Herunterladen Diese Seite drucken
jablotron JA-150M Bedienungsanleitung
jablotron JA-150M Bedienungsanleitung

jablotron JA-150M Bedienungsanleitung

Funk-magnetmelder mit zwei universaleingängen

Werbung

JA-150M/JA-150MB Funk-Magnetmelder mit zwei Universaleingängen
Das
Produkt
ist
eine
JABLOTRON 100+. Es handelt sich um einen magnetischen
Melder, der über zwei unabhängige, einzeln einstellbare Eingänge
und einen Sabotagekontakt verfügt. Der Melder ist auch zur
Erkennung von Manipulation mit Rollläden bestimmt, die mit dem
Rollladenkontakt CT-01 ausgerüstet sind. Kleinere Bewegungen
der Rollläden werden herausgefiltert, sodass Windstöße keine
Fehlalarme auslösen. Der Melder nimmt zwei Positionen im System
ein. Der JA-150M kann mit bis zu zwei LD-81 Wassermelder
verbunden werden. Das Produkt ist nur zur Montage durch einen
geschulten Techniker mit einem gültigen Jablotron Zertifikat
bestimmt.
Installation
Abbildung: 1 – Öffnung für Arretierschraube, 2 – Lasche als Öffnungsschutz,
3 – Signalanzeige, 4 – Batterie, 5 – Seriennummer,
6 – Einstellschalter, 7 – Klemmleiste, 8 – Gehäuseschutzkontakt
Achse
Abstand fürs Schließen (mm)
Abstand fürs Öffnen (mm)
Tabelle 1: Abstände fürs Schließen / Öffnen am nichtmagnetischen
Untergrund. Die Abstände sind in Form Standardmagnet /
gewundener Magnet angegeben.
Im Lieferumfang des JA-150M sind zwei verschiedene Typen von
Magneten enthalten. Ein Standardmagnet in einem Kunststoff-
gehäuse (A) und ein gewundener Magnet (B) zur Verwendung an
Stellen, an denen nicht genügend Platz für eine versteckte Montage
ist. Die richtige Positionierung beider Magnete ist auf der Abbildung
1 dargestellt, ebenso der Reaktionsbereich beim Entfernen des
Magnets in drei Bewegungsachsen (siehe Tabelle 1).
1. Öffnen Sie das Gehäuse durch vorsichtiges Eindrücken der
Lasche (2).
2. Schrauben Sie die Gehäuserückseite an die gewünschte Stelle,
ziehen Sie - wenn nötig - die Kabel durch die Gehäuse-
rückseite. Befestigen Sie das Modul so, dass die Kabel zu den
Meldern nicht länger als 3 m sind.
3. Befestigen
Sie
den
ausgewählten
Schrauben am beweglichen Teil der Tür (Fenster). Die
Unterkante des Standardmagneten muss sich auf gleicher
Höhe wie die Unterkante des Melders befinden (der Magnet
kann links oder rechts angebracht werden). Wir empfehlen, den
spiralförmigen Magneten mit einer im Lieferumfang enthaltenen
speziellen Schraube zu befestigen, die nicht magnetisch ist.
4. Bei Verwendung von Universaleingängen schließen Sie die
Kabel an die gewünschten Klemmen an.
JA-150M/JA-150MB
Funkkomponente
des
Systems
X
Y
Z
21/14
17/16
55/24
25/16
17/18
60/27
Magneten
mit
5. Bei
nicht
belegten
verwendet werden (auch beim Tamper (TMP)/Sabotage nicht).
6. Mit Hilfe der DIP-Schalter stellen Sie die Eigenschaften des
Melders ein (siehe Tabelle 2).
7. Ferner gehen sie entsprechend der Installationsanleitung der
Zentrale vor. Grundlegende Vorgehensweise:
a. Im Programm F-Link wählen Sie auf der Registerkarte
Komponentenliste die gewünschte Position und mit
der Taste Anmelden schalten Sie den Anlernmodus
ein.
b. Legen Sie die Batterien ein (achten Sie dabei auf die
korrekte
übertragen, wenn die Batterie in den Melder eingelegt
ist. Hinweis – der Melder besetzt 2 Positionen (jeder
Eingang besetzt eine Position). Sollte die zweite
Position besetzt sein, wird sie automatisch über-
schrieben.
8. Schließen Sie das Gehäuse des Moduls.
Anmerkung:
Der Melder kann auch durch die Eingabe seiner Seriennummer
(5) im F-Link Programm (1400-00-0000-0001) am System
angelernt werden. Die Seriennummer ist am Batteriehalter
unter dem Strichcode angegeben.
Wenn nur der erste Eingang verwendet wird, kann der zweite
Eingang durch „Löschen" gelöscht werden, um die Position für
eine andere Komponente freizugeben.
Durch Löschen der ersten Eingangsposition wird das Modul
immer vollständig gelöscht.
Einstellung der Moduleigenschaften
Die Einstellung der Moduleigenschaften erfolgt auf der Modulplatte
mit den DIP-Schaltern 1-4. Wählen Sie den gewünschten Modus in der
Tabelle (Tabelle 2) aus. Nach dem Einsetzen der Batterie überprüft der
Modul den Zustand der Klemmen. Der ermittelte Zustand wird als
Ausgangszustand (Ruhezustand) betrachtet. Die Eingänge IN1 und
IN2 können durch einen Widerstand 1k ausgeglichen werden.
Beispiel: Wird eine Änderung des Ausgangszustands am Eingang
IN1 von NC auf NO gefordert, muss die Batterie dann eingesetzt
werden, wenn der Eingang geöffnet ist.
Beschreibung der Eingänge:
IN1
– Eingang für den Anschluss des Melders Nr. 1
IN2
– Eingang für den Anschluss des Melders Nr. 2
TMP
– Eingang für den Anschluss des Melder-Schutzkontakts
COM
– Klemme gemeinsames Potential für Eingänge IN1, IN2
und TMP
MG
– innerer Magnetkontakt
Beschreibung der Eingangsmodi:
Norm – Zustandsmodus, das Schließen sowie das Öffnen der
Klemmen werden gesendet
Puls
– Pulsmodus, nur Aktivierung (Öffnen oder Schließen der
Klemmen
gesendet.
Off
– Eingang ist aus
Rol1, Rol2 – Rollladen-Modus, reagiert auf wiederholte und
kurze Öffnungsimpulse mit einer in zwei Stufen
einstellbaren Empfindlichkeit: Rol1 = Aktivierung nach
3 Impulsen längstens innerhalb von 2 Minuten; Rol2 =
Aktivierung nach 5 Impulsen längstens innerhalb von 2
Minuten. Bei Verwendung der Modi Rol1/Rol2 ist das
Modul nach der Sendung der Aktivierung 10 s lang im
inaktiven Zustand.
LD-81 – Modus für den Anschluss von einem oder zwei
Überschwemmungsmelder des Typs LD-81. Wenn
zwei Überschwemmungsmelder gleichzeitig verwendet
werden, wird der Alarm immer nur vom ersten Melder
ausgelöst (logische Funktion „ODER").
den
1 / 2
Klemmen
muss
keine
Polarisierung).
Das
Anmeldesignal
je
nach
dem
Ausgangszustand)
Drahtbrücke
wird
wird
MND51308

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für jablotron JA-150M

  • Seite 1 Komponentenliste die gewünschte Position und mit Fehlalarme auslösen. Der Melder nimmt zwei Positionen im System der Taste Anmelden schalten Sie den Anlernmodus ein. Der JA-150M kann mit bis zu zwei LD-81 Wassermelder verbunden werden. Das Produkt ist nur zur Montage durch einen ein.
  • Seite 2 JA-150M/JA-150MB Funk-Magnetmelder mit zwei Universaleingängen Modus DIP1 DIP2 DIP3 DIP4 Technische Parameter Norm Norm Stromversorgung 1 Stk. Alkalibatterie AA (LR6) 1,5 V/2400 mAh • Norm Puls Bitte beachten Sie: Die Batterie ist nicht im Lieferumfang enthalten • Norm Rol1 Typische Lebensdauer der Batterie ca.

Diese Anleitung auch für:

Ja-150mb