Einbauanleitung bei Motortausch:
• Falls die Motore sich nicht in der Einbaulage befinden,
schliessen Sie bitte den Netzstecker an und drücken
Sie nun die Taste 6 am Handschalter. Die Motore
fahren jetzt in die Einbaulage.
• Jetzt ziehen Sie aus Sicherheitsgründen wieder den
Netztstecker. Legen Sie zur einfachen Montage den
Lattenrost auf den Rücken, so dass die Stahlrohre nach
oben zeigen. Drücken Sie den Motor über die
Rohrhebel fest auf, bis die Rohre in die vorgesehenen
u-förmigen Ausspannungen (ein)passen.
• Vergewissern Sie sich, dass das Symbol für die
Rückenlehne am Motor mit dem Kopfteil der Bettbasis
übereinstimmt. Beim T56-MF werden die
Motorabdeckungen geschlossen, indem sie auf die
Bettrahmenrohre geschoben werden, wobei der Nagel
des Bettrahmens in die Mitte des Schlitzes platziert
werden muss.
• Stellen Sie nun den Rahmen auf das Gestell oder auf
die Beine, schließen Sie den Stecker an und legen Sie
die Notabsenkungsbatterien ein.
Batterienotabsenkung:
Damit Sie bei Stromausfall den Lattenrost in die
Liegeposition fahren können, ist eine Notabsenkung
installiert, die über die eingebauten 9-Volt-Alkali-
Batterien ermöglicht wird, die durch Drücken der Taste
6 des Handschalters automatisch aktiviert werden.
Falls der Handschalter nicht funktionieren sollte,
können Sie am Motor die Taste „Coding" drücken.
Obwohl die Batterien mehrmalige Notabsenkungen
ermöglichen, empfehlen wir aus Sicherheitsgründen
nach jeder Notabsenkung den Austausch, spätestens
aber nach 3 Jahren, da dann die Kapazität nachlässt.
Handschalter Funktionen):
1 – Rückenteil rauf
2 – Fussteil rauf
3 – Rückenteil runter
4 – Fussteil runter
5 – M (Speicher)
6 – FLAT (Position Null)
7 – Licht
8 – Led-Licht
Synchronisation:
• Um den Motor mit einem anderen Handschalter zu
synchronisieren, müssen die Tasten 2 und 3 der
Steuerung und die Taste „Coding" des Motors
gleichzeitig gedrückt werden.
Speicher:
• Um die gewünschte Position unserer Liegefläche zu
speichern, muss diese zuerst in die gewünschte
Position gebracht werden. Dann muss die Taste „M"
ungefähr 3 Sekunden lang gedrückt werden.
• Die Kontrolltastenleuchte wird blinken und
gleichzeitig ein Piepton ertönen. Dieses bedeutet, dass
die gewünschte Position gespeichert worden ist.
Danach reicht es aus, einmal die Taste „M" zu drücken,
um die erwünschte Position zu erreichen.
• Indem man die Taste „FLAT" einmal drückt, wird
ermöglicht, dass der Motor die Position Null (flach)
wiederherstellt.
Technische Daten:
Netzanschluss 100-240 Volt AC 50-60 Hz.
Der Motor arbeitet mit einer Gleichspannung von 24 V DC.
Einschaltdauer: 10% bei einem maximalen Dauerbetrieb
von 2/18 Minuten.
Betriebsspannung des Handschalters 24 V DC.
Leistungsbedarf je nach Belastung und Typ 30-300 Watt.
Leistung: 2x6500 NW