Herunterladen Diese Seite drucken

PS-Europe Kera-Fit Blade Betriebsanleitung Seite 2

Werbung

Für den ökodesignkonformen Betrieb
müssen diese Geräte mit einer externen
Raumtemperaturkontrolle betrieben werden.
Sicherheitshinweise:
Blade Infrarotpaneele sind Raumheizungen und erzeugen an der Oberfläche eine Temperatur von durchschnittlich 90-110°C und max.120°C. Die Ober-
fläche darf im eingeschalteten Zustand und bis zu 15 Minuten nach Abschalten des Paneels nicht berührt werden. Blade Infrarotpaneele sollten mindes-
tens 1,20 Meter vom Boden entfernt an der Wand montiert werden. Wir geben keine Empfehlung über die Befestigungsmöglichkeiten an Untergründen.
Die Blade Infrarotheizung darf nicht betrieben werden, wenn diese auf Böden oder anderen Flächen aufliegt bzw. steht (außer mit empfohlenen Vorrich-
tungen). Es dürfen keine Kleidungsstücke, Stoffe, Kunststoffe oder der gleichen über den Heizkörper gehängt werden, da sonst ein Wärmestau und farbli-
che Veränderungen entstehen können. Das Blade Infrarotpaneel darf nur mit den dafür vorgesehenen 4, bei großen Paneelen 5 bzw. 6 Stück Befesti-
gungslaschen montiert werden. Es darf das Gehäuse weder angebohrt oder anderwärtige Änderungen am Gerät vorgenommen werden. In Räumen wo
Kleinkinder oder Kinder anwesend sind, ist das Blade Infrarotpaneel außer Reichweite dieser zu montieren. Blade Infrarotheizpaneele sind mit einem
Schukostecker ausgestattet und sind mit diesem oder direktverkabelt zu betreiben. Es können Steckdosen-Thermostate, WLAN, Direkt WiFi, Funk- oder
verkabelte Thermostate verwendet werden. Für den Anschluss dieser wird keine Empfehlung oder Haftung gegeben oder übernommen. Der Blade Infra-
rotheizkörper darf nicht mit Mobiliar oder ähnlichem verstellt werden, da die Infrarotstrahlung so nicht in den Raum strahlen und es ebenfalls zu Überhit-
zungen kommen kann. Den Blade Infrarotheizkörper nicht in die Wand, Decke oder in Möbel verbauen und er muss immer frei in den Raum abstrahlen
können.
Gewährleistung:
Die Gewährleistung bzw. Garantie beträgt 15 Jahre ab Kauf. Längere Garantiezeiten sind mit dem Lieferanten bzw. Hersteller gesondert gegen Aufpreis
zu besprechen. Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind Fehlverhalten des Betreibers, wie z.B. Nichtbeach-
tung der Bedienungsanleitung und der Sicherheitshinweise, Betrieb in materialfeindlichem Umfeld (wie z.B. chlor-
haltige Luft, Außenbereich,...), falsche Anwendung und Zweckentfremdung sowie Beschädigungen und daraus
resultierende Schäden an Objekten und Personen, die aus dem Fehlverhalten resultieren.
Reinigungshinweise:
Reinigen Sie das Blade Infrarotheizpaneel nur im ausgeschaltetem Zustand (Oberflächentemperatur maximal
28°C) und es dürfen keine ätzenden Reiniger verwendet werden. Die Reinigung darf nur mit weichen Mikrofaser-
Tüchern und Haushaltsuniversalreinigern erfolgen, die einen PH-WERT von 6 nicht unter- und einen PH-WERT
von 8 nicht überschreiten. Einmal Jährlich können Sie die LACK Oberfläche des Blade Infrarotpaneels auch mit
Lackpflegeprodukten (z.B. Autolackpflege Produkte wie Polituren eignen sich sehr gut) auffrischen. Die Farbtöne
des Infrarotpaneels, vor allem dunkle Farbtöne können sich durch den Betrieb und Sonneneinstrahlung in Ihrer
Erscheinung verändern.
Montage:
Als Vorbereitung zur Wandmontage des Heizpaneels
werkseitig an der Rückwand verschraubt wurden. Sollten die Bügel gelockert sein, müssen diese Haltebügel mit
einem geeigneten Schraubendreher handfest angezogen werden und in die gleiche Richtung zeigen. Für die
Montage an der Wand, vor allem bei Serienmontagen und Montagen auf schwierigen Untergründen, empfehlen
wir die optionale Montageplatte. Es dürfen ausschließlich nur Dübel und Schrauben verwendet werden, die dem
Untergrund und den gängigen Normen entsprechen. Nachdem Sie das Heizpanel an der Wand positioniert ha-
ben, muss mindestens eine, idealerweise zwei der vier bis sechs Befestigungsbügel um 180° gegenläufig der
anderen verdreht werden
(Schaubild
an der Verpackungsinnenseite am Karton angeklebt), mit dem das Verdrehen der Aufhängungen laut der Anwei-
sung des Aufklebers durchgeführt werden soll. Hiermit werden eine Absturzsicherung und eine Aushängesiche-
rung hergestellt.
Montageset:
Die schnellste und sicherste Montage ist die Montage der Blade Infrarotheizung mit dem passenden Montageplat-
ten Set, das optional bei Ihrem Lieferanten erhältlich ist. Dieses Montageset ermöglicht es auf-
grund der vielen Befestigung– und Justiermöglichkeiten an der Montageplatte die Infrarothei-
zung genau auf die 4 bis 6 Montagebügel einzuhängen. Je nach Beschaffenheit des Unter-
grundes, ergeben sich mit den Montageschlitzen genug Möglichkeiten, die Montageplatte si-
cher zu befestigen, bevor Sie die Infrarotheizung darauf montieren.
Ein Verdrehen der Bügel, wie zuvor beschrieben, muss trotz Montageplatte erfolgen. Die Mon-
tageplatte ist aus verzinktem Stahlblech, wobei im Blech eine Öffnung besteht
durch die die Fixverkabelung geführt werden kann. Ein Überstreichen der Montageplatte ist
möglich aber nicht empfohlen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute mit dem gewählten Produkt unseres Haues.
(Schaubild
b). In der Verpackung finden Sie hierfür den FIX-Twist Montageschlüssel (ist
a), ist zu kontrollieren, ob die Montagebügel
(Schaubild
c),
Infrarotheizung für Wandmontage
KERA-FIT BLADE
a
b
Keine Senkkopfschrauben
Drehrichtung und k orrekte
Endposition für Aushangschutz
turn
180°
Bei Deckenmontage unbedingt
Montageplatte verwenden!
c
Öffnung für den
Kabelauslass
10 mm
10 mm
min.
min.
to fix
it right

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Blade 250Blade 350Blade 450Blade 550Blade 580Blade 600 ... Alle anzeigen