Nach ca. 3 Sekunden sollte die Mutter gelöst bzw. eingedreht sein. Eventuell
•
müssen Sie die Mutter vorher mit Anti-Rost Spray bzw. Fett behandeln (Vorsicht:
Bremsscheiben/ -beläge NICHT besprühen!)
Das Gerät arbeitet nur bis das eingestellte Drehmoment erreicht wurde (Anzeige:
•
END). In dieser Zeit können Sie keine Einstellungen vornehmen.
Nach ca. 3 Sekunden kehrt das Gerät wieder zu den ursprünglichen Einstellungen
•
zurück.
ACHTUNG: Überdrehen Sie niemals die Mutter!
Die Radmuttern sollten über Kreuz gelöst (nur lösen, nicht ganz abschrauben!)
•
werden – Das Fahrzeug dabei noch nicht aufbocken.
Wenn die Radmuttern gelöst wurden kann der Wagen mit dem Wagenheber
•
aufgebockt werden (Lesen Sie in der Betriebsanleitung nach, an welcher Stelle der
Wagenheber platziert werden kann!) und dieses mit Unterstellböcken sichern.
Wenn der Reifen frei in der Luft hängt, können nun nach und nach alle
•
Radmuttern entfernt werden.
Den Reifen dabei so drehen, dass die letzte Radmutter oben verbleibt und so den
•
Reifen bis zum Entfernen des Rads hält.
Beim Lösen der letzten Schraube den Reifen am besten ein wenig gegen die
•
Auflage drücken damit dieser nicht überraschend herunterfällt.
Den demontierten Reifen am besten direkt mit der Position kennzeichnen (z.B. VL
•
für vorne links, VR für vorne rechts etc.).
3
WARTUNG
Ziehen Sie vor allen Einstell- und Wartungsarbeiten und vor jedem
•
Werkzeugwechsel den Gerätestecker.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungsschlitze sauber und frei von
•
jeglicher Verunreinigung.
Reinigen Sie das Elektrowerkzeug niemals mit aggressiven Reinigungs- oder
•
Lösungsmitteln.
Reinigen Sie das Elektrowerkzeug niemals unter fließendem Wasser!
•
Lagern Sie das Gerät an einem sauberen, trockenen und frostsicheren Ort.
•
4
PROBLEMLÖSUNG
Sollte das Gerät mal gar nicht funktionieren obwohl die Autobatterie voll ist, kann
•
es daran liegen, dass entweder die Sicherung im 12V-Anschluss-Stecker des
Geräts oder in dem Zigarettenanzünder ausgebrannt ist. Falls es sich um die
Sicherung im Anschluss-Stecker handelt, können Sie diese durch eine 15 Amp.
Sicherung ersetzen. Eine solche liegt im Koffer bei. Schrauben Sie einfach das
silberne, geriffelte Ende des Steckers ab und ersetzen Sie die Sicherung.
5
ENTSORGUNG
Im Falle der Entsorgung dieses Gerätes wenden Sie sich bitte an die DEMA Vertriebs-
GmbH, Ihren lokalen Händler oder einen lokalen Wertstoffverwerter.
Führen Sie das Gerät keinesfalls einer kommunalen Sammelstelle zu!
Entsorgen Sie das Gerät keinesfalls über den normalen Hausmüll!
Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Umwelt.
27008 – 12VS
SEITE 5 VON 7