Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abdeckungsbereich; Gerätekapazität; Gerätesteuerung; 2,4-Ghz-Kanalumschaltung Zur Störungsvermeidung - Shure AD610 ShowLink Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AD610 ShowLink:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Shure Incorporated
Im 2,4­GHz­Spektrum stehen 16 Kanäle zur ShowLink­Kommunikation zur Verfügung. Um zuverlässige Kommunikation zu ge­
währleisten, umfasst der Access Point einen internen Funkscanner, der das 2,4-GHz-Spektrum Hunderte Male pro Sekunde
analysiert. Wenn Störungen erkannt werden, verwendet der Access Point die Kanalumschaltfunktion, um automatisch auf ei­
nen ungestörten Kanal innerhalb des Spektrums umzuschalten. Alle mit dem Access Point verbundenen Geräte kommunizie­
ren weiterhin ununterbrochen über den neuen ShowLink­Kanal. Falls ShowLink aus irgendeinem Grund unterbrochen wird, be­
einträchtigt dies nicht die Audioübertragung.

Abdeckungsbereich

Der Abdeckungsbereich des Access Points entspricht etwa der Reichweite des verbundenen Geräts. Mit der ShowLink­Test­
funktion im Empfängermenü können die Grenzen des Abdeckungsbereichs ausfindig gemacht werden. Mehrere Access Points
können verwendet werden, um den Abdeckungsbereich zu vergrößern oder auf mehrere Räume zu erweitern.
ShowLink­Test – ADX5D
ShowLink­Test – AD4D oder AD4Q
Gerätekapazität
Ein einzelner Access Point unterstützt bis zu 24 ShowLink-fähige Axient­Geräte – sowohl Axient­ als auch Axient Digital­Model­
le. Jedes ShowLink­fähige Gerät innerhalb der Reichweite eines aktiven Access Points mit verfügbarer Kapazität wird automa­
tisch durch diesen Access Point gesteuert. Wenn mehrere Access Points verwendet werden, um die Gerätekapazität oder den
Abdeckungsbereich zu vergrößern, wird die Sendersteuerung automatisch unter allen Access Points aufgeteilt. Alle Änderun­
gen bei den Steuerfunktionen der Access Points erfolgen unterbrechungsfrei und automatisch, ohne dass der Benutzer dazu
eingreifen muss.
Gerätesteuerung
Ein Access Point mit verfügbarer Kapazität steuert automatisch verbundene Geräte innerhalb des Abdeckungsbereichs. Meh­
rere Access Points werden automatisch selbstverwaltet, um die Gerätesteuerung aufzuteilen und den Abdeckungsbereich auf­
recht zu erhalten. Übergänge zwischen der Access Point-Steuerung wirken sich nicht auf die Übertragung des Audiokanals
aus.
2,4-GHz-Kanalumschaltung zur Störungsvermeidung
Wenn Störungen durch Wi­Fi­ oder andere Geräte, die das gleiche Spektrum verwenden, auftreten, schaltet die integrierte Ka­
nalumschaltung den Access Point und alle gesteuerten Sender automatisch auf einen ungestörten Kanal um. Kanalumschal­
tung kann Störungen durch die meisten Geräte, die im 2,4­GHz­Spektrum betrieben werden, wie beispielsweise WiFi oder Mo­
biltelefone, vermeiden.

ShowLink-Symbol

Das ShowLink-Symbol erscheint auf den Startbildschirmen eines verbundenen Senders und Empfängers, um anzuzeigen,
dass der Sender in Reichweite eines Access Points ist. Damit ist eine Fernsteuerung möglich. Falls sich ein Gerät außerhalb
der Reichweite des Access Points befindet oder falls der Empfänger offline ist, verschwindet das Symbol, wodurch der Verlust
der ShowLink-Kontrolle angezeigt wird.

Strom

Der Access Point wird über Power Over Ethernet (PoE)-fähige Netzwerkanschlüsse gespeist. Wenn PoE nicht verfügbar ist,
kann ein externes Netzteil verwendet werden.
7/15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis