Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsempfehlungen; Als Sicherheitsmaßnahme Sind Die Modelle Mit Unabhängiger; Montage, Benutzung Und Betrieb; Wartung - Facom W.415 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SEHR WICHTIG:
Lesen Sie diese Sicherheitshinweise und die Montage-, Gebrauchs-,
Betriebs- und Wartungsanweisungen sorgfältig durch und bewahren Sie
sie für späteren Bedarf auf.
Diese Presse wurde generell für Krümmungs-, Biege- und Richtarbeiten
sowie zum Entfernen von Achsen, Kugellagern usw. entwickelt.
Verwenden Sie das Gerät nie für Anwendungen, die nicht mit einer
Presse durchgeführt werden dürfen. Für jede Arbeit sollte immer das
geeignete Werkzeug benutzt werden.
Behandeln Sie die Presse richtig und überprüfen Sie vor der Benutzung,
dass sich alle Teile und Komponenten in gutem Zustand befi nden und
nichts fehlt.
Die Benutzung darf nur durch autorisiertes Personal erfolgen, das
vorher die vorliegenden Montageanweisungen und die Anforderungen
dieses Handbuchs gelesen und verstanden haben muss.
Nehmen Sie auf keinen Fall irgendwelche Änderungen an der Presse vor.
Eine Nichterfüllung dieser Vorschriften kann Schäden für den Benutzer,
die Presse oder das zu bearbeitende Teil zur Folge haben.
Im Falle einer falschen Benutzung der Presse oder der gehandhabten
Komponente übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung.

SICHERHEITSEMPFEHLUNGEN

1. Die Nennleistung der Presse darf nie überschritten werden.
2. Darf die auf dem Etikett angegebene und auf dem Kolben rot mar-
kierte Hydraulikstrecke nie überschritten werden.
3. Der Arbeitsbereich darf von nicht autorisierten Personen, vor allem
Kindern, nicht betreten werden.
4. Die Arbeitsplatten (A) und die Pressen im Allgemeinen
sind sehr schwere Elemente, die vorsichtig behandelt werden müssen.
Bei den Pressen ohne Winde muss der Benutzer immer andere Personen
um Hilfe bitten, um die Arbeitsplatte in die gewünschte Position zu
bringen, und/ oder jedes Mal, wenn die Arbeitshöhe verstellt werden
muss. Siehe (A).
5. Bringen Sie nie die Hände oder einen anderen Teil des Körpers in
den Arbeitsbereich (B).
6. Verwenden Sie immer einen Augen- und Gesichtsschutz.
7. Benutzen Sie die Presse nie mit losen Kleidungsstücken, Krawatte,
Uhr, Ring, Ketten usw. Lange Haare müssen zusammengehalten werden.
1.8. Als Sicherheitsmaßnahme sind die Modelle mit unabhängiger
Pumpe und Zylinder mit einem Überdruckventil (P) ausgestattet, das
in der Fabrik auf seinen maximalen Arbeitsdruck eingestellt worden ist.
Dieses Ventil darf auf keinen Fall manipuliert werden.

MONTAGE, BENUTZUNG UND BETRIEB

1. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen mehrere Schritte zum
Auspacken, Montieren von Füßen, Arbeitsplatte und Druckmesser
durchgeführt werden. Diese Schritte können in verschiedenen Positionen
erfolgen, Sie müssen jedoch immer berücksichtigen, dass die Elemente
sehr viel wiegen und die Unterstützung von Personen oder mechanischen
Mitteln notwendig ist.
2. Die Füße werden mit den vorgesehenen Schrauben am Gehäuse
All manuals and user guides at all-guides.com
und die Arbeitsplatten auf den beiden Achsen (A1) in Abb. (A) befestigt, die
zuvor je nach der gewünschten Arbeitshöhe in den Löchern an den
Säulen angebracht werden. Bringen Sie die beiden Achsen (A1) immer
nivelliert in einer für die durchzuführende Arbeit geeigneten Position
an und stellen Sie sicher, dass die Arbeitsplatte fest darauf liegt. Sehr
wichtig bei Pressen mit Winde: siehe (A).
3. Anbringen des Druckmessers.
ACHTUNG: DEN DRUCKMESSER BEI LIEGENDER PRESSE MONTIEREN. DIE PRESSE
ERST AUFRICHTEN, WENN DER DRUCKMESSER KOMPLETT INSTALLIERT IST.
Der Druckmesser muss an einem Hydraulikteil angebracht werden, das
sich am oberen Teil der Presse befi ndet. Entfernen Sie den Metalldeckel,
montieren Sie den Druckmesser und stellen Sie dabei sicher, dass der
Runddichtring, der sich innen in der Lagerung des Druckmessers befi ndet,
beim Montieren unten bleibt. Befestigen Sie den Druckmesser wie in Abb.
(C) ohne zu großen Kraftaufwand.
Bevor mit dem Betrieb begonnen wird, muss der Hydraulikkreislauf
entlüftet werden, um die Luft aus dem Ventilsystem abzulassen.
Öffnen Sie hierzu den Ablasshahn (S), indem Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
4. Pumpen Sie anschließend den Hydraulikteil mehrere Male.
5. Drehen Sie den Ablasshahn (S) wieder vollständig im Uhrzeigersinn
zurück. Jetzt ist der Hydraulikteil betriebsbereit.
6. Stellen Sie zum Abschluss die Presse auf einen festen,
gleichmäßigen und waagrechten Untergrund und stellen Sie sicher,
dass sie fest auf dem Boden befestigt und der Arbeitsbereich ausreichend
beleuchtet ist (D).
7. Nach Benutzung der Presse müssen Kolben, Spindel und Pumpenkolben
eingezogen werden.
1. Schmieren Sie die Achsen und beweglichen Teile (E) in regelmäßigen
Abständen.
2. Halten Sie die Elemente der Presse immer sauber und vor aggressiven
Umgebungen geschützt.
3. Verwenden Sie immer Originalersatzteile.
4. Zum Prüfen des Ölstands muss der Zylinderkolben vollständig eingezogen
sein. Wenn nötig entsprechend der in der Tabelle angegebenen Menge nachfüllen.
5. WICHTIG: Zuviel Öl kann den Betrieb des Hydraulikteils behindern.
6. Verwenden Sie Öl für hydraulische Geräte, vom Typ WA.21,
mit einem ISO-Viskositäts-Dichteverhältnis von 30 cST bei 40º C, oder
einer Engler-Viskosität 3 bei 50º C.
SEHR WICHTIG: Verwenden Sie nie Bremsfl üssigkeit.
GARANTIE:
Typ D = 2 Jahre. Siehe die allgemeinen Geschäftsbedingungen im FACOM-
Katalog oder in der FACOM-Preisliste.
Unter dem Vorbehalt der Beachtung aller oben angegebenen Anweisungen.

WARTUNG

DE
Festziehen
C
Nicht drehen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis