Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Netzkabel; Transport; Lagerung - Clayton Power LPS II Serie Handbuch Und Sicherheitshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LPS II Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage

Die LPS II muss vor der Inbetriebnahme sicher fixiert werden. Wir empfehlen die Verwendung der
Clayton Power LPS II Mount (nicht im Lieferumfang enthalten) für eine sichere Befestigung. Achten
Sie bei der Montage der LPS II darauf, genügend Platz um das Gerät herum zu lassen, um einen
freien Luftstrom zu gewährleisten.
ACHTUNG:
Montieren Sie die Lithium Power Supply nicht verkehrt herum oder entlang den Seiten.
ACHTUNG:
Die LPS verfügt über eine forcierte Luftkühlung. Stellen Sie sicher, dass Luft ungehindert um das
Gerät herum strömen kann.

Netzkabel

Im Lieferumfang der LPS II ist ein länderspezifisches Netzkabel enthalten. Die Kabel können
einem der vier Typen Großbritannien, Deutschland, Dänemark oder Schweiz (UK, DE, DK, CH)
entsprechen. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Kabel für die jeweilige Region verwenden.

Transport

Die Lithium Power Supply wird als Gefahrgut der Klasse 9 UN3480 eingestuft und ist nach UN
38.3 getestet. Die Lithium Power Supply muss immer in der zertifizierten Originalverpackung
transportiert werden. Der Transport der Lithium Power Supply darf nur von qualifizierten
Personen gemäß ADR, RID und IMDG durchgeführt werden, Ausnahmen können für Privat-
und Servicetransporte gelten, bitte erkundigen Sie sich bei der zuständigen Behörde. Für
den Lufttransport (IATA) ist eine Verpackung gemäß P965 notwendig, die Originalverpackung
entspricht dieser. Für den Versand von defekten Batterien wenden Sie sich bitte an Ihren Händler,
um weitere Informationen zu erhalten.

Lagerung

Soll die LPS II länger gelagert werden, muss das Gerät vor der Lagerung vollständig aufgeladen
werden. Während der Lagerung muss das Gerät alle 6 Monate aufgeladen werden.

Wartung

Ihre LPS II enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Muss das Gerät gewartet werden,
wenden Sie sich bitte an Clayton Power oder einen unserer autorisierten Service-Provider. Weitere
Informationen zu den Wartungsoptionen finden Sie auf unserer Wartungs-Seite.

Entsorgung

Mit dem Recycling-Symbol gekennzeichnete Batterien müssen über eine im jeweiligen Land
behördlich anerkannte Recyclingstelle entsorgt werden. Falls vereinbart, kann das Gerät zur
fachgerechten Entsorgung an den Hersteller zurückgegeben werden. Batterien dürfen nicht über
den Haus- oder Gewerbemüll entsorgt werden.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis