Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
bake 500
Modell:
Brotbackautomat
Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch
und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf. Ohne Kenntnis der
Sicherheitsanweisungen darf das Gerät nicht in benutzt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BiKitchen bake 500

  • Seite 1 Bedienungsanleitung bake 500 Modell: Brotbackautomat Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf. Ohne Kenntnis der Sicherheitsanweisungen darf das Gerät nicht in benutzt werden.
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise – Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. –...
  • Seite 3 – Ziehen Sie immer den Netzstecker, bei Störungen während des Betriebes,  bei jeder Reinigung,  wenn Sie das Gerät an einen anderen Platz stellen,  bei Gewitter,   wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden. –...
  • Seite 4 Vorbereitungen Gerät auspacken: – Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Vollständigkeit und eventuelle Beschädigungen. Sollte das Gerät Beschädigungen aufweisen, nehmen Sie es nicht in Betrieb sondern wenden Sie sich umgehend an Ihren Fachhändler. – Verpackungsmaterialien wie Plastiktüten oder Styroporteile sind für Kinder gefährlich. Halten Sie diese Teile daher von Kindern fern.
  • Seite 5 Beschreibung Geräteteile: 1. Edelstahl-Gehäuse Sichtfenster 11. Messbecher 2. Backraum Zutatenfach 12. Messlöffel 3. Backform Anzeige 13. Haken zum Entfernen 4. Griff / Backform Bedienfeld des Knethaken 5. Deckel 10. Knethaken Bedienfeld: Anzeige / LCD-Display Gewichtstaste: 500 g / 750 g / 1 kg Bräunungsgrad: hell / mittel / dunkel Programm (1-16) Timer / Zeit...
  • Seite 6 Tasten Bedienfeld: Bei jedem Druck auf eine Taste wird ein Piep-Ton abgegeben. Gewicht: Drücken Sie diese Taste, um anschließend mit dem Drehregler die gewünschte Teigmenge einzustellen: 500 g / 750 g / 1 kg. Beachten Sie dabei den Balken in der Anzeige. Bräunungs- Drücken Sie diese Taste, um anschließend mit dem Drehregler den grad...
  • Seite 7: Bedienung

    Betriebsphasen: Bräunungsgrad: Timer (später) Aufgehen Vorheizen Backen Kneten Warmhalten hell / mittel / dunkel Rasten Ende Bedienung VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE – VERBRENNUNGSGEFAHR! Während des Betriebs können berührbare Oberflächen eine sehr hohe Temperatur erreichen. Berühren Sie diese nicht mit bloßen Händen! Signaltöne: Das Gerät gibt bei unterschiedlichen Funktionen Signaltöne (Biep-Töne) ab: Beim Verbinden mit dem Stromnetz:...
  • Seite 8 – Programme: Drücken Sie die Programm-Taste: 1 beginnt zu blinken und Sie können mit dem Einstellrad das gewünschte Programm (1 – 16) auswählen. Am Display wird auch die jeweilige Betriebszeit, der voreingestellt Bräunungsgrad und die Masse angezeigt. – Bräunungsgrad: Voreingestellt ist „mittel“. Um den Bräunungsgrad zu ändern, drücken Sie die Taste „Bräunungsgrad“...
  • Seite 9 Zutatenfach: In einigen Programmen (1, 2, 3, 4, 5, 6, 9, 10) können während des Knet-Vorgangs weitere Zutaten zugegeben werden, die zuvor in das Zutatenfach gefüllt werden: Falls gewünscht (Rezept), befüllen Sie das Zutatenfach. Wenn das Programm die Phase erreicht hat, bei welcher die Zutaten hinzugefügt werden, gibt das Gerät 8 Signaltöne ab.
  • Seite 10 7 Nudelteig Speziell zum Zubereiten von Nudelteig, ohne Backfunktion; 8 Kohlehydratearm Speziell entwickelt für Rezepte für kohlehydratarmes Brot; 9 Glutenfrei Speziell entwickelt für glutenfreies Brot; 10 Kuchen Zum Zubereiten von Kuchen aus Rührteig (Backpulverteig); 11 Marmelade Zum Einkochen von Marmelade; 12 Backen Zum Backen von Teig, der nicht in dieser Maschine zubereitet wurde;...
  • Seite 11: Spezielle Funktionen

    Vorheizen Raste 2 Warmhalten Kneten Aufgehen 2 Aufgehen 1 | 25°C Rasten 1 Rasten 3 Aufgehen 2 | 30°C Kneten Aufgehen 3 Aufgehen 3 | 35°C Aufgehen 1 Backen Backen | 115 °C – Drücken Sie die Taste „ “ und stellen Sie mit dem Drehregler die für die gewählte Phase gewünschte Zeit ein.
  • Seite 12 Starten Sie das Gerät neu, wenn es abgekühlt ist. – E:EE Wenn sich das Gerät überhitzt oder das Thermostat kaputt ist, erscheint „E:EE“ am Display. Stecken Sie das Gerät aus, lassen Sie es abkühlen und warten Sie einige Zeit, bis Sie es wieder mit dem Stromnetz verbinden.
  • Seite 13 Zutaten Menge 1 kg Menge 750 g Menge 500 g Weißbrot / Programm 2: Wasser 340 ml 260 ml 170 ml Öl 4 EL 3 EL 2 EL Salz 1 TL 1 TL ¾ TL Zucker 2 EL 1 ½ EL 1 EL Mehl Typ 780 600 g...
  • Seite 14 Zutaten Menge 1 kg Menge 750 g Menge 500 g Süßes Brot / Programm 4 Wasser 350 ml 260 ml 180 ml Butter 35 g 26 g 18 g Salz ½ TL 1 Pr. 1 Pr. Zucker 5 EL 3 ½ EL 2 ½...
  • Seite 15 Zutaten Menge 1 kg Menge 750 g Menge 500 g Kohlehydratearm (Low Carb) / Programm 8: Wasser 330 ml 250 ml 170 ml Öl 2 EL 1 ¾ EL 1 ½ EL Salz 1 TL ¾ TL ½ TL Mehl Type 780 600 g 450 g 300 g...
  • Seite 16 Erdbeermarmelade / Programm 11: Erdbeeren 500 g Zitronensaft 2 EL Gelierzucker 2:1 250 g Joghurt / Programm 14: Vollmilch 500 ml Vollmilch 800 ml Naturjoghurt 50 ml Zucker 40 g Joghurtstarter Beachten Sie die Hinweise im vorigen Kapitel „Programme“. Hinweis: Mehl kann auch mit dem Messbecher abgemessen werden: 1 Tasse = 150 g Germ: Die Angaben sind für Trockenhefe;...
  • Seite 17 Problem Mögliche Ursache Lösung Schwere, klumpige zu viel Mehl oder zu wenig Flüssigkeit 1, 2, 7 Brotstruktur: zu wenig Germ oder Zucker 1, 2 zu viele Früchte, Vollkorn oder andere Zutaten altes oder schlechtes Mehl In der Mitte teigig: zu viel oder zu wenig Flüssigkeit 1, 2, 7 hohe Feuchtigkeit Rezept mit feuchten Zutaten (z.
  • Seite 18 Programmphasen Dauer Programm 1 Normal Bräunungsgrad hell mittel dunkel Backtemperatur 110°C 115°C 125°C Menge 500 g 750 g 1 kg 500 g 750 g 1 kg 500 g 750 g 1 kg Vorheizen Kneten 1 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min Rasten 1 5 min...
  • Seite 19 Programm 2 Weißbrot Bräunungsgrad hell mittel dunkel Backtemperatur 110°C 115°C 125°C Menge 500 g 750 g 1 kg 500 g 750 g 1 kg 500 g 750 g 1 kg Vorheizen Kneten 1 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min Rasten 1 5 min...
  • Seite 20 Programm 3 Vollkorn Bräunungsgrad hell mittel dunkel Backtemperatur 115°C 120°C 125°C Menge 500 g 750 g 1 kg 500 g 750 g 1 kg 500 g 750 g 1 kg 30°C 30°C 30°C 30°C 30°C 30°C 30°C 30°C 30°C Vorheizen 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min Kneten 1 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min...
  • Seite 21 Programm 4 Süß Bräunungsgrad hell mittel dunkel Backtemperatur 105°C 110°C 120°C Menge 500 g 750 g 1 kg 500 g 750 g 1 kg 500 g 750 g 1 kg Vorheizen Kneten 1 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min Rasten 1 5 min 5 min...
  • Seite 22 7 Nudel- Programm 5 Express 6 Teig teig Bräunungsgrad hell mittel dunkel Backtemperatur 110°C 115°C 125°C Menge 750 g 1 kg 750 g 1 kg 750 g 1 kg Vorheizen Kneten 1 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min 5 min...
  • Seite 23 Programm 8 Kohlehydratearm Bräunungsgrad hell mittel dunkel Backtemperatur 115°C 120°C 125°C Menge 500 g 750 g 1 kg 500 g 750 g 1 kg 500 g 750 g 1 kg Vorheizen 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min Kneten 1 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min 10 min...
  • Seite 24 Programm 9 Glutenfrei 12 Backen Kuchen Marmelade Bräunungsgrad hell mittel dunkel Backtemperatur 110°C 115°C 110°C 105°C 110°C 120°C Menge 750 g 1 kg Vorheizen 8 min / 30 °C Kneten 1 5 min 5 min 5 min 2 min Rasten 1 Kneten 2 Rasten 2 Kneten 3...
  • Seite 25 Programm Kneten Joghurt Haussorte Haussorte Bräunungsgrad Backtemperatur 115°C 70-120°C 115°C 70-120°C Menge Vorheizen 0-60 min 0-60 min Kneten 1 5 min 10 min 0-10 min 10 min 0-10 min Rasten 1 5 min 0-30 min 5 min 0-30 min Kneten 2 Rasten 2 27 / 3 sek Kneten 3...
  • Seite 26: Hilfreiche Hinweise

    Hilfreiche Hinweise Frage Antwort Wieso wird das Brot Alle Faktoren, wie Art der Zutaten, Menge, Backtemperatur, unterschiedlich hoch? Raumtemperatur, etc. beeinflussen die Form des Brotlaibs Dies kann vorkommen, wenn Zutaten in den Backraum Warum entweicht Rauch aus gelangt sind oder außen an der Backform kleben. Schalten dem Backraum oder aus den Sie das Gerät aus, nehmen Sie die Backform heraus und Lüftungsschlitzen?
  • Seite 27: Technische Daten

    Flüssigkeiten! – Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, staubfreien, kühlen, für Kinder unerreichbaren Platz auf. Technische Daten Modell: bake 500 Stromversorgung: 220-240V ~ 50/60 Hz Leistung: 750 Watt Abmessungen (B x H x T): 34,5 x 32,2 x 24cm * Tippfehler, Design- und technische Änderungen vorbehalten!
  • Seite 28: Garantie

    Garantie Auf Ihr Gerät bieten wir 24 Monate Gewährleistung und die handelsübliche Garantie, gerechnet ab Ausstellungsdatum der Rechnung bzw. des Lieferscheines. Innerhalb dieser Garantiezeit werden bei Vorlage der Rechnung bzw. des Lieferscheines alle auftretenden Herstellungs- und/oder Materialfehler kostenlos durch Instandsetzung und/oder Austausch der defekten Teile, bzw.

Inhaltsverzeichnis