Herunterladen Diese Seite drucken

WICHMANN EasyFoam EFUFK289 Montageanleitung Seite 5

Werbung

aus Mauerwerk, Beton, Stahlbeton oder Porenbeton
»
Dicke ≥ 100 mm
»
Einzeleinbau und Gruppeneinbau in leichten Trennwänden (LTW)
Einbau ohne Öffnungslaibung:
leichte Trennwände in Ständerbauart mit Stahlunterkonstruktion und beidseitiger Bekleidung mit mindestens 2 Lagen aus
»
mindestens 12,5 mm dicken zement- bzw. gipsgebundenen Bauplatten mit einem Brandverhalten der Klasse A1 oder A2
nach DIN 4102 mit einer mindestens 40 mm dicken innen liegenden plattenförmigen Dämmung aus Mineralfaser-Dämm-
stoffen (Baustoffklasse DIN 4102-A, Schmelzpunkt >1000°C nach DIN 4102-17, Rohdichte > 100 kg/m³).
Dicke ≥ 100 mm
»
Einbau mit Öffnungslaibung:
andere leichte Trennwände in Ständerbauart mit Stahlunterkonstruktion und beidseitiger Beplankung aus nichtbrennbaren
»
(Baustoffklasse DIN 4102-A) zement- bzw. gipsgebundenen Bauplatten.
Dicke ≥ 100 mm
»
Zwischen Boxen und anderen Bauteilöffnungen für Rohr- oder Kabelabschottungen beträgt der Mindestabstand 20 cm,
»
wenn die Bauteilöffnung oder die Box in Länge und/oder Breite größer 40 cm sind. Der Mindestabstand kann auf 10 cm
reduziert werden, wenn beide Öffnungen kleiner 40 cm sind.
Die Kabelboxen dürfen auf keiner Wandseite mehr als 8,5 cm herausstehen (einseitig bündiger Einbau ab 18,5 cm Wand-
»
stärke).
Typ
Kabel
Steuerleitungen
EIR
  » Der freie Querschnitt der Abschottung kann vollständig belegt werden.
  » Kabel und Elektroinstallationsrohre können aneinander grenzen.
1 Wichmann Kabelbox EasyFoam UFK (wahlweise mit Anbauelement)
»
Je 2 EasyFoam -Stopfen zum Abdichten gegen Kaltrauch
»
1 Güteschild
»
1 Montageanleitung
»
W I C H M A N N
Brandschutzsysteme
Einbaubereiche
Einzeleinbau und Gruppeneinbau in Massivwänden (MW)
Abstände
Belegbarkeit
»
»
»
»
»
Lieferumfang
Tel.: +49 2722 6382-0 • www.wichmann.biz
Beschreibung
Elektrokabel und -leitungen aller Arten (auch Lichtwellenleiter)
ohne Begrenzung des Gesamtleiterquerschnittes
Kabelbündel bis Ø 100 mm – Ø der einzelnen Kabel des Bündels
nicht größer als 21 mm
Hohlleiterkabel, Koaxialhohlleiterkabel, Glasfaserbündelrohre ver-
schiedener Hersteller (s. Anlage 1 + 2 der Zulassung Z-19.15-202)
Rohre für Steuerungszwecke aus Stahl, Kupfer oder Kunststoff mit
einem Außendurchmesser ≤ 15 mm
Flexible und starre Elektroinstallationsrohre nach EN 61386 mit
einem Außendurchmesser ≤ 63 mm
|
Technisches Datenblatt
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Easyfoam efufk389Easyfoam efufk489Easyfoam efufk529Easyfoam efufk589Easyfoam efufk669Easyfoam efufk759 ... Alle anzeigen