Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalbetriebsanleitung
Twister
HS220B Typ 282630
Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen!
Artikelnummer: 282'643
Änderungsindex: 0.0
Brielmaier Motormäher GmbH
Zeppelinstraße 1
88693 Deggenhausertal
Deutschland
Telefon: +49 (0) 7546 92 37 50
Fax: +49 (0) 7546 92 37 59
info@brielmaier.com
https://www.brielmaier.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brielmaier Twister

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung Twister HS220B Typ 282630 Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen! Artikelnummer: 282'643 Telefon: +49 (0) 7546 92 37 50 Brielmaier Motormäher GmbH Änderungsindex: 0.0 Fax: +49 (0) 7546 92 37 59 Zeppelinstraße 1 info@brielmaier.com 88693 Deggenhausertal https://www.brielmaier.com Deutschland...
  • Seite 2 Twister...
  • Seite 3 Brielmaier Motormäher GmbH Vorwort Diese Anleitung ermöglicht den sicheren und effizien- ten Umgang mit dem Twister (im Folgenden "Anbau- gerät"). Die Anleitung ist Bestandteil des Anbaugeräts und muss jederzeit zugänglich für den Anwender am Lagerort des Anbaugeräts aufbewahrt werden. Der Anwender muss diese Anleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durchgelesen und verstanden...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Brielmaier Motormäher GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Twister........................Übersicht ........................Funktionsweise ......................Bezeichnung / Typenschild ..................Anbaugeräteelemente ..................... Bedienelemente......................Lieferumfang ......................2 Sicherheit ......................13 Aufbau der Warnhinweise / Symbole in dieser Anleitung........Bestimmungsgemässe Verwendung................ Vorhersehbarer Fehlgebrauch ................. Grundsätzliche Gefahren ..................
  • Seite 5 Brielmaier Motormäher GmbH Inhaltsverzeichnis Vorteilhaftes Arbeiten ..................... Pickup-Walze reinigen ..................... 6 Wartung ....................... 44 Sicherheit bei Wartungsarbeiten................Wartungsplan ......................Ersatzteile........................Wartungsarbeiten ....................6.4.1 Kunststoffzinken ersetzen ................. 6.4.2 Antriebskette kontrollieren und spannen ..........Nach Abschluss der Wartungsarbeiten..............7 Störungsbehebung....................52 Sicherheit bei der Störungsbehebung..............
  • Seite 6: Twister

    1 | Twister Brielmaier Motormäher GmbH 1 Twister 1.1 Übersicht Pickup-Walze mit Kunst- Rutschtisch stoffzinken Rückwand Seitenteil Hydraulikkupplungen Abbaustütze Fangschale Antrieb Pickup-Walze Tastrollen 10 Getränkehalter (1.5l PET-Flasche) 11 Spezialwerkzeug zum Ent- fernen von Erntegut HINWEIS Bezüglich der Anbaugeräteelemente siehe auch Kapitel Anbaugeräteelemente [} 8].
  • Seite 7: Funktionsweise

    Brielmaier Motormäher GmbH Twister | 1 1.2 Funktionsweise Der Twister ist ein auswechselbares Anbaugerät und wird an eine dafür vorgesehene Antriebsmaschine montiert. Der Motor des Geräteträgers treibt über die Hydraulik den Twis- ter an. Der Twister wird mit dem Geräteträger vorwärts in Schichtlinienfahrt über die Fläche geführt.
  • Seite 8: Anbaugeräteelemente

    1 | Twister Brielmaier Motormäher GmbH HINWEIS Bei Ersatzteilbestellungen und allen anderen Anfragen bezüglich des Anbaugeräts müssen der Anbaugeräte- Typ und die Gerätenummer angegeben werden. 1.4 Anbaugeräteelemente Mithilfe der Kunststoffzinken (1) an der gegen die Fahrtrichtung Pickup-Walze rotierenden Pickup-Walze (2) wird das Erntegut aufgenommen und auf den Rutschtisch befördert.
  • Seite 9 Brielmaier Motormäher GmbH Twister | 1 Die Abbaustütze dient zum Abstellen des Anbaugeräts ohne Abbaustütze Maschine. Für den Betrieb wird die Abbaustütze mittels Handrad hochge- dreht. Das Aufbaugitter verhindert, dass grössere Mengen Erntegut Aufbaugitter (optional) über die Rückwand gedrückt wird.
  • Seite 10 1 | Twister Brielmaier Motormäher GmbH Beim Spezialwerkzeug handelt es sich um ein Werkzeug zum Ent- Spezialwerkzeug fernen von Erntegut von der Pickup-Walze. Ein Getränkehalter zur Aufbewahrung von PET-Flaschen (1.5 Getränkehalter Liter) befindet sich rückseitig am Twister. Twister...
  • Seite 11: Bedienelemente

    Brielmaier Motormäher GmbH Twister | 1 1.5 Bedienelemente Bedienelemente am Anbaugerät Am Anbaugerät befinden sich ausser dem Spezialwerkzeug und dem Handrad der Abbaustütze (siehe Kapitel Anbaugeräteele- mente) keine weiteren Bedienelemente. Bedienelemente an der Antriebsmaschine Rechts und Links am Lenkholm der Antriebsmaschine sind die...
  • Seite 12: Lieferumfang

    1 | Twister Brielmaier Motormäher GmbH Mittels Taste "Anbaugerät EIN/AUS" (1) am Bedienteil der Antriebsmaschine kann das Anbaugerät ein- und ausgeschaltet werden. Um das Anbaugerät einzuschalten: a) Taste "Anbaugerät EIN/AUS" (1) drücken. ð Symbol "Geräteantrieb aktiv" erscheint auf dem Display.
  • Seite 13: Sicherheit

    Brielmaier Motormäher GmbH Sicherheit | 2 2 Sicherheit 2.1 Aufbau der Warnhinweise / Symbole in dieser Anleitung Die in dieser Betriebsanleitung verwendeten Warnhinweise wer- den durch Signalworte eingeleitet, die das Ausmass der Gefähr- dung zum Ausdruck bringen. Das Warnsymbol weist zusätzlich auf die Art der Gefährdung hin.
  • Seite 14 2 | Sicherheit Brielmaier Motormäher GmbH VORSICHT Personenschaden durch... Folgen bei Nichtbeachtung... 4 Hinweise zur Vermeidung Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögli- che gefährliche Situation. Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu leichten oder gemässigten Verletzungen führen.
  • Seite 15: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Brielmaier Motormäher GmbH Sicherheit | 2 HINWEIS Hinweistext… Folgen Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die für die weitere Bearbeitung wichtig sind oder den beschriebenen Arbeitsschritt erleichtern. 2.2 Bestimmungsgemässe Verwendung Das Anbaugerät darf ausschliesslich mit den vom Hersteller zuge- lassenen Maschinen in folgenden Bereichen eingesetzt werden: –...
  • Seite 16: Grundsätzliche Gefahren

    2 | Sicherheit Brielmaier Motormäher GmbH – Sicherheitseinrichtungen ausser Funktion gesetzt werden. – Personen mit dem Anbaugerät transportiert werden. – das Anbaugerät im Ex-Schutzbereich eingesetzt wird. 2.4 Grundsätzliche Gefahren Bewegte Bauteile Lebensgefahr durch bewegte Bauteile! Bewegte Bauteile, wie z. B. der Zapfwellenantrieb der Maschine und die Pickup-Walze des Anbaugeräts, können schwere Verlet-...
  • Seite 17 Brielmaier Motormäher GmbH Sicherheit | 2 Herausgeschleuderte Steine oder Kunststoffzinken Gefährdungen durch herausgeschleuderte Steine oder Kunst- stoffzinken! Durch die Rotation der Pickup-Walze können kleine Steine aufge- wirbelt und Teile der Kunststoffzinken herausgeschleudert wer- den. – Sicherstellen, dass sich vor dem Anbaugerät keine Personen aufhalten.
  • Seite 18: Beleuchtung

    2 | Sicherheit Brielmaier Motormäher GmbH Beleuchtung Verletzungsgefahr durch fehlende oder unzureichende Beleuch- tung! Mangelnde oder fehlende Beleuchtung erschwert die Orientie- rung. Stossverletzungen oder Stürze können die Folge sein. – Vor Arbeitsbeginn Beleuchtungseinrichtungen prüfen, ggf. den Lichtverhältnissen anpassen. Defekte Beleuchtung aus- wechseln.
  • Seite 19: Heisse Oberflächen

    Brielmaier Motormäher GmbH Sicherheit | 2 Heisse Oberflächen Verbrennungsgefahr an heissen Oberflächen! Wenn im Anschluss an den Betrieb Instandhaltungsarbeiten am Anbaugerät vorgenommen werden, besteht Verbrennungsgefahr bei Kontakt mit heissen Oberflächen. – Teile / Komponenten, an denen gearbeitet werden soll, auf unter 50 °C abkühlen lassen oder ausreichend thermisch iso-...
  • Seite 20: Arbeits- Und Gefahrenbereiche

    2 | Sicherheit Brielmaier Motormäher GmbH 2.5 Arbeits- und Gefahrenbereiche Arbeits- und Gefahren- bereich Der Arbeitsbereich befindet sich am Bedienholm Der Gefahrenbereich wird vom Anbaugerät ausgehend definiert: – nach vorne 10 m – zu den Seiten je 10 m – bis Radachse der Maschine In Hanglagen über 40 % Neigung können die Maschine...
  • Seite 21 Brielmaier Motormäher GmbH Sicherheit | 2 HINWEIS Vor Beginn der Arbeiten Hangneigung unter Zuhilfenahme einer Wasserwaage und eines Meterstabs messen. Arbeiten am Hang GEFAHR Gefahr bei Arbeiten im Gelände mit über 40 % Hangneigung! In Hanglagen mit über 40 % Hangneigung und in unebenem Gelände kann die Maschine abrutschen...
  • Seite 22: Sicherheitseinrichtungen

    HINWEIS Am Twister selbst befinden sich keine Sicherheitseinrichtungen. Der Totmann-Hebel der Antriebsmaschine dient als Sicherheitseinrichtung für den Twister. Bezüglich des Totmann-Hebels auch die Hinweise in der Betriebsanleitung der Antriebsmaschine berücksichtigen! Der Totmann-Hebel (1) befindet sich am linken Fahrgriff der Totmann-Hebel Antriebsmaschine.
  • Seite 23: Unbefugte Im Arbeitsbereich

    Brielmaier Motormäher GmbH Sicherheit | 2 Anwender Der Anwender nutzt und bedient die Maschine im Rahmen der bestimmungsgemässen Verwendung ohne weitere Vorkenntnisse. Die Maschine darf nur von Personen benutzt, gewartet und instand gesetzt werden, die hiermit vertraut und über die Gefah- ren unterrichtet sind.
  • Seite 24 2 | Sicherheit Brielmaier Motormäher GmbH Neben den Sicherheitshinweisen in dieser Betriebsanleitung müs- sen die für den Einsatzbereich des Anbaugeräts gültigen Sicher- heits-, Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften eingehalten werden. Dabei gilt insbesondere Folgendes: – Der Halter muss die Zuständigkeiten für An-/Abkoppeln, Bedienung, Störungsbeseitigung, Wartung und Reinigung...
  • Seite 25: Persönliche Schutzausrüstung

    Brielmaier Motormäher GmbH Sicherheit | 2 2.9 Persönliche Schutzausrüstung Bei der Arbeit ist das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung erforderlich, um die Gesundheitsgefahren zu minimieren. – Die für die jeweilige Arbeit notwendige Schutzausrüstung während der Arbeit stets tragen. – Im Arbeitsbereich angebrachte Hinweise zur persönlichen Schutzausrüstung befolgen.
  • Seite 26: Beschilderung

    2 | Sicherheit Brielmaier Motormäher GmbH 2.10 Beschilderung Am Anbaugerät sind Gefahrenstellen durch Warn- und Hinweis- schilder gekennzeichnet. Fehlende, beschädigte oder verschmutzte Warn- und Hinweis- schilder können eine Gefahrenstelle nicht ausreichend kennzeich- nen, sodass der Bediener nicht ausreichend auf eine mögliche Gefährdung hingewiesen wird.
  • Seite 27: Transport Und Lagerung

    Brielmaier Motormäher GmbH Transport und Lagerung | 3 3 Transport und Lagerung 3.1 Sicherheit beim Transport SICHERHEITSINSTRUKTIONEN Sicheres Arbeiten während des Transports! Folgende Sicherheitshinweise beim Transport beachten: 4 Geeignete Hebezeuge und Befestigungsmittel benutzen. 4 Persönliche Schutzausrüstung tragen. 4 Vor dem Anheben der Teile müssen sich alle Personen aus dem Transportbereich entfernen.
  • Seite 28: Ladungssicherung

    3 | Transport und Lagerung Brielmaier Motormäher GmbH Folgende Schutzausrüstung während des Transports stets tragen: Schutzausrüstung – Enganliegende Arbeitsschutzkleidung – Arbeitshandschuhe – Sicherheitsschuhwerk mit Stahlkappen – Schutzhelm 3.2 Ladungssicherung Bei den Arbeiten zur Sicherung der Ladung folgende persönliche Persönliche Schutzaus- Schutzausrüstung tragen:...
  • Seite 29: Inbetriebnahme

    Brielmaier Motormäher GmbH Inbetriebnahme | 4 4 Inbetriebnahme 4.1 Sicherheit bei der Inbetriebnahme SICHERHEITSINSTRUKTIONEN Sicheres Arbeiten während der Installation des Anbaugeräts! Alle Arbeiten unter Einhaltung der nachfolgend aufgeführten Sicherheitshinweise durchführen: 4 Die in Kapitel Sicherheit aufgeführten Bestimmungen bei allen Arbeiten an/mit dem Anbaugerät einhalten.
  • Seite 30: Anbaugerät An- / Abkoppeln

    4 | Inbetriebnahme Brielmaier Motormäher GmbH Das Anbaugerät darf nur von Personen montiert und angeschlos- Qualifikation des Perso- sen werden, die nals – aufgrund ihrer Ausbildung und Qualifikation dazu berech- tigt sind. – vom Betreiber des Anbaugeräts dazu beauftragt sind.
  • Seite 31 Sicherstellen, dass der Sicherungsstecker nicht gesteckt ist. b) Sicherstellen, dass die Hydraulikleitungen des Twisters durch das Ankoppeln nicht beschädigt werden. c) Vorsichtig und mit geringer Geschwindigkeit an den Twister heranfahren (3). Fünf Zentimeter vor der Fangschale des Twisters stoppen. d) Schnellverschluss durch Herunterdrücken des Lenkholms anheben, bis der Schnellverschluss in die Fangschale (2) ein- rastet.
  • Seite 32: Arbeitshöhe Einstellen

    4 | Inbetriebnahme Brielmaier Motormäher GmbH Um Antriebsmaschine und Anbaugerät hydraulisch zu verbinden: a) Beide Hydraulikleitungen (4) des Twisters auf die Anschlüsse der Antriebsmaschine aufstecken. ð Antriebsmaschine und Anbaugerät sind gekoppelt. Um Antriebsmaschine und Anbaugerät hydraulisch zu trennen: Abkoppeln a) Beide Hydraulikleitungen des Twisters von den Anschlüssen der Antriebsmaschine trennen.
  • Seite 33 Brielmaier Motormäher GmbH Inbetriebnahme | 4 ACHTUNG Schäden am Anbaugerät durch falsch eingestellte Arbeitshöhe! Eine den Umständen unangemessene Arbeitshöhe kann zu Schäden am Anbaugerät führen. Dabei können Schäden an der Pickup-Walze oder den Kunstoffzinken entstehen. Weiter können mit dem Erntegut Fremdkörper aufgenommen, das Erntegut verschmutzt oder die Grasnarbe beschädigt werden.
  • Seite 34: Abbaustütze Verstellen

    4 | Inbetriebnahme Brielmaier Motormäher GmbH HINWEIS Die Einstellung der Arbeitshöhe ist abhängig von der Schnitthöhe und sollte möglichst hoch sein. Wird das Erntegut nicht sauber und rückstandsfrei aufgenommen, sollte tiefer gestellt werden. Je tiefer die Pickup-Walze arbeitet, umso grösser sind Abnutzungen an den Kunststoffzinken, Risiko von Futterverschmutzung, Aufnahme von Fremdkörpern...
  • Seite 35: Seitenteile Montieren Und Demontieren

    Brielmaier Motormäher GmbH Inbetriebnahme | 4 4.5 Seitenteile montieren und demontieren Die Seitenteile können in die Transport- oder Abweisestellung Funktion gestellt werden. In der Transportstellung werden die Seitenteile nach vorne, in der Abweisestellung nach hinten geklappt. In der Abweisestellung wird das Erntegut von der Pickup-Walze aufgenommen und gleitet über den Rutschtisch seitlich ab.
  • Seite 36: Seitenteile In Transport- / Abweiseposition Stellen

    4 | Inbetriebnahme Brielmaier Motormäher GmbH Um die Seitenteile zu demontieren: Seitenteile demontieren a) Zwei Schrauben (1) der oberen Halterung (2) lösen und ent- fernen. b) Halterung abnehmen. c) Seitenteil nach oben aus der unteren Halterung herausneh- men. 4.6 Seitenteile in Transport- / Abweiseposition stellen Die Seitenteile können in die Transport- oder Abweiseposition...
  • Seite 37: Aufbaugitter Montieren (Optional)

    Brielmaier Motormäher GmbH Inbetriebnahme | 4 4.7 Aufbaugitter montieren (optional) Die optional verfügbaren Aufbaugitter können bei grösseren Funktion Mengen Erntegut auf die Rückwand montiert werden. Zum Montieren des Aufbaugitters wird folgendes Sonderwerk- Sonderwerkzeug zeug benötigt: – Mitgelieferte Schrauben – Anbauanleitung –...
  • Seite 38: Mit Dem Anbaugerät Arbeiten

    5 | Mit dem Anbaugerät arbeiten Brielmaier Motormäher GmbH 5 Mit dem Anbaugerät arbeiten 5.1 Sicherheit bei der Bedienung SICHERHEITSINSTRUKTIONEN Sicheres Arbeiten während der Bedienung des Anbaugeräts! Alle Arbeiten unter Einhaltung der nachfolgend aufgeführten Sicherheitshinweise durchführen: 4 Die in Kapitel Sicherheit aufgeführten Bestimmungen bei allen Arbeiten an / mit dem Anbaugerät einhalten.
  • Seite 39: Maschine Ein- Und Ausschalten

    Brielmaier Motormäher GmbH Mit dem Anbaugerät arbeiten | 5 5.2 Maschine ein- und ausschalten HINWEIS Am Anbaugerät selbst sind keine Bedienelemente zum Ein- und Ausschalten der gesamten Maschine vorhanden. Bezüglich der Bedienung der gesamten Maschine die Hinweise in der Betriebsanleitung der Antriebsmaschine berücksichtigen.
  • Seite 40: Mit Dem Anbaugerät Arbeiten

    5 | Mit dem Anbaugerät arbeiten Brielmaier Motormäher GmbH Um die Pickup-Walze auszuschalten: Pickup-Walze ausschal- a) Taste "Anbaugerät EIN/AUS" (1) drücken. ð Das Symbol "Geräteantrieb aktiv" erlischt auf dem Dis- play (2). ð Die Pickup-Walze stoppt. 5.4 Pickup-Walze bedienen mit...
  • Seite 41: Vorteilhaftes Arbeiten

    ACHTUNG Beschädigungen durch ungeeignete Einsatzbedingungen! Das Arbeiten in grünem oder angewelktem Erntegut, kann zu Beschädigungen am Twister führen. 4 Sicherstellen, dass das Erntegut trocken ist. Vor Arbeitsbeginn folgende Vorbereitungen treffen: Vorbereitungen – Fremdkörper von der zu bearbeitenden Fläche so weit mög- lich entfernen.
  • Seite 42 5 | Mit dem Anbaugerät arbeiten Brielmaier Motormäher GmbH Arbeiten allgemein WARNUNG Verletzungsgefahr bei unsachgemässem Gebrauch! Bei unsachgemässem Gebrauch kann die Maschine unkontrolliert Bediener oder Drittpersonen erfassen, zu Fall bringen, überrollen, zerquetschen oder zerschneiden. 4 Wendemanöver immer bergauf durchführen, niemals bergab.
  • Seite 43: Pickup-Walze Reinigen

    Brielmaier Motormäher GmbH Mit dem Anbaugerät arbeiten | 5 ACHTUNG Sachschaden an der Pickup-Walze durch Ansammlung von Erntegut! Durch nicht vollständig abgetrocknete Bestandteile im Erntegut kann, besonders im äusseren Segment der Pickup-Walze, Erntegut aufgewickelt werden und sich aufbauen. 4 Um Folgeschäden zu vermeiden, in der Pickup-Walze aufgewickeltes Erntegut sofort mit Spezialwerkzeug entfernen.
  • Seite 44: Wartung

    6 | Wartung Brielmaier Motormäher GmbH 6 Wartung 6.1 Sicherheit bei Wartungsarbeiten SICHERHEITSINSTRUKTIONEN Sicheres Arbeiten während der Wartungsarbeiten! Alle Arbeiten unter Einhaltung der nachfolgend aufgeführten Sicherheitshinweise durchführen: 4 Die in Kapitel Sicherheit aufgeführten Bestimmungen bei allen Arbeiten an / mit dem Anbaugerät einhalten.
  • Seite 45 Brielmaier Motormäher GmbH Wartung | 6 ACHTUNG Umweltgefährdung durch austretende Betriebsstoffe Austretendes Öl und sonstige Betriebsstoffe können die Umwelt verschmutzen. 4 Wenn umweltgefährdende Stoffe versehentlich in die Umwelt gelangen, sofort geeignete Massnahmen ergreifen. Im Zweifel die zuständige Kommunalbehörde über den Schaden informieren.
  • Seite 46: Wartungsplan

    6 | Wartung Brielmaier Motormäher GmbH 6.2 Wartungsplan In den nachstehenden Abschnitten sind die Wartungsarbeiten beschrieben, die für einen optimalen und störungsfreien Betrieb des Anbaugeräts erforderlich sind. Sofern bei regelmässigen Kontrollen eine erhöhte Abnutzung zu erkennen ist, die erforderlichen Wartungsintervalle entsprechend den tatsächlichen Verschleisserscheinungen verkürzen.
  • Seite 47: Ersatzteile

    Brielmaier Motormäher GmbH Wartung | 6 6.3 Ersatzteile WARNUNG Verletzungsgefahr durch Verwenden falscher Ersatzteile! Durch Verwenden von Ersatzteilen, die nicht vom Hersteller zugelassen sind, können Schäden am Anbaugerät entstehen. Beim Verwenden von Ersatzteilen, die nicht vom Hersteller zugelassen sind, erlischt der Garantieanspruch.
  • Seite 48: Antriebskette Kontrollieren Und Spannen

    6 | Wartung Brielmaier Motormäher GmbH b) Kunststoffzinken (1) mit Klemmzange gegen den Uhrzeiger- sinn herausdrehen. c) Sicherstellen, dass Pickup-Walze und neue Kunststoffzinken nicht wärmer als 25°C sind. Kunststoffzinken ggf. im Kühl- schrank abkühlen lassen. d) Neue Kunststoffzinken mit Klemmzange bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn eindrehen.
  • Seite 49 Brielmaier Motormäher GmbH Wartung | 6 f) Sieben Schrauben (4) lösen und entfernen. g) Abdeckung (5) abnehmen. h) Sieben Schrauben (6) lösen und entfernen. i) Getriebedeckel (7) abnehmen. j) Schraube (8) lösen. k) Kettenspanner (9) im Urzeigersinn drehen bis die Antriebs- kette (10) nicht mehr durchhängt.
  • Seite 50 6 | Wartung Brielmaier Motormäher GmbH u) Seitenteile montieren (siehe Kapitel Seitenteile montieren und demontieren [} 35]). Twister...
  • Seite 51: Nach Abschluss Der Wartungsarbeiten

    Brielmaier Motormäher GmbH Wartung | 6 6.5 Nach Abschluss der Wartungsarbeiten Nach Beendigung der Wartungsarbeiten und vor dem Einschalten der Maschine die folgenden Schritte durchführen: a) Alle zuvor gelösten Schraubenverbindungen auf festen Sitz überprüfen. b) Überprüfen, ob alle zuvor entfernten Schutzvorrichtungen und Abdeckungen wieder ordnungsgemäss eingebaut sind.
  • Seite 52: Störungsbehebung

    7 | Störungsbehebung Brielmaier Motormäher GmbH 7 Störungsbehebung 7.1 Sicherheit bei der Störungsbehebung SICHERHEITSINSTRUKTIONEN Sicheres Arbeiten während der Störungsbehebung! Alle Arbeiten unter Einhaltung der nachfolgend aufgeführten Sicherheitshinweise durchführen: 4 Die in Kapitel Sicherheit aufgeführten Bestimmungen bei allen Arbeiten an/mit der Maschine einhalten.
  • Seite 53: Störungstabelle

    Brielmaier Motormäher GmbH Störungsbehebung | 7 HINWEIS Die im Folgenden aufgeführte Störungstabelle gibt Aufschluss darüber, wer zur Behebung der Störung berechtigt ist. 7.3 Störungstabelle Fehlerbeschreibung Ursache Abhilfe Personal Motor läuft, aber Pickup- Geräteantrieb ausge- Geräteantrieb einschalten Anwender Walze wird nicht angetrie- schaltet.
  • Seite 54: Nach Abschluss Der Arbeiten Zur Störungsbehebung

    7 | Störungsbehebung Brielmaier Motormäher GmbH 7.4 Nach Abschluss der Arbeiten zur Störungsbehebung Nach Beendigung der Arbeiten zur Störungsbehebung und vor dem Einschalten der Maschine die folgenden Schritte durchfüh- ren: a) Alle zuvor gelösten Schraubenverbindungen auf festen Sitz überprüfen. b) Überprüfen, ob alle zuvor entfernten Schutzvorrichtungen und Abdeckungen wieder ordnungsgemäss eingebaut sind.
  • Seite 55: Demontage Und Entsorgung

    Brielmaier Motormäher GmbH Demontage und Entsorgung | 8 8 Demontage und Entsorgung 8.1 Sicherheit bei der Demontage und Entsorgung SICHERHEITSINSTRUKTIONEN Sicheres Arbeiten während der Demontage und Entsorgung! Alle Arbeiten unter Einhaltung der nachfolgend aufgeführten Sicherheitshinweise durchführen: 4 Die in Kapitel Sicherheit aufgeführten Bestimmungen bei allen Arbeiten an/mit der Maschine einhalten.
  • Seite 56: Demontagearbeiten

    8 | Demontage und Entsorgung Brielmaier Motormäher GmbH ACHTUNG Umweltgefährdung durch austretende Betriebsstoffe. Austretendes Öl und sonstige Betriebsstoffe können die Umwelt verschmutzen. 4 Wenn umweltgefährdende Stoffe versehentlich in die Umwelt gelangen, sofort geeignete Massnahmen ergreifen. Im Zweifel die zuständige Kommunalbehörde über den Schaden informieren.
  • Seite 57 Brielmaier Motormäher GmbH Demontage und Entsorgung | 8 ACHTUNG Umweltschäden bei falscher Entsorgung! Betriebs-, Schmier- und andere Hilfsstoffe unterliegen der Sondermüllbehandlung und dürfen nur von zugelassenen Fachbetrieben entsorgt werden. 4 Metalle verschrotten. 4 Kunststoffe zum Recycling geben. 4 Problemstoffe wie Betriebs- und Schmiermittel entsprechend den gesetzlichen Verordnungen als Sondermüll entsorgen.
  • Seite 58: Technische Daten

    9 | Technische Daten Brielmaier Motormäher GmbH 9 Technische Daten 9.1 Abmessungen und Gewicht HS220B Länge 971 mm Transport-Breite 2747 mm Pickup-Breite 2265 mm Arbeits-Breite 2110 mm Höhe 1040 mm Gewicht 145 kg (ohne Optionen) Gewicht 151 kg (mit Optionen)
  • Seite 59: Betriebsbedingungen

    Brielmaier Motormäher GmbH Technische Daten | 9 9.2 Betriebsbedingungen Betriebsbedingungen: – mitteleuropäisches Wetter – im geneigten Gelände bis 100 % (45°) Neigung Lagerung Überdacht Temperaturbereich für Lage- -30 – 50 °C rung und Transport 9.3 Betriebsstoffe Bezeichnung Viskosität in mm API/Spezifikation (40°C / 100°C)
  • Seite 60: Anhang

    Bevollmächtigter Technische Unter- Timo Waser lagen Rapid Technic AG Produkt Twister HS220B Typ 282630 Hiermit erklären wir, dass das oben genannte Produkt allen einschlägigen Bestimmungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht. Das oben genannte Produkt erfüllt die Anforderungen der folgenden einschlägigen Richtli- nien: Richtlinie 2000/14/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8.
  • Seite 61: Stichwortverzeichnis

    Brielmaier Motormäher GmbH Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abbaustütze  6, 9, 34 Hanglage  20 Abweisestellung  35 Hangneigung  20 Achtung  14 Hydraulikkupplungen  6 An- und Abkoppeln  31 Anwender  23 Arbeitsbereich  20, 25 Arbeitshandschuhe  25 Konformitätserklärung  60 Arbeitshöhe  33 Kunststoffzinken  47 Arbeitsschutzkleidung  25 Aufbaugitter  9, 37 Ausschalten  39...
  • Seite 62 Stichwortverzeichnis Brielmaier Motormäher GmbH Typenschild  7 Umweltschutz  26 Unbefugte  23 Verschleiss  46 Vorsicht  14 Warnhinweise  13 Warnschilder  26 Warnung  13 Wartungsarbeiten  46 Wartungsplan  46 Zuständigkeiten  24 Twister...
  • Seite 63: Garantiebestimmungen

    Brielmaier Motormäher GmbH Garantiebestimmungen Garantiebestimmungen Schweiz und Export A. Garantie allgemein 1. RAPID gewährt die Garantie grundsätzlich nur dann, wenn g) Wenn An- und Aufbaugeräte verwendet werden, die durch das vom Käufer, bei der Inbetriebnahme, vollständig RAPID für die entsprechende Verwendung nicht schriftlich ausgefüllte Übergabedokument retourniert wird.

Diese Anleitung auch für:

Hs220b282630

Inhaltsverzeichnis