Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Torblatt; Laufschienen; Ausgleichsystem - Assa Abloy CDM9 Bedienungsanleitung

Sektionaltor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
ASSA ABLOY Sektionaltor
CDM9
1.1

Torblatt

Die Torblätter bestehen aus horizontalen Feldern, die miteinander durch Scharniere
verbunden sind. Die äußeren Scharniere jedes Abschnittes laufen über Rollen in
Laufschienen, um das leichte Öffnen und Schließen des Tores zu ermöglichen.
Es gibt zwei Arten von Torblättern: Die eine besteht aus Sandwichpaneelen, die
andere aus Aluminium-Rahmen-Sprossen-Sektionen. In die Sandwichpaneele
können, falls erforderlich, Verglasungen eingelassen werden.
Dichtungen an den Seiten, oben und unten an den Torblättern verbessern die
Isolierung der Arbeitsumgebung. Die Bodendichtung fungiert zudem als
Stoßdämpfer beim Schließen des Tores.
Das Torblatt ist mit einem Zugseil und einem Griff ausgestattet (nicht zutreffend beim
OH1042S), um das leichte Öffnen und Schließen des Tores zu ermöglichen. Zur
zusätzlichen Sicherung der Arbeitsumgebung ist das Tor zudem mit einer
Verriegelung ausgestattet.
Im Tor kann eine Schlupftür angebracht werden, um Fußgänger auch bei
geschlossenem Tor passieren zu lassen (nicht zutreffend beim OH1042S).
1.2

Laufschienen

Die Laufschiene unterstützt das Torblatt. Die Rollen auf dem Torblatt bewegen sich in
den Laufschienen, wenn das Tor geöffnet und geschlossen sind. Es lassen sich je nach
Struktur des Gebäudes und des zur Verfügung stehenden Platzes verschiedene
Schienenstränge einbauen.
1.3

Ausgleichsystem

Das Ausgleichsystem gleich das Torgewicht aus, damit sich das Tor leicht öffnet und
schließt. Außerdem sorgt es dafür, dass das Tor bei Bedarf teilweise offen bleibt.
Das System sitzt auf der Oberseite des Schienenstrangs und besteht aus
Torsionsfedern auf einer Welle, die eine Seiltrommel an jedem Ende hat. Die Seile in
den Seiltrommeln sind an die unterseitigen Ecken des Torblatts angebracht.
Wenn das Tor geöffnet wird, drehen die Torsionsfedern die Welle mit einer Kraft, die
zum Torgewicht passt und so wird das Tor soweit wie nötig nach oben gezogen.
Eine Federbruchsicherung ist für jede Torsionsfeder auf der Welle eingebaut. Bricht
eine Torsionsfeder, verhindert die Federbruchsicherung das Schließen des Tores.
Außerdem kann eine Seilbruchsicherung eingebaut werden, um das Schließen des
Tores zu verhindern, wenn ein Seil reißt.
Einführung
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis