Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Sicherheitshinweise

1. Bitte dieses Handbuch sorgfältig
durchlesen und alle Sicherheits-
hinweise und Bedienungsanwei-
sungen befolgen.
2. Das Handbuch stets griffbereit halten,
um bei Fragen rasch nachschlagen zu
können. Fragen, die in diesem Hand-
buch nicht beantwortet werden, bitte
notieren und beim Zenoah-Händler er-
fragen.
3. Dieses Gerät darf nur zusammen mit
dem Handbuch verkauft, verliehen
oder anderweitig weitergegeben wer-
den.
4. Kinder und andere Personen, die die
Anweisungen in diesem Handbuch
nicht voll verstehen können, dürfen
dieses Gerät nicht verwenden.
ARBEITSBEDINGUNGEN
1. Bei der Arbeit mit diesem Gerät pas-
sende Kleidung und Schutzmittel
tragen.
(1) Schutzhelm
(2) Gehörschutz
(3) Schutzbrille oder Gesichtsschutz
(4) Feste Schutzhandschuhe
(5) Rutschfeste Arbeitsschuhe
2. Außerdem ist Folgendes mitzuführen.
(1) Kombi-Werkzeug
(2) Kraftstoff zum Nachfüllen
(3) Ersatzschneideblatt
(4) Seile, Warnschilder u. Ä. zur Kenn-
zeichnung des Arbeitsbereiches
(5) Trillerpfeife (zur Kommunikation
mit Mitarbeitern und für Notfälle)
(6) Beil oder Säge (zur Beseitigung
von Hindernissen)
3. Keine lockere Kleidung, Schmuck, kurze
Hosen oder Sandalen tragen und nicht
barfuß arbeiten. Nichts tragen, was von
beweglichen Teilen des Geräts erfasst
werden könnte. Langes Haar hochbinden,
damit es nicht über die Schultern reicht.
ARBEITSRAUM
1. Den Motor niemals in geschlossenen
Räumen oder Gebäuden laufen las-
sen. Die Abgase enthalten gefährli-
ches Kohlenmonoxid.
2. Das Gerät niemals unter folgenden
Bedingungen betreiben:
a. Auf rutschigem Boden, oder wenn
kein fester Halt gegeben ist.
b. In der Nacht, bei dichtem Nebel und
wenn das Gesichtsfeld eingeschränkt
sein könnte und ein klarer Überblick
über den Arbeitsbereich fehlt.
c. Bei heftigen Niederschlägen, bei
Gewitter, Sturm und bei allen
Witterungsbedingungen, die die
sichere Verwendung des Gerätes
gefährden könnten.
ARBEITSPLAN
1. Das Gerät niemals unter Alkoholein-
fluss, bei Müdigkeit oder Schlafman-
gel, bei Schläfrigkeit als Nebenwirkung
von Medikamenten oder bei anderweit-
ig möglicher Einschränkung des
Einschätzungsvermögens und der
Fähigkeit zur ordnungsgemäßen und
sicheren Bedienung betreiben.
2. Beim Festlegen des Arbeitsplanes ist
ausreichend Zeit für Pausen vorzusehen.
Das Gerät sollte maximal 30 ~ 40 Mi-
nuten am Stück betrieben werden; dan-
ach sind vor dem Weiterarbeiten 10 ~
20 Minuten Pause vorzusehen. Die
Gesamtarbeitsdauer sollte an einem Tag
2 Stunden nicht überschreiten.
WARNUNG
1. Wenn Arbeitszeit und Arbeitsweise (sie-
he "VERWENDUNG DES GERÄTES"),
nicht eingehalten werden, kann es zu
Repetitive Stress Injury (RSI – Schäden
durch wiederholte Belastung) kommen.
Bei Übelkeit und roten angeschwollenen
Fingern, oder wenn andere Körperteile
rot und angeschwollen sind, vorbeu-
gungshalber einen Arzt aufsuchen.
2. Um Lärmbelästigung zu vermeiden,
sollte das Gerät im Allgemeinen an
Werktagen zwischen 8:00 und 17:00
Uhr und an Wochenenden zwischen
9:00 und 17:00 Uhr betrieben werden.
HINWEIS
Diesbezüglich sind die örtlich geltenden
Bestimmungen hinsichtlich Lärmpegel
und Arbeitszeiten zu beachten.
VOR DEM STARTEN
DES MOTORS
1. Die Kettensäge nur in einem gut
beiüfteten Arbeitsbereich benutzen,
Den Motor niemals in geschlossenen
Räumen oder Gebäuden laufen
lassen. Die Auspuffgase enthalten
gefährliches Kohlenmonoxid-Gas.
2. Bei der Arbeit mit dem Gerät gilt ein Umkre-
is von 15 m als Gefahrenbereich, der von
niemandem betreten werden darf. Bei
Bedarf ist dieser Gefahrenbereich mit gel-
bem Warnband oder mit Warnschildern
zu kennzeichnen. Arbeiten zwei oder mehr
Personen gleichzeitig, ist immer auf einen
ausreichenden Sicherheitsabstand zu
achten.
3. Vor Arbeitsbeginn ist der Arbeits-
bereich zu überprüfen, um Verletzun-
gen durch Hindernisse wie z. B.
Baumstümpfe, Steine, Blechdosen
oder Glassplitter zu vermeiden.
WICHTIG
Vor Arbeitsbeginn alle Hindernisse entfer-
nen.
4. Gerät auf gelockerte Halterungen und aus-
tretenden Kraftstoff überprüfen.
Schneidewerkzeuge auf ordnungsgemäßen
Einbau und festen Sitz überprüfen.
5. Immer den Gurt verwenden. Den Gurt
sorgfältig anpassen, bevor der Motor
PSZ2610
D
E
DE-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis