Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tchibo 386620 Bedienungsanleitung Und Garantie Seite 5

Elektrisch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEFAHR durch Elektrizität
• Tauchen Sie die Kaffeemühle sowie
den Stecker niemals in Wasser, da dann
die Gefahr eines elektrischen Schlages
besteht.
• Betreiben Sie die Kaffeemühle nie
unbeaufsichtigt.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine
vorschriftsmäßig installierte Steckdose
an, deren Netzspannung mit den
technischen Daten des Gerätes über-
einstimmt.
• Sollte es notwendig sein, ein Verlänge-
rungskabel zu benutzen, muss dieses
den „Technischen Daten" entsprechen.
Lassen Sie sich beim Kauf eines
Verlängerungskabels im Fachhandel
beraten.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose, ...
... wenn während des Betriebes
Störungen auftreten,
... nach dem Gebrauch,
... wenn Sie das Gerät unbeaufsichtigt
lassen,
... bevor Sie den Kaffeebohnenbehälter
auf das Gerät setzen oder davon
abnehmen,
... bei Gewitter,
... bevor Sie das Gerät reinigen.
Ziehen Sie dabei immer am Stecker,
nicht am Netzkabel.
• Die Steckdose muss gut zugänglich
sein, damit Sie im Bedarfsfall den
Netzstecker schnell ziehen können.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es
nicht zur Stolperfalle wird oder sich
jemand darin verfangen und das Gerät
herunterreißen kann.
• Das Netzkabel darf nicht geknickt oder
gequetscht werden. Halten Sie das
Netzkabel fern von heißen Oberflächen
und scharfen Kanten.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb,
wenn das Gerät selbst oder das Netz-
kabel sichtbare Schäden aufweist, oder
wenn das Gerät heruntergefallen ist.
• Nehmen Sie keine Veränderungen am
Artikel vor. Auch das Netzkabel darf
nicht selbst ausgetauscht werden.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät oder
am Netzkabel nur von einer Fachwerk-
statt bzw. über unseren Kundenservice
durchführen.
Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen.
WARNUNG vor Verletzung
• Bewegliche Teile können Schnitt- und
Quetschwunden verursachen.
Benutzen Sie die Kaffeemühle niemals
ohne eingesetzten Auffangbehälter
oder aufgesetzten Deckel des Kaffee-
bohnenbehälters. Halten Sie Ihre
Hände vom Mahlwerk fern, wenn die
Maschine im Gebrauch ist. Fassen Sie
während des Mahlens nicht in den
Kaffeebohnenbehälter und halten Sie
auch keine Gegenstände hinein. Seien
Sie besonders vorsichtig beim Reini-
gen des Mahlwerks. Fassen Sie nie in
Öffnungen im Gerät, solange das Gerät
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis