Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MAGNETIC HWR 10 plus Bedienungsanleitung

MAGNETIC HWR 10 plus Bedienungsanleitung

Heizungswasser reguliergerät

Werbung

magnetic
Heizungswasser Reguliergerät -
HWR plus
Bedienungsanleitung
magnetic
...einfach besser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MAGNETIC HWR 10 plus

  • Seite 1 Heizungswasser Reguliergerät - HWR plus Bedienungsanleitung magnetic ...einfach besser...
  • Seite 2 GmbH & Co. KG Am Richtbach 5 D-74547 Untermünkheim Tel. +49 7944 94199-0 Fax +49 7944 94199-19 info@magnetic-online.de www.magnetic-online.de Geschäftsführer: Michael Bader Ust.-ID Nr.: DE 255 018 730 Handelsregister: HRA 571362 Reg. Ger. Stuttgart Version: HWR_DE_07.2021...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    HWR plus Inhalt Allgemeines, Einsatzgebiet, Sicherheitshinweise ........4 Sicherheitsvorschriften, Haftungsausschluss ..........5 Spezifische Sicherheits- und Arbeitshinweise ..........5 Spezifische Betriebshinweise / Konformitätserklärung ......5 Daten & Maße ....................6 Der richtige Einbau ..................7 Anforderungen an das Systemwasser ............8 Notwendigkeit und Art der Füllwasseraufbereitung ........9 Einsatz von Frostschutzmitteln ..............9...
  • Seite 4: Allgemeines, Einsatzgebiet, Sicherheitshinweise

    Allgemeines Das Heizungswasser Reguliergerät wird als Reaktionsbehälter für eine elektrochemische Behandlung von Heizungswasser im Rahmen einer chemikalienfreien Fahrweise von Heizungsanlagen verwendet. Die elektrochemische Wasserbehandlung trägt zu einer Wasserqualität bei, unter welcher Schäden durch Kalksteinbildung und Korrosion in Heizungsanlagen nicht wahrschein- lich sind.
  • Seite 5: Sicherheitsvorschriften, Haftungsausschluss

    Reguliergeräte von magnetic sind drucktragende Behälter, die unter den Geltungsbereich der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG Artikel 3 Absatz 3 fallen. Eine CE-Kennzeichnung darf nicht erfolgen. Reguliergeräte von magnetic sind nach guter Ingenieurspra- xis konstruiert und hergestellt. Eine Dichtigkeits- und Druckerstprüfung wird durchgeführt.
  • Seite 6: Daten & Maße

    4 Reaktionsgefäß, isoliert 5 Verschraubung 1 ½“ (1“) 6 Verschraubung 1 ½“ (1“) 7 Hochleistungsmagnet 8 Entleerhahn Dimension in mm HWR 10 plus HWR 15 plus HWR 25 plus HWR 10, 15, 25 plus A Höhe über Alles 450 mm...
  • Seite 7: Der Richtige Einbau

    HWR direkt an einen Pufferspeicher in der Heizzentrale angeschlossen werden und weitere HWR in den Unterverteilungsstationen der Heizanlagen Beispiel: Einbau im Hauptrücklauf Absperrhähne sind bauseits zu stellen! (Auch bei uns als Zubehör erhältlich) Artikelnummer Artikel Passend für 888 350 Absperrhahn 1" HWR 10 plus 888 351 Absperrhahn 1 " HWR 15/25 plus magnetic ...einfach besser...
  • Seite 8: Anforderungen An Das Systemwasser

    Aufbereitung von Füll- und Die Aufbereitung des Füll- und Nachspeisewassers ist dann notwendig, Nachspeisewasser wenn aufgrund der Qualität des Wassers Schäden durch Steinbildung oder magnetic Korrosion zu erwarten sind. In Verbindung mit einem Heizungs- wasserreguliergerätes nur vollentsalztes Wasser verwenden. Chemikalienzugabe Bei Verwendung eines HWR keine zusätzlichen Chemikalien, wie zum...
  • Seite 9: Notwendigkeit Und Art Der Füllwasseraufbereitung

    Bei Einsatz eines Heizungswasserreguliergerätes sollte das Füllwasser nicht durch eine Enthärtung mit Ionenaustausch aufbereitet werden. Einsatz von Frostschutzmitteln magnetic In Verbindung mit einem Heizungswasserreguliergerät von sollten keine klassischen Frostschutzmittel einge- setzt werden, da es sich hierbei oftmals um Mittel handelt, die chemische Inhibitoren enthalten. Diese Inhibitoren können die Funktion des Gerätes vollständig zum Erliegen bringen.
  • Seite 10: Funktionsanzeige

    In der Sommerperiode sinkt die Anodenleistung normalerweise ab, da keine Wasserzirkulation im HWR stattfindet. Ist die Anzeige nur wenige Wochen nach Inbetriebnahme bereits im roten Bereich, so ist eine Oxidation der Anode wahr- scheinlich. Dies wäre zu überprüfen. Anodenstrom magnetic...
  • Seite 11: Anodenfunktion

    Direkt nach dem Einbau, normal. Die Anode arbeitet stark. Bleibt der Zeiger länger Anodenstrom als eine Heizperiode in dieser Position, könnte das Reguliergerät zu klein sein oder magnetic das Wasser hat eine hohe Leitfähigkeit und/oder hohen Sauerstoffeintrag Maßnahmen: Heizungswasseranalyse, sprechen Sie mit Ihrem Installateur Zeigerauschlag liegt zwischen 0,5 - 9 mA Dies ist der normale Arbeitsbereich.
  • Seite 12: Abschlämmen

    Abschlämmen Ist das Heizungswasser Reguliergerät im Vollstrom installiert: Für das Abschlämmen die Zirkulationspumpe abstellen. 1. Absperrhahn im Zulauf schließen 5. Eimer auf kurze Distanz unter das HWR plus halten 2. Absperrhahn im Ausgang schließen 6. Den Magnetstab heraus ziehen 3. Entlüfter abschrauben 7.
  • Seite 13: Wie Oft Soll Abgeschlämmt Werden

    Filterfassung (A) nach unten ziehen, so dass Konusschraube (B) frei ist Isolierschraube (C) mit 13er Schlüssel fest halten und Konusschraube (B) lösen 10. In umgekehrter Reihenfolge mit neuer Anode zusammen setzen (Neue Flanschdich- tung einsetzen) Flansch HWR 15 Flansch HWR 10 plus plus, HWR 25 plus magnetic ...einfach besser...
  • Seite 14: Störungen Beheben

    Anode Anzeige ausgetauscht werden. Findet ein Ausschlag statt, ist ggf. im HWR plus kein Was- nicht aus ser enthalten oder die Anode wurde nicht richtig eingebaut. Eventuell ist die Anode mit einer Oxidschicht belegt. Diese muss ausgetauscht werden. www.magnetic-online.de...
  • Seite 15: Serviceheft

    Inbetriebnahme: Leitfähigkeit bei Inbetriebnahme: Seriennummer: Farbe des Wasser Rückstandsfrei Zählerstand, wenn Leitfähigkeit Anodentausch Datum pH-Wert mA-Meter Ausführender Spülwassers ja/nein vorhanden µS/cm ja/nein Hinweis! Dieses Dokument unbedingt am Gerät aufbewahren und ordnungsgemäß führen. Es dient dem Wartungsnachweis. magnetic ...einfach besser...
  • Seite 16 GmbH & Co. KG Am Richtbach 5 D-74547 Untermünkheim Tel. +49 7944 94199-0 Fax +49 7944 94199-19 info@magnetic-online.de www.magnetic-online.de Geschäftsführer: Michael Bader Ust.-ID Nr.: DE 255 018 730 Handelsregister: HRA 571362 Reg. Ger. Stuttgart...

Diese Anleitung auch für:

Hwr 15 plusHwr 25 plus

Inhaltsverzeichnis