ALLGEMEINE HINWEISE Außenstation: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung in die Linse. Das Prinzip ist wie beim Fotografieren, direktes Gegenlicht lässt kein Foto zu. Dasselbe gilt nachts für starke Lichtquellen. Abhilfe kann hier eine bauseitige Sonnenblende schaffen. Die Montagehöhe sollte etwa 150 cm Kamerahöhe sein. Bevorzugen Sie die Montage in die Türleibung.
Programmierung Außen-Station mit Zahlencode (mit einem Relais) Programmierung erfolgt mittels des Zahlen-Blocks. Hinweis: Der vorgespeicherte Manager-Code ist (dieser öffnet jedoch nicht die Tür) 1234 Es können 40 jeweils 4-stellige Zugangscodes angelegt werden. Manager-Code ändern Vorgespeicherter Manager-Code: 1234 1. Strom abschalten, * drücken und halten, wieder Strom zuschalten. Ein langes Di- ertönt, * los lassen 2.
Tür-Zugangs-Code anlegen Im Programmier-Modus, Speicherplatz [01 – 40] eingeben (DiDi ertönt), jetzt den 4-stelligen Zugangs-Code (ZC) eingeben (DiDiDi ertönt), = Zugangs-Code wurde erfolgreich angelegt, jetzt den Programmier-Modus mit * verlassen (DiDiDiDiDi ertönt). Bei Speicherplatz 31 - 40 kann keine Öffnungszeit eingestellt werden (Zustand: OFFEN / GESCHLOSSEN) Wenn langer Di- ertönt = Dieser Zugangs-Code existiert bereits.
Programmierung Außen-Station mit Zahlencode (mit zwei Relais) Programmierung erfolgt mittels des Zahlen-Blocks. Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass der Programmiercode (=Master-Code) 1234 ist. Dieser ist werkmäßig vorgegeben, kann jedoch geändert werden. Die Standard-Codelänge ist dabei 4-stellig, kann jedoch ebenfalls geändert werden. Achten Sie darauf dass sich die Zugangscodes vom Master-Code unterscheiden und eindeutig sind.
Seite 6
e) Werkseinstellungen zurücksetzen / Alle Codes löschen Im Programmiermodus drücken Sie ‚*8‘, die gelbe LED blinkt. Drücken Sie nun zweimal ‚8‘ um alle Codes zu löschen, oder zweimal ‚9‘ um das Gerät auf Werkseinstellungen zu setzten. f) Code-Länge ändern Im Programmiermodus drücken Sie ‚*9‘, die gelbe LED blinkt. Drücken Sie nun ‚04‘, Sie hören einen Ton.
Seite 7
j) Benutzer-Code löschen für Relais 2 Im Programmiermodus *4 und den zu löschenden Speicherplatz eingeben und sodann ‚**‘ drücken. ZBsp Speicherplatz 01 löschen: 1234 1234 *4 01 ** # k) Schaltzeit ändern für Relais 1 Im Programmiermodus drücken Sie ‚*1‘, die gelbe LED blinkt. Nun die gewünschten Sekunden (2-stellig von 00-99) eingeben.
Seite 8
Transponder (RFID, mit einem Relais) Programmierung Hinweis: -zur Programmierung des Transponder-Lesers benötigen Sie die Fernbedienung DH12R -Programmierung erfolgt mittels des Zahlenblocks -Nach jedem Tastendruck muss ein Piep ertönen -Voreingestellter Manager-Code: 4567 Wechseln in den Programmier-Modus Programmierreihenfolge: * # 4567 # Ein Piep ertönt und gelbe LED leuchtet = Sie haben den Programmier-Modus erfolgreich betreten.
Seite 9
Manager-Code ändern 1. [*] 2. [#] 3. [4567] 4. [#] (Piep- ertönt & gelbe LED leuchtet) 5. [8] (Piep- ertönt & gelbe LED leuchtet) 6. Jetzt den neuen Manager-Code [XXXX] eingeben, 7. [#] (PiPi ertönt) 8. Nochmals neuen Manager-code [XXXX] eingeben 9.
Seite 10
Zugangskarte löschen 1. [*] [#] [4567] [#] [2] (Piep- ertönt & gelbe LED leuchtet) (Karte Vorbei führen) oder (Piep- ertönt) (letzte 6 Zahlen der Karte eingeben) (Piep- ertönt) (rote LED leuchtet) = Karte / Chip gelöscht Hinweis: Löschen mehrerer User-Karten nacheinander ist möglich. Wenn nach dem durchführen einen Zugangs-Karte PiPiPi ertönt = diese Zugangskarte ist bereits gelöscht.
Programmierung Außen-Station mit RFID (mit zwei Relais) Programmierung erfolgt mittels der mitgelieferten Fernbedienung. Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass der Programmiercode (=Master-Code) 1234 ist. Dieser ist werkmäßig vorgegeben, kann jedoch geändert werden. Zum Start der Programmierung müssen Sie Punkt a), zur Beendigung Punkt b) ausführen. Stromversorgung: 12-24V DC oder auch AC, maximal 100mA, Ruhestrom 20mA Relais: 2 potentialfreie Relaisschaltkontakte max 24V/2A Allgemeine Hinweise im Betrieb:...
Seite 12
Im Programmiermodus geben Sie den Speicherplatz für die neue Karte an (000-999). Ist der Speicherplatz noch frei sehen Sie eine grüne LED. Rot bedeutet dieser Platz ist bereits belegt (Sie können ‚**‘ drücken um diesen Speicherplatz zu überschreiben). Legen Sie die Karte an den Leser. ZBsp auf Speicherplatz 005 Karte anlernen: 1234 1234 005 KARTE_ANLEGEN # g) Karte hinzufügen für Relais 2 Hier wird davon ausgegangen, dass die Code-Länge 4-stellig ist.
Außenstation mit Fingerprint (1 & 2 Relais) REINIGEN SIE DIE LESERFLÄCHE MIT KEINEN SCHARFEN PUTZMITTELN. WISCHEN SIE DIE LESEFLÄCHE NUR SANFT MIT EINEM STÜCK STOFF ODER WATTESTÄBCHEN AB. Programmierung erfolgt mittels der Fernbedienung DH12R oder DH11R. Hinweis: Ausgangssituation: LED leuchtet rot. Nach jedem Tastendruck muss ein Piep ertönen.
Seite 14
Fingerabdrücke anlegen 1. [XXXX] [XXXX] (gelbe LED leuchtet) Speicherplatz [000 - 899] wählen (grüne LED leuchtet) Anmerkung: 000-799 gelten für Aktivierung von Relais 1 800-899 gelten für Aktivierung von Relais 2 (nur bei Modellen mit 2 Relais verfügbar) Finger auf Scanner auflegen (Piep- ertönt) Schritt 4 wiederholen (Piep ertönt 2x &...
Verwendung des Bildspeichers / Einstellung Datum und Zeit Für Typen mit 100 Speicherplätzen: Bildschirme mit Endung CK2S1 / CK2S1T / CK2S1TV / CK2PS1T 1. Automatische Aufnahme Beim Klingeln wird automatisch ein Bild des Besuchers gemacht. Sind 100 Bilder gespeichert so wird automatisch das älteste gelöscht 2.
Seite 21
Verwendung des Bildspeichers / Einstellung Datum und Zeit Für Typ mit 400 Speicherplätzen: MT373C-CK2S / MT670-CK2S / MT880-CK2S 1. Automatische Aufnahme Fünf Sekunden nach dem Klingeln wird automatisch ein Bild des Besuchers gemacht. Sind 400 Bilder gespeichert so wird automatisch das älteste gelöscht 2.
Einstellung des Klingeltones am Bildschirm Verfügbar nur bei Modellen mit Artikelbezeichnung endend auf ‚T‘ oder ‘TV‘. Etwa: MT670C-CK2S1T, MT670C-CK2S1TV 1. Starten der Klingeltonauswahl Drücken Sie für etwa 5 Sekunden gleichzeitig die Sprech- und Schlüsseltaste. 2. Klingelton wählen Drücken Sie die Schlüsseltaste für den nächsten Klingelton. 3.
Tauschen der Namensschilder der Modelle 56x, 60x, 70x 1. Ausbau Je nach Modell drücken Sie das Namensschild von außen an der rechten/linken Seite und schieben Sie dieses in dieselbe Richtung. Entnehmen Sie das Schild. Die Rückseite des Schildes wird durch ein Kunststoffplättchen verschlossen. 2.
Einstellung der Jumper an der Rückseite der Bildschirme Sind in einem System mehr als ein Bildschirm vorhanden, so müssen diese konfiguriert werden. Dies erfolgt mittels sogenannter Jumper an der Rückseite der Bildschirme. Es gibt davon pro Bildschirm 3 Stück (J1, J2, J3). Anmerkung: Jumper sind die schwarzen Steckbrücken.