*Dieses Untermenü ist nur im Falle der Definition des Ventils als Fußbodenventil aktiv.
EIN / AUS
Diese Option dient dem Ein- und Ausschalten der Aktivität des eingebauten Ventils.
Einstellungen der Pumpe
o Einschalttemperatur der Pumpe
Diese Option dient der Einstellungen der Einschalttemperatur der Ventilpumpe. Oberhalb dieser
Schwelle wird die Pumpe in Betrieb sein.
Einstellungen des Mischventils
o Ventiltyp
Mit dieser Einstellung wählt der Benutzer die Art des gesteuerten Ventils aus zwischen:
ZH – auswählen, wenn die Temperatur im ZH-Umlauf reguliert werden soll.
FUSSBODEN- auswählen, wenn die Temperatur im Umlauf der Fußbodenheizung reguliert werden soll.
Der Fußboden-Typ schützt die Fußbodenheizung vor gefährlich hohen Temperaturen. Falls der Ventiltyp
auf ZH eingestellt ist, aber an den Fußbodenumlauf angeschlossen ist, droht die Zerstörung der
empfindlichen Fußbodenheizung. Wenn der Typ des Fußbodenventils ausgewählt wird, erscheint im
Ventilmenü ein zusätzliches Untermenü Erste Inbetriebnahme.
o Solltemperatur
Diese Option dient der Einstellung der Solltemperatur, die vom Ventil aufrecht erhalten werden soll. Bei
ordnungsgemäßem Betrieb wird die Wassertemperatur hinter dem Ventil die Solltemperatur des Ventils
erreichen.
o Öffnungszeit
Dieser Parameter legt die Zeit fest, die notwendig ist, damit das Ventil von Position 0% auf 100% geöffnet
wird. Die Zeit soll gemäß dem Ventilantrieb eingestellt werden (auf dem Typenschild angegeben).
o Kalibrierung
Mithilfe dieser Funktion können Sie jederzeit ein ausgewähltes eingebautes Ventil kalibrieren. Beim
Kalibrieren wird das Ventil in eine sichere Position überführt, also für ein ZH-Ventil wird seine
vollständige Öffnung vorgenommen, währenddessen ein Fußbodenventil geschlossen wird.
o Minimale Öffnung
Dieser Parameter bestimmt die kleinstmögliche Öffnung des Ventils. Dank dieses Parameter kann das
Ventil so eng verschlossen werden, dass nur ein minimaler Durchfluss erhalten bleibt.
o Öffnungsrichtung
Falls sich nach Zuschaltung eines Ventils zum Steuergerät herausstellt, dass es eigentlich umgedreht
angeschlossen werden sollte, dann müssen Sie nicht die Versorgungsleitungen wechseln, sondern es
reicht aus, in diesem Parameter die Öffnungsrichtung umzuschalten: auf LINKS oder RECHTS.
o Maximale Fußbodentemperatur
Dies ist die Höchsttemperatur, bei der die Fußbodenheizung nicht beschädigt wird. Die Einstellung dieser
Temperatur wird dann genutzt, wenn der Ventiltyp auf Fußboden eingestellt ist.
Nach Erreichen dieser Temperatur erfolgt die komplette Schließung des Ventils und der Benutzer wird
über einen entsprechende Alarm informiert. Dies betrifft nicht den Fall, dass die Funktion Erste
Inbetriebnahme eingeschaltet und aktiv ist.
o Wetterprogramm
Damit die Wetterfunktion aktiv sein kann, darf der Außensensor nicht der direkten Sonnenstrahlung oder
Witterungseinflüssen ausgesetzt werden. Nach der Installation und dem Anschluss des Sensors muss im
Menü die Funktion Wetterprogramm eingeschaltet werden.
Damit das Ventil richtig funktioniert, ist die Solltemperatur (hinter dem Ventil) für vier indirekte