzen
Sie
ausschließlich
kaltes
Wasser und einen Papierfilter N°4. Füllen
Sie den Wasserbehälter nur bis zu der
auf
der
Wasserstandsanzeige
angegebenen Höhe.
• Machen
Sie
den
Deckel
Filterhalters fest zu, bevor Sie die
Kaffeemaschine anstecken (ansonsten
könnte
heißes
Wasser
auf
Arbeitsfläche laufen).
• Stellen Sie die Kaffeekanne auf die
Heizplatte.
• Wenn
Sie
vor
dem
Ende
Brühvorgangs
eine
Tasse
Kaffee
servieren
wollen,
können
Sie
Kaffeekanne
einfach
von
Heizplatte
nehmen.
Kaffeedurchlauf
wird
automatisch
gestoppt. Stellen Sie die Kaffeekanne
schnell wieder auf die Heizplatte
zurück, damit der Durchlauf wieder
aufgenommen wird.
• Warten Sie nach Ende des Durchlaufs
etwa eine Minute, damit das im Filter
Die Garantie gilt nicht für die
Benutzung des Geräts in folgenden
Bereichen:
- In Kochecken für das Personal in
Geschäften, Büros und sonstigen
Arbeitsumfeldern,
- auf Bauernhöfen,
- für den Gebrauch durch Gäste von
Hotels, Motels und sonstigen
Umfeldern mit
Beherbergungscharakter,
- in Umfeldern wie Gästezimmern.
• Nehmen Sie die Kaffeemaschine vor
der ersten Benutzung ohne Zugabe von
Kaffeemehl mit 0,65 Liter Wasser in
Betrieb, um den Kreislauf
durchzuspülen.
befindliche
Wasser
ganz
Kaffeekanne durchlaufen kann. Der
Deckel sollte auf der Kaffeekanne
bleiben,
um
ihre
Benutzung
erleichtern und damit der Kaffee länger
warm bleibt.
• Schalten Sie die Kaffeemaschine aus,
sobald die Kaffeekanne leer ist und
des
wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
• Schalten Sie das Gerät vor der
Zubereitung eines weiteren Kaffees aus
die
und lassen Sie die Heizelemente 10
Minuten lang abkühlen.
Wichtig: Wenn Sie das Gerät zwischen
zwei
Durchgängen
nicht
des
lassen, kann sich das im Wasserbehälter
befindliche Wasser überhitzen und als
die
Dampfstrahl, der zu Verbrühungen führen
der
kann, austreten.
Der
Betrieb:
• Drücken Sie den Hebel nach unten, das
rote Lämpchen geht an und die
Kaffeemaschine geht in Betrieb.
• Drücken Sie zum Ausschalten des
Geräts den Hebel nach oben.
8
REINIGUNG
• Um
das
benutzte
entfernen, muss der Filterhalter (b) aus
der
Kaffeemaschine
werden.
• Stecken Sie das Gerät aus.
• Reinigen Sie das Gerät nicht, solange
es heiß ist.
ENTKALKUNG
• Entkalken Sie Ihre Kaffeemaschine alle
40 Durchlaufzyklen.
Dazu können benutzt werden:
- ein Päckchen in 2 großen Tassen Wasser
aufgelöster Entkalker.
- oder 2 große Tassen Essig.
• Gießen Sie das Mittel in den Wassertank
(d) und setzen Sie die Kaffeemaschine
in Betrieb (ohne Kaffeemehl).
• Lassen Sie etwa eine Tasse voll in die
Kaffeekanne (g) laufen und schalten
Sie danach aus.
in
die
ZUBEHÖR
• Glaskanne
zu
IM PROBLEMFALL
• Überprüfen Sie:
- den Anschluss.
- dass der An/Aus Schalter auf Betrieb
steht (rotes Lämpchen leuchtet).
- ob der Filterhalter richtig sitzt.
• Die Durchlaufzeit des Wassers ist zu lang
oder das Gerät macht großen Lärm:
abkühlen
ENTSORGUNG ELEKTRISCHER ODER ELEKTRONISCHER PRODUKTE
Kaffeemehl
zu
• Reinigen Sie das Gerät mit einem Tuch
oder einem feuchten Schwamm.
entnommen
• Stellen Sie das Gerät nie ins Wasser und
halten Sie es nicht unter laufendes
Wasser.
• Der Filterhalter ist spülmaschinenfest.
• Lassen Sie das Mittel etwa eine Stunde
lang einwirken.
• Setzen Sie die Kaffeemaschine wieder
in Betrieb und lassen Sie die restliche
Flüssigkeit durchlaufen.
• Spülen Sie die Kaffeemaschine nach
dem Entkalken gut durch, indem Sie 2
oder
3
Mal
durchlaufen lassen.
Die
Garantie
Kaffeemaschinen, die nicht richtig
funktionieren, weil sie nicht entkalkt
wurden.
- entkalken Sie Ihre Kaffeemaschine.
• Das Gerät funktioniert immer noch
nicht?
Wenden Sie sich in diesem Fall an ein
zugelassenes Kundendienstzentrum.
Denken Sie an den Schutz der Umwelt!
i
Ihr Gerät enthält zahlreiche Rohstoffe, die wieder
verwertet oder recycelt werden können.
Bringen Sie das Gerät zur Entsorgung zu einer Sammelstelle
Ihrer Stadt oder Gemeinde.
9
einen
Liter
Wasser
gilt
nicht
für

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Noveo fg100131Noveo fg100500

Inhaltsverzeichnis