Seite 1
ESTA-Tiefkühltruhen Modelle EK100-200-300-400-500-700 Modelle EK200GA-300GA-400GA Modelle EK200EGA-300EGA-400EGA Modelle EK100-200-300-400-500-700-EB Modelle NIC100D- NIC100DL Modelle NIC200-300-400-500 Modelle NIC200-300-400-500-EB EUREKA Wärmerückgewinnung und Kühltechnik GmbH & Co. KG Nickelweg 48282 Emsdetten (0) 2572 9554 0 (0) 2572 7058 info@eureka-emsdetten.de Seite 1 von 6 www.eureka-emsdetten.de...
Seite 2
Achtung! Dieses Zeichen weist Sie darauf hin, dass bei Nichtbeachtung Verletzungsgefahr besteht bzw. Schäden an der Technik verursacht werden können. Hinweis. Dieses Zeichen weist Sie auf wichtige Informationen für den ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes hin. Auspacken und Aufstellen Möglichst erst am Aufstellungsort auspacken und auf Vollständigkeit des Zubehörs und mögliche Transportschäden prüfen.
Seite 3
Sicherheits- und Warnhinweise Für den Betrieb des Gerätes sind die geltenden Vorschriften nach dem Arbeitsschutzgesetz und der Betriebssicherheitsverordnung zu berücksichtigen. Vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanweisung durch. Beachten Sie alle Sicherheitsanweisungen, um Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch zu vermeiden.
Seite 4
einem konzessionierten Elektriker prüfen. Verwenden Sie keinesfalls Mehrfach-Steckdosen! Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für Schäden und Unfälle ab, die durch Nichtbefolgen der genannten Richtlinien verursacht sind. Stromanschluss: Die Truhe wird an die Steckdose des Hausnetzes angeschlossen. Überfüllen Sie die Truhe nicht. Die Ware darf nicht höher als Ladelinie (Markierung in der Truhe) gelagert werden.
Seite 5
FÜR TRUHEN MIT KÜHLMITTEL R600a • Diese Truhe enthält ein brennbares Kühlmittel, sorgen Sie deshalb immer für eine gute Belüftung. • Verwenden Sie für das Abtauen keine mechanischen Werkzeuge, da dies zu Leckagen im Kühlsystem führen kann. • Keine elektrischen Werkzeuge in der Truhe verwenden. •...
Seite 6
Das Frontglas in das Aluminiums-Profil setzen und das ganze Kit 180 Grad drehen. Den Glasaufsatz in die Spur am Kabinett platzieren. Die Glashalterungen (H) und (L) mit Schrauben (G) montieren. Den Glas-Schloß (E) mit Schrauben (G) montieren.
Seite 7
Die Schraube (F) in die Scheibe (H) setzen, die Buchse (I) ins Seitenglas setzen und Aluminium- Profil (A) und Seitenglas (D) sammeln. Auf alle Sammlungen die Abdeckkappe (J) schrauben. Die Schutzfolie von den Dichtungen (C) entfernen und die Dichtungen am Frontglas (B) montieren.
Seite 9
Geben Sie das Gerät nicht in den Hausmüll. Achten Sie darauf, dass Sie den Kältekreislauf nicht beschädigen! Machen Sie das Gerät unbrauchbar, Netzstecker ziehen und Netzkabel durchtrennen. Eureka Technischer Kundendienst Sie erreichen den Eureka Technischen Kundendienst per Telefon: 49 (0) 2572-9554-0 per Fax:...