Herunterladen Diese Seite drucken

TDK EMV-Filter Warn- Und Sicherheitshinweise Seite 3

Werbung

Warn- und Sicherheitshinweise
Generelle Sicherheitshinweise
Warnhinweis
Es ist zu gewährleisten, dass nur qualifizierte Personen mit den Arbeiten wie Planung, Monta-
ge, Installation, Inbetriebnahme, Reparatur und Wartung beauftragt werden. Diesen Personen
sind die entsprechenden Unterlagen zur Verfügung zu stellen.
Gefährdung durch elektrischen Schlag: Filter enthalten ladungsspeichernde Bauelemente. An
den Filteranschlüssen können auch nach Abschalten der Netzspannung länger als 5 Minuten
gefährliche Spannungen anliegen.
Bei der Installation der Bauelemente sind grundsätzlich die Schutzleiterverbindungen als erstes
anzuschließen und gegen Lockern zu sichern. Bei der Deinstallation sind sie als letztes zu ent-
fernen. In Abhängigkeit der Höhe der Ableitströme sind die besonderen Vorschriften für die
Ausführung der Schutzleiterverbindung zu beachten.
Unzulässige Überlastung der Filter und Drosseln, wie z. B. durch resonanzfähige Kreise oder
unzulässige höherfrequente Spannungsbelastungen, können zu schweren Körperverletzungen
und Tod sowie erheblichen Sachschäden führen (z. B. durch Bersten des Filtergehäuses).
Filter und Drosseln sind in der Applikation durch geeignete Überstromschutzeinrichtungen ge-
gen unzulässige Überschreitung der Bemessungsströme zu schützen.
Bei Ableitströmen >10 mA ist ein Festanschluss des Schutzleiters an das Verbrauchernetz er-
forderlich. Das heißt, ein Anschluss über Steckverbinder ist unzulässig. Der Schutzleiter muss
einen Mindestquerschnitt von 10 mm² Cu oder 16 mm² Al über seine gesamte Länge haben.
Alternativ können auch zwei separate Schutzleiter mit dem jeweils vorgeschrieben Mindest-
querschnitt angeschlossen werden.
Bei Ableitströmen 3,5 mA < I
Ortsfeste Einrichtung mit Festanschluss
Ortsfeste Einrichtung mit Steckanschluss Typ B (industrielle Steckverbindung nach
IEC 60309) und Querschnitt ≥ 2,5 mm²
Ortsfeste Einrichtung mit Steckanschluss Typ A (nicht-industrielle Steckvorrichtung) und zu-
sätzlicher zweiter Schutzleiterverbindung
Bewegbare Einrichtungen mit Steckanschluss Typ A und zusätzlicher zweiter Schutzleiter-
verbindung in Betriebsstätten mit beschränkten Zutritt
Filter und Drosseln müssen in der Applikation gegen unerlaubte Überschreitung der Spezifikati-
onsparameter geschützt werden.
Die Ausgangsfrequenz des Umrichters muss innerhalb des spezifizierten Bereichs liegen, um
Resonanzen und unkontrollierte Erwärmung der Ausgangsdrosseln und -filter zu vermeiden.
Die Bauteile können sich während des Betriebszustandes stark erhitzen. Deshalb wird auf eine
Verbrennungsgefahr hingewiesen. Diese kann auch nach Abschalten des Betriebszustandes
einige Zeit weiter bestehen.
1) I
= Ableitstrom (engl.: leakage current)
LK
Bitte beachten Sie die Wichtigen Hinweise auf Seite 2
und die Warn- und Sicherheitshinweise auf Seite 31.
≤ 10 mA sind folgende Lösungen möglich:
1)
LK
32
02/21

Werbung

loading