Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Der Usb 2.0 Oder Usb-C Ladeeinrichtung; Betriebsmöglichkeiten; Wartung, Lagerung, Reinigung Und Fehlerbehebung; Reinigung Solarmoduloberfläche - Cross Tools SOLARBOX 120 Original-Gebrauchsanweisung

Solarpanel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalgebrauchsanweisung

5.3. Benutzung der USB 2.0 oder USB-C Ladeeinrichtung

1. Stellen Sie sicher, dass die Leistungsangaben bei den jeweiligen technischen Da-
ten der Geräte übereinstimmen.
2. Verbraucher am USB-Ausgang anschließen und ggf. prüfen ob der Ladevorgang
gestartet wird (maximale Leistungen aus den technischen Daten entnehmen).
3. Halten Sie das zu ladende Gerät stets kühl oder legen Sie es in den Schatten hinter
das Solarmodul, um das Gerät vor Überhitzung zu schützen.
4. Wenn der Ladevorgang beendet wird, den Verbraucher vom Modul trennen.
5. Während das Gerät nicht benutzt wird, die hintere Abdeckung am Reisverschluss
wieder schließen.
5.4. Betriebsmöglichkeiten
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Anleitung beschrieben! Jede an-
dere Anwendung stellt eine Fehlanwendung dar und kann gefährliche Situationen ver-
ursachen.
Folgende Anschlussmöglichkeiten für die unterschiedlichen Verbraucher stehen Ihnen
zur Verfügung:
1.
USB 2.0 (1x):
2.
USB-C (1x):
3.
18 V Anschlussbuchse DC (1x):

6. Wartung, Lagerung, Reinigung und Fehlerbehebung

Das Gerät darf nicht mit Wasser oder aggressiven Flüssigkeiten gereinigt
werden. Es ist zu empfehlen das Gerät mit einem trockenen und staub-
freien Tuch zu reinigen.
Stellen Sie sicher, dass der Lagerort frei von Feuchtigkeit und Staub ist.
Dies dient zur Maximierung der Lebensdauer der Module.
Das Gehäuse der SOLARBOX darf nur von Fachpersonal geöffnet werden
und mögliche Reparaturen nur von befähigtem Personal ausgeführt wer-
den.
6.1. Reinigung Solarmoduloberfläche
Staub und Schmutz auf der Oberfläche sollten zunächst mit einer weichen Bürste ent-
fernt werden. Danach die Oberfläche des Solarmoduls mit einem angefeuchteten Tuch
abgewischt, um so verbleibenden Schmutz und Staub zu entfernen. Jeglicher
Schmutz oder sonstige Anhaftungen sollten sobald als möglich von der Solarmodulo-
berfläche entfernt werden, um eine Reduzierung der Leistung zu verhindern.

6.2. Fehlerbehebung Solarmodul

Das faltbare Solarmodul mit USB-Anschluss lädt meine Geräte nicht auf:
-
Überprüfen Sie das Handbuch Ihres zu ladenden Geräts, um sicherzustellen,
dass es die korrekte Eingangsspannung beträgt.
-
Bewölktes Wetter und indirekte Sonneneinstrahlung können zu Schwankungen
in der Stromstärke führen. Dies wiederum kann den Ladevorgang behindern
oder verhindern.
5V / 3,4A, 9V 2,5A,
12V / 2A
5V / 3A , 9V / 3A
12V / 3A , 15V / 3A
18 V, 6,65 A
5
max. 24 Watt
max. 45 Watt
max. 120 Watt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis