Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgiessen Des Sockels Mit Beton; Maximale Masse Der Gelagerten Elemente; Komponenten- / Funktionsbeschreibung; Schalungsrechenelement Geschlossen - Krieger TWIN Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.8 Ausgiessen des Sockels mit Beton (Ansicht von unten)
Um die notwendige Standfestigkeit auch in Anbetracht plötzlich anfallender Windlasten zu
gewährleisten, müssen beide Grundelemente vor erstmaligem Gebrauch mit Beton aus-
gegossen werden. Die Schalungsrechen werden standardmässig ohne Betonfüllung aus-
geliefert. Bereits gefüllte Elemente erhalten Sie auf Anfrage.

2.9 Maximale Masse der gelagerten Elemente

Aufgrund möglicher Windlasten und Böen-
spitzen dürfen nur Elemente mit bezeichne-
ten Maximal-Massen in den Rechen einge-
legt werden.
Bei fest zusammengebauten Elementen gilt
die Summe des Ganzen.
3

Komponenten- / Funktionsbeschreibung

3.1 Schalungsrechen Element
geschlossen
1 Grundrahmen
2 Verriegelung Schrägrohr unten
3 Transport Anschlagpunkt (4 Stk)
4 Schrägrohr 2 Stk
5 Vertikalrohr mit Bohrung 2 Stk
6 Vertikalrohr Standard 9 Stk
7 stationäre Befestigung
8 Antirutsch Aufstapelpunkt
9 Verriegelung Schrägrohr oben
Krieger Produktions AG
Rütmattstrasse 6
6017 Ruswil
Tel. 041 496 98 98
info@kp-ag.ch
Die braun eingefärbte Grafik zeigt die mit Beton ausgegossenen
Hohlräume der Grundelemente des Schalungsrechens.
Bei einer festen Verschraubung der Elemente in harten Boden,
(Pt.7 im Bild unten) kann auf das Ausgiessen verzichtet werden.
Gewicht des Elementes:
Vor der Betonfüllung:
Nach der Betonfüllung: 1060 kg
Es müssen beide Elemente mit Beton ausgegossen werden.
1
2
7/16
610 kg
max. 20m²
4
5
6
8
3
7
Ein Unternehmen der Krieger-Gruppe
5
4
9
www.kp-ag.ch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis