Wichtige sicherheitshinweise 1. Bitte lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig. Die Anleitung an einem sicheren Ort zum Nachschlagen aufbewahren. 2. Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassenes Zubehör. 3. Installieren Sie das Gerät ordnungsgemäß entsprechend den Anweisungen im Abschnitt Geräteanschluss. 4. Es wird empfohlen, das Produkt in einer Umgebung mit 0-35 ºC zu verwenden. 5.
Seite 27
Wichtige sicherheitshinweise Stromwarnung: 1. Platzieren Sie das Produkt zum einfachen Einsatz in der Nähe der Steckdose. 2. Vor dem Gebrauch sicherstellen, dass die Betriebsspannung mit der lokalen Stromversorgung übereinstimmt. Die korrekte Betriebsspannung ist dem Produktschild zu entnehmen. 3. Das Produkt aus Sicherheitsgründen während eines Gewitters oder bei Nichtverwendung über einen längeren Zeitraum aus der Steckdose ziehen.
Seite 29
Illustrationen ① ② ③ ④ ⑤ ⑥ ⑦ ⑧ 1. Stromanzeige Eingeschaltet: grün Standby: rot (Gerät wechselt nach 5 signalfreien Minuten in den Standby-Modus) 2. Ein-/Ausschalter 3. Netzkabelanschluss 4. Lautstärkeeinstellung 5. Niedrige Frequenzbandbreite 6. Phasenauswahl 7. Signaleingang 8. Signalausgang Deutsch...
Seite 30
Bedienungsanleitung Audioquellengerät Verbindung 1 SUB OUT Verbindung 2 LINE OUT Hinweis: 1. Achten Sie darauf, vor jedem Anschluss die Netzkabel des Subwoofers und der Audioquelle aus der Steckdose zu ziehen. 2. Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Aktiv-Subwoofer, der an Audioquellen mit niedrigem Pegel oder Vorstufen-Signalausgang (z.
Bedienungsanleitung Verbindungen: Verbindung 1: Anschluss an „Subwoofer-Ausgang“: Ist die Audioquelle mit einem Anschluss wie „Sub Out“, „Woofer Out“, „SW Out“ oder „LFE Out“ ausgestattet, das heißt mit einem speziellen Line-Ausgangsanschluss zum Anschließen eines Subwoofers, dann stellen Sie mithilfe des Audiokabels eine Verbindung zwischen diesem Ausgangsanschluss und dem „Signal In“-Anschluss des Subwoofers her.
Bedienungsanleitung Wenn über Verbindung 2 verbunden: 1) Geben Sie über die Audioquelle ein Audiosignal mit niedrigen Frequenzanteilen wieder und stellen Sie die Lautstärke der Audioquelle auf 50%. 2) Stellen Sie die Lautstärke des Hauptlautsprechers auf eine angemessene Stufe. 3) Erhöhen Sie allmählich die Lautstärke des Subwoofers, bis sie mit der des Hauptlautsprechers übereinstimmt. Nachdem die Anpassung abgeschlossen ist, können Sie durch Einstellen der Master-Lautstärke der Audioquelle gleichzeitig die Lautstärke des Subwoofers und die der anderen Lautsprecher regeln.
Aus den Lautsprechern wird ein Rauschen ausgesendet Lautsprecher von Edifier erzeugen ein geringes Rauschen, wenn das Grundrauschen eines der anderen Audiogeräte zu groß ist. Trennen Sie die Audiokabel und drehen Sie die Lautstärke auf. Sollte in einem Abstand von einem Meter zum Lautsprecher kein Geräusch zu vernehmen sein, dann liegt bei diesem Produkt kein Problem vor.