Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahren Durch Strom; Gefahren Für Personen - Superior KF-28DC Bedienungsanleitung

Turmventilator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KF-28DC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEFAHREN DURCH STROM:

GEFAHREN FÜR PERSONEN:
103863_IM_V01a_A120542_25-10-2012_DE.indd 3
Die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Spannung muss mit
der Spannung Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
Schließen Sie das Gerät nur an vorschriftsmäßig installierte
Steckdosen an. Verwenden Sie keine Tischsteckdosenleiste oder
Verlängerungskabel.
Betreiben Sie das Gerät nie über eine Zeitschaltuhr oder andere
Fernschalteinrichtungen.
Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals
mit feuchten oder nassen Händen oder wenn Sie auf feuchtem Boden
stehen.
Führen Sie das Netzkabel nicht durch Waschbecken.
Nicht in Wasser eintauchen.
Durch Eintauchen in Wasser oder andere Flüssigkeiten besteht
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Halten Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker fern von
heißen Flächen, offenen Flammen, direkter Sonneneinstrahlung sowie
von scharfen Kanten. Achten Sie beim Gebrauch darauf, dass das
Kabel nicht eingeklemmt wird (z.B. in Türen).
Wenn Sie den Netzstecker ziehen, ziehen Sie immer am Stecker und
niemals am Kabel.
Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es
durch eine entsprechend qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden. Gleiches gilt für den Netzstecker.
Als zusätzlicher Schutz wird die Installation einer Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (FI) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht
mehr als 30 mA im Badezimmer-Stromkreis empfohlen. Bitte wenden
Sie sich diesbezüglich an einen autorisierten Elektroinstallateur.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit
Elektrogeräten entstehen können. Halten Sie Kinder vom Gerät fern.
Seien Sie beim Gebrauch des Gerätes bitte besonders aufmerksam,
wenn Kinder in der Nähe sind!
Halten Sie Verpackungsmaterialien wie Plastikbeutel und
Styroporteile, sowie andere Kleinteile außerhalb der Reichweite von
Kindern. Erstickungsgefahr!
Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels darauf, dass dieses nicht zu
einer Stolperfalle wird.
3
30/10/2012 9:55 AM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis