Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemässe Verwendung; Reinigung Und Wartung - PrimAster PMALS 40 Gebrauchsanweisung, Originalbetriebsanleitung

Akku laubsauger / akku laubbläser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
DEUTSCH
SYMBOLE
Warnung / Achtung!
Warnung! Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung
vor Inbetriebnahme sorgfältig durch
Warnung vor wegschleudernden Teilen.
Halten Sie andere Personen fern. Sie könnten
durch weggeschleuderte Fremdkörper verletzt
werden.
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus und
benutzen Sie es nicht in nasser oder feuchter
Umgebung.
Schutzbrille tragen.
Gehörschutz tragen.
... V
Spannung Wechselakku
Gleichstrom
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Laubbläser / Laubsauger ist bestimmt zum Zusam-
menblasen und Aufsaugen von trockenem Laub und
leichten Gartenabfällen. Wie z. B. trockenes Gras, kleine
Zweige und trockene Fichten-, und Kiefernnadeln.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß
verwendet werden. Bei Nichtbeachtung der Bestim-
mungen, aus den allgemein gültigen Vorschriften sowie
den Bestimmungen aus dieser Anleitung, kann der Her-
steller für Schäden nicht verantwortlich gemacht werden.

REINIGUNG UND WARTUNG

GEFAHR
Vor allen Einstell-, Reinigungs- und
Wartungsarbeiten am Gerät den Wechselakku
herausnehmen. Warten Sie, bis alle rotierenden Teile
zum Stillstand gekommen sind und sich das Gerät
abgekühlt hat.
Maschine, insbesondere Lüftungsschlitze, stets sauber
halten. Gerätekörper niemals mit Wasser abspritzen! Die
Maschine und deren Komponenten nicht mit Lösemittel,
entzündlichen oder giftigen Flüssigkeiten reinigen. Zum
Reinigen nur ein feuchtes Tuch benutzen.
16
Garantierter Schallleistungspegel
Vor allen Einstell-, Reinigungs- und War-
tungsarbeiten am Gerät den Wechselakku
herausnehmen.
Empfohlene Akkutypen
Typ LI 25
Europäisches Konformitätszeichen
Schadhafte und/oder zu entsorgende elek-
trische oder elektronische Geräte müssen an
den dafür vorgesehenen Recycling-Stellen
abgegeben werden.
Elektrogeräte, Batterien/Akkus dürfen nicht
zusammen mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Elektrische Geräte und Akkus sind ge-
trennt zu sammeln und zur umweltgerechten
Entsorgung bei einem Verwertungsbetrieb ab-
zugeben. Erkundigen Sie sich bei den örtlichen
Behörden oder bei Ihrem Fachhändler nach
Recyclinghöfen und Sammelstellen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Niemals die Maschine mit beschädigter Abdeckung
oder Schutzeinrichtung bzw. ohne Abdeckung oder
Schutzeinrichtungen verwenden.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
Um stets beste Leistung zu erhalten, sollte der Fangsack
regelmäßig geleert werden.
Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme
sämtliche Schraub- und Steckverbindungen sowie
Schutzeinrichtungen auf Festigkeit und richtigen Sitz und
ob alle beweglichen Teile leichtgängig sind.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwenden.
Durch den Gebrauch anderer Ersatzteile können Unfälle
für den Benutzer entstehen. Für hieraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller nicht.
Falls Sie Zubehör oder Ersatzteile benötigen, wenden Sie
sich bitte an unseren Service.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0687300109

Inhaltsverzeichnis