Inhaltszusammenfassung für Ingeteam INGECON EMS Manager
Seite 1
INGECON EMS Manager Handbuch für Montage und Betrieb Installation and Operation Manual Manual de instalación y uso Manuel d'installation et usage Manuale d'installazione Manual de instalaçao e uso...
Seite 2
Ingeteam Power Technology, S.A. - Energy AAX2022IQM01_ 09/2015 Avda. Ciudad de la Innovación, 13 31621 SARRIGUREN (Navarra) - Spain Tel.: +34 948 28 80 00 Fax.: +34 948 28 80 01 e-mail: solar.energy@ingeteam.com Service Call Center: +34 948 698 715...
Seite 3
Ingeteam Deutsch English Español Français Italiano Português AAX2022IQM01_...
Seite 4
Ingeteam Die Vervielfältigung, das in Verkehr bringen oder die Verwendung des vorliegenden Dokuments oder seines Inhalts erfordert eine vorherige schriftliche Genehmigung. Bei Nichteinhaltung wird eine Schadensersatzklage erhoben. Alle Rechte vorbehalten, einschließlich aller Rechte, die aus Patenten oder Markeneintragungen resultieren. Der Übereinstimmung des Inhalts dieses Dokuments mit der Hardware wurde überprüft. Dennoch können Unstimmigkeiten auftreten.
Ingeteam Informationen zu dieser Betriebsanleitung 1. Informationen zu dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung beschreibt das Gerät der Serie INGECON EMS Manager und liefert die für eine einwandfreie Annahme, Installation, Inbetriebnahme, Wartung und einen ordnungsgemäßen Betrieb sachdienlichen Informationen. Die neueste Version dieser Betriebsanleitung können Sie auf der Webseite www.ingeteam.com herunterladen.
Manager steuert die Ein- und Ausschaltung der Lasten, die an das Gerät angeschlossen sind, stets in Abhängigkeit der Erzeugungsdaten, die von den Leistungswechselrichtern erhalten werden, und dem Gesamtverbrauch der Anlage. PV-Modul Heizungskessel INGECON EMS Manager INGECON EMS Heizung Tools Lasten...
Hinweise zur Konfiguration des Systems entnehmen Sie bitte dem Handbuch zu Eigenverbrauchsinstallationen mit dem INGECON EMS Manager. Die folgende Grafik zeigt das Ergebnis einer im INGECON EMS Manager implementierten Strategie in einem System mit Photovoltaikerzeugung und Speicherung. Darin wird deutlich, wie die verfügbare Photovoltaikleistung für die Versorgung der Anlage und zur Batterieladung ausreicht.
Abmessungen und Gewicht (mm) 280 g 2.4. Beschreibung der Anschlussstellen RS-485 Ethernet Potenzialfreie Kontakte Versorgung Hinweise zum Anschluss und zur Konfiguration der Systemelemente entnehmen Sie bitte dem Handbuch zu Eigenverbrauchsinstallationen mit dem INGECON EMS Manager. AAX2022IQM01_ - Handbuch für Montage und Betrieb...
Seite 10
Der Anschluss über RS-485 ist für den Leistungsmesser vorgesehen. Dieser ist für die kontinuierliche Steuerung des Stromflusses der Installation erforderlich (das Kabel für diesen Anschluss wird nicht mit dem INGECON EMS Manager mitgeliefert). Den INGECON EMS Manager und den Leistungsmesser wie in den folgenden Abbildungen angegeben anschließen.
Um alle Anschlüsse erstellen zu können ist ein Schalter notwendig (dieser wird nicht mit dem INGECON EMS Manager mitgeliefert). Für einen korrekten Internetanschluss muss am mit dem INGECON EMS Manager verbundenen Router der UDP80-Port geöffnet sein. Weitere Informationen über die Kommunikation mit den Systemgeräten können im Handbuch für Kommunikationszubehör über Ethernet nachgelesen werden.
2.5. LEDs Das Gerät verfügt an der Vorderseite über vier eingebaute LEDs. LED w (rot) Das dauerhaft leuchtende Licht zeigt an, dass der INGECON EMS Manager am Netz angeschlossen ist. LED x (grün) Zeigt Aktivität über Ethernet an. LED y (grün) Das dauerhaft leuchtende Licht zeigt an, dass alle Systemgeräte in Betrieb sind.
Zur Spannungsprüfung, d. h. um sicherzustellen, dass keine Spannung anliegt, ist die Verwendung von Messinstrumenten der Klasse III-1000 Volt vorgeschrieben. Ingeteam haftet für keinerlei Schäden, die aufgrund des unsachgemäßen Gebrauchs der Geräte entstehen könnten. Ingeteam haftet nicht für Schäden, die aufgrund des unsachgemäßen Gebrauchs der Geräte entstehen.
Die zu Arbeiten am Gerät eingesetzten Werkzeuge und/oder Geräte für Tätigkeiten zu einem Zeitpunkt, zu dem Spannung geführt wird, müssen eine Isolierung von mindestens Kategorie III-1000 Volt aufweisen. Sollte die Gesetzeslage vor Ort eine andere Art von persönlicher Schutzausrüstung vorsehen, ist die von Ingeteam empfohlene Ausrüstung dementsprechend zu vervollständigen.
Temperaturschwankungen möglichst zu vermeiden. Schäden am Verpackungsmaterial (Schnitte, Löcher, usw.) tragen dazu bei, dass die Geräte vor der Installation nicht in einem optimalen Zustand erhalten werden. Ingeteam haftet nicht für Schäden, die aufgrund der Nichteinhaltung dieser Bedingungen entstehen. AAX2022IQM01_ - Handbuch für Montage und Betrieb...
Es ist strengstens untersagt, Gegenstände auf dem Gerät abzulegen. 5.2. Auflagefläche und Verankerung Der INGECON EMS Manager sind an einer völlig senkrechten Wand oder falls diese nicht vorhanden ist, mit einer Neigung von maximal +80º bzw. -80º anzubringen. Es muss eine feste Wand zur Befestigung des Geräts vorgesehen werden. Die Wand muss angebohrt werden und es sind Dübel oder Schwellenschrauben zu verwenden, die das Gewicht des Geräts tragen können.
Dieses Gerät verwendet umweltschädliche Komponenten (Elektronikkarten, Akkus oder Batterien, usw.). Nach Ablauf der Lebensdauer des Geräts muss dieses einem befugten Entsorger übergeben werden. Im Rahmen seiner Umweltpolitik informiert Ingeteam den befugten Entsorger in diesem Absatz darüber, wo sich die zu dekontaminierende Komponente befindet.
Anhang 1: Leistungsmesser Anhang 1: Leistungsmesser Der INGECON EMS Manager muss stets zusammen mit dem Leistungsmesser A65 oder A65+ installiert werden, der von Ingeteam mitgeliefert wird. A65: Leistungsmesser für Installationen mit einem Verbrauch von weniger als 15 kW pro Phase (entspricht dem 65 A).
Seite 19
RS-485 B (+) Der Abschlusswiderstand muss zwischen den Anschlusspunkten 41 und 42 angeschlossen werden. Weitere Informationen zum Anschluss mit dem INGECON EMS Manager sind im Abschnitt „2.4. Beschreibung der Anschlussstellen“ zu finden. Weitere Informationen über die Verkabelung RS-485 können in der Anleitung des Kommunikationszubehörs RS-485 nachgelesen werden.
RS-485 B (+) Der Abschlusswiderstand muss zwischen den Anschlusspunkten 41 und 42 angeschlossen werden. Weitere Informationen zum Anschluss mit dem INGECON EMS Manager sind im Abschnitt „2.4. Beschreibung der Anschlussstellen“ zu finden. Weitere Informationen über die Verkabelung RS-485 können in der Anleitung des Kommunikationszubehörs RS-485 nachgelesen werden.