Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MULCHMÄHWERK
MASTER-SERIE
BETRIEBSANLEITUNG
P. de Heus en Zonen Greup B.V.
Stougjesdijk 153
3271 KB Mijnsheerenland
Niederlande
Tel: +31 (0) 18 66 12 333
E-mail: info@boxeragri.nl

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BOXER AGRI MASTER-Serie

  • Seite 1 MULCHMÄHWERK MASTER-SERIE BETRIEBSANLEITUNG P. de Heus en Zonen Greup B.V. Stougjesdijk 153 3271 KB Mijnsheerenland Niederlande Tel: +31 (0) 18 66 12 333 E-mail: info@boxeragri.nl...
  • Seite 2 DE | DEUTSCH Übersetzung der ursprünglichen Betriebsanleitung aus dem Niederländischen MULCHMÄHWERK MASTER-SERIE | Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT ALLGEMEINE INFORMATIONEN ....................4 Einführung............................4 Symbole..............................4 SICHERHEITSAUFKLEBER ......................5 SICHERHEIT ..........................9 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................... 9 Unsachgemässer Gebrauch........................9 Sicherheit am Arbeitsplatz ........................9 Voraussetzungen für den Bediener....................10 Arbeitskleidung ..........................10 Allgemeine Sicherheitshinweise......................10 Vorbereitungen ..........................10 TECHNISCHE DATEN .........................
  • Seite 4: Allgemeine Informationen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Einführung Die MASTER-Mulcher werden in erster Linie entwickelt, um Gras, Unkraut und leichtes Dickicht zu mähen. Die Mulcher sind nur für Traktoren mit einer Zapfwellengeschwindigkeit von 540 U/min geeignet. Das Gerät ist für den Anbau an die Dreipunktaufhängung eines Traktors der Kategorie I ausgelegt, kann aber mittels Adapterhülsen auch an Kat.
  • Seite 5: Sicherheitsaufkleber

    SICHERHEITSAUFKLEBER Die Sicherheitsaufkleber und die Informationen auf der Maschine, im Folgenden aufgelistet, müssen zwingend gelesen und eingehalten werden. Bei Nichtbeachtung kann Tod oder ernsthafte Verletzungen die Folge sein. Versichern Sie sich, dass die Aufkleber stets vorhanden und gut leserlich sind. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, kontaktieren Sie Ihren Händler, um die fehlenden oder unlesbaren Aufkleber unverzüglich auszutauschen.
  • Seite 6 WARNUNG - GEFAHR Füße und Hände können schwer verletzt werden. Halten Sie Abstand. WARNUNG Maschine kann Metallteile oder andere Gegenstände umherschleudern. Stehen Sie nicht nahe bei der Maschine, steigen Sie nicht über die Maschine und nähern Sie. Halten Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 70 m zur Maschine.
  • Seite 7 GEFAHR Quetschungen / Zerschneiden. WARNUNG Heiße Oberfläche. Halten Sie den entsprechenden Abstand ein. WARNUNG Entfernen oder öffnen Sie die Schutzvorrichtungen erst, wenn die Riemen sich nicht mehr bewegen. WARNUNG - GEFAHR für die oberen und unteren Extremitäten. Halten Sie den entsprechenden Abstand ein. WARNUNG Zum Anheben die Maschine nur an den angezeigten Lastpunkten einhaken.
  • Seite 8 Tragen Sie Schutzkleidung. Schmiernippel. Seite 8/42 MULCHMÄHWERK MASTER-SERIE | Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 9: Sicherheit

    SICHERHEIT Bestimmungsgemäße Verwendung MASTER-Mulchmäher wurden, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, speziell entwickelt, um Gras, Unkraut und leichtes Dickicht zu mähen. Jeglicher anderer Gebrauch kann die Sicherheit des Bedieners und die Gesamtheit der Maschine gefährden. Unsachgemässer Gebrauch Der Mulchmäher wurde nur dafür entwickelt, Gras, Unkraut und leichtes Dickicht zu mähen. Wenden Sie diesen Mulchmäher nur auf einem entsprechend ausgestatteten Traktor der vom Hersteller für dieses Gerät empfohlenen Größe an.
  • Seite 10: Voraussetzungen Für Den Bediener

    Voraussetzungen für den Bediener • Physisch: gute Sehkraft, Koordination und Fähigkeit, alle Funktionen ausführen zu können, die für die Bedienung der Maschine nötig sind. • Mental: Fähigkeit, die geschaffenen Regeln und Sicherheitsvorsichtsmaßnahmen zu verstehen und anzuwenden. Benutzer müssen zu ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit von anderen Personen vorsichtig sein.
  • Seite 11 BEI DER ARBEIT ODER WÄHREND DER WARTUNG IST ES WICHTIG, SICH FOLGENDES INS GEDÄCHTNIS ZU RUFEN • Die Aufkleber mit Anweisungen und Gefahrenhinweisen dürfen nicht entfernt, versteckt oder unlesbar sein. • Entfernen Sie keine Sicherheitsschilder, Schutzabdeckungen oder Abweiser auf der Maschine, außer Sie tun dies während der Wartung.
  • Seite 12: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Arbeits- Zapfwellendrehzahl Empholene Netz Kategorie Gewicht Messer Modell breite (rpm) (hp) (kg) MASTER 155 30 -65 CAT. I MASTER 175 35 - 65 CAT. I MASTER 200 55 -70 CAT. I/II MASTER 220 75 - 90 CAT. I/II Modell MASTER 155 1670...
  • Seite 13: Montageanleitung

    MONTAGEANLEITUNG Die Maschine wird ab Werk in Transportkonfiguration geliefert. Verwenden Sie für die Montage immer Werkzeuge, Geräte und Hebemittel mit geeigneter Größe und Leistung. Heben, bewegen und montieren Sie das Gerät immer mit 2 Personen. Tragen Sie entsprechend angepasste Schutzkleidung wie Sicherheitsschuhe und Schutzhandschuhe. Beachten Sie die Sicherheitsmaßnahmen wie im Kapitel „Sicherheit“...
  • Seite 14 Entfernen Sie die komplette Holzverpackung und Schutzfolien. Entnehmen Sie alle losen Teile und legen diese zur späteren Verwendung zur Seite. Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit siehe Abbildung 5 bis 8. Hinweis: Es kann vorkommen, dass mehr Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben etc. in der Transportbox vorhanden sind, als für die Erstmontage benötigt werden.
  • Seite 15 Anbaubügel für 3-Punktaufhängung an hydraulische Seitenverschiebung montieren: • Aufgrund der Größe und des Gewichts montieren Sie den Bügel bitte nur mit 2 Personen! • Der Schlegelmulcher muss, insbesondere wenn Sie die Maschine mit Kanthölzern aufbocken wollen, auf einem absolut festen Untergrund stehen (Beton, Asphalt, Fliesen). •...
  • Seite 16 • Befestigen Sie den 3 Punkt Anbaubügel wie in Abbildung 13 zu sehen mit den 8 Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben. Abb.13 Anbaubügel an hydraulischer Seitenverschiebung befestigt mit 8 Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben. Abb. 14 Befestigungsmaterial der hydraulischen Abb. 15 Befestigte hydraulische Seitenverschiebung Seitenverschiebung linke Seite (rechte Seite) Den 3-Punkt-Bügel und die hydraulische Seitenverschiebung am Mulchergehäuse befestigen:...
  • Seite 17 Hydraulikleitungen befestigen: • Befestigen Sie die Hydraulikleitungen wie in Abbildung 16 und 17 zu sehen. Richten Sie diese parallel zur Seitenverschiebung aus, und zwar so, dass die Leitungen nicht eingeklemmt werden können. • Bevor Sie den Schlegelmulcher an einen Traktor befestigen, richten Sie die Hydraulikleitungen so aus, dass Sie nicht beschädigt werden können.
  • Seite 18 Riemenscheiben und Antriebsriemen: • Bitte überprüfen Sie vor Inbetriebnahme des Mulchers und vor Montage der Riemenscheibenschutzabdeckung den korrekten Sitz der 3 Riemen und der beiden Riemenscheiben. • Die Flucht der oberen und unteren Riemenscheibe muss absolut im Lot sein um Abnutzung und Fehlfunktion zu vermeiden.
  • Seite 19 Korrekt eingestellter Antriebsstrang: • Abbildung 24 zeigt die korrekte Riemenscheibenflucht. Lotrecht und Parallel ! • Abbildung 25 zeigt die korrekte Antriebswellenlage. Wichtig ist hierbei das die Welle ausreichend Abstand zum Gehäuse hat und nicht am Gehäuse schleift. • Abbildung 26 zeigt die korrekte Spannung der Antriebsriemen. Die Biegungstiefe des Riemens darf maximal 10 mm betragen da die Spannung sonst nicht ausreichend ist und die Kräfte nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 20 Riemenscheiben auf festen Sitz prüfen Bitte überprüfen Sie, ob die jeweils 8 Inbusschrauben der Riemenscheiben fest angezogen und korrekt mit der Antriebswelle (Abbildung 27) und der Schlegelwelle (Abbildung 28) verbunden sind. Abb. 27 Obere Riemenscheibenbefestigung Abb.28 Untere Riemenscheibenbefestigung Seite 20/42 MULCHMÄHWERK MASTER-SERIE | Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 21 10. Betriebsstoffe einfüllen: Abb. 29 Getriebe Abb.30 Antriebswelle mit Kontrollöffnung und Einfüllöffnung Das Getriebe (Abb. 29) und die Antriebswelle (Abb.30) müssen mit ausreichend Getriebeöl versorgt werden. Bitte lösen Sie die Einfüllschraube und die Kontrollschraube und drehen diese heraus. Danach füllen Sie bitte das Getriebe und den Antriebsstrang soweit mit Öl auf bis das Öl an den Kontrollöffnungen zu sehen ist.
  • Seite 22 11. Abschmieren der Maschine: Für eine reibungslose Funktion ist es erforderlich, die Maschine mit Fett abzuschmieren. Die Abbildungen 31 und 32 zeigen die Schmiernippel, an denen die Fettpresse an der Maschine angesetzt werden muss. Abb. 31 Schmiernippel Fahrtrichtung links Abb. 32 Schmiernippel Fahrtrichtung rechts Abb.
  • Seite 23 12. Riemenabdeckung befestigen: Befestigen Sie die Riemenabdeckung wie aus den Abbildungen 35 bis 37 ersichtlich. Die Schrauben werden Außen eingedreht und die Muttern und Unterlegscheiben von Innen. Bitte beachten Sie, dass an der unteren Schlegelwelle keine Muttern verschraubt werden müssen, da diese in der Regel von Innen angeschweißt sind. Setzen Sie zum Schluss die Gummikappenabdeckung für den Schmiernippel der Schlegelwelle in die Abdeckhaube ein.
  • Seite 24 13. Zapfwellenschutz einsetzen: Befestigen Sie wie in Abbildung 38 ersichtlich den Schutz mit den 4 Schrauben, 4 Federringen und 4 Unterlegscheiben am Getriebe. Abb. 38 Zapfwellenschutz Abb. 39 Wendebolzen mit Sicherungssplint Abb. 40 Wendebolzen in Halterung mit Splint Seite 24/42 MULCHMÄHWERK MASTER-SERIE | Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 25 14. Wendebolzen einsetzen: Setzen Sie die Wendebolzen je nach Bedarf Kategorie 1 oder 2 in die Halterungen ein und sichern diese mit dem Splint. 15. Zapfwellenketten: Wenn Sie den Schlegelmulcher in Betrieb nehmen, achten Sie darauf, dass der Zapfwellenschutz ordnungsgemäß mit den Zapfwellensicherungsketten verbunden ist um ein durchdrehen des Schutzes zu vermeiden.
  • Seite 26: Wichtige Hinweise Vor Inbetriebnahme

    WICHTIGE HINWEISE VOR INBETRIEBNAHME Winkelgetriebe mit Öl befüllen! Aus speditionsrechtlichen Gründen sind die Getriebe trocken und müssen unbedingt vor Betrieb mit Öl befüllt werden. Bitte verwenden Sie zur Befüllung ein Getriebeöl 80W90. Bitte entnehmen Sie den Bildern, wo das Öl eingefüllt wird und die Füllmenge. Gegebenenfalls die Einfüllschrauben / Kontrollschrauben mit Teflon-Dichtband abdichten.
  • Seite 27: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME Montage am Traktor Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie das Mähwerk in Betrieb nehmen. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Sicherheitsanweisungen vollständig verstanden haben. Stellen Sie ebenso sicher, dass Sie wissen, wie der Traktor und der Zapfwellenstummel funktionieren, indem Sie die Bedienungsanleitungen der Hersteller von Traktor und Zapfwellenstummel sorgfältig durchlesen.
  • Seite 28 Stellen Sie den dritten Punkt so ein, dass der obere Teil des Rahmens parallel zum Boden steht. Blockieren Sie alle Verbindungsteile mit speziellen Verbindungsketten oder Zugankern. Wir empfehlen Ihnen, sich zu vergewissern, dass die mittlere Getriebeachse parallel zum Boden steht. Auf diese Weise wird der Druck auf den Antrieb reduziert und die Lebensdauer des Gerätes verlängert.
  • Seite 29: Montage Antriebsstrang

    Montage Antriebsstrang Prüfen Sie vor dem Aufbau der Gelenkwelle, ob Drehrichtung und Geschwindigkeit der Gelenkwelle jener des Traktors entsprechen. Lesen Sie überdies die Bedienungsanleitung der Hersteller des Zapfwellenstummels und des Traktors sorgfältig. Bevor Sie mit der Inbetriebnahme beginnen, versichern Sie sich, dass sich alle Sicherheitsabschirmungen am korrekten Ort befinden.
  • Seite 30: Einstellen Des Mulchmähwerks

    Einstellen des Mulchmähwerks Befestigen Sie das Mähwerk auf einer befestigten und ebenen Fläche am Traktor. Verwenden Sie einen einstellbaren Oberlenker. Senken Sie die Dreipunktaufhängung auf ihre niedrigste Position. Stellen Sie die Länge des Oberlenkers mit der Walze im Heck in Kontakt zum Boden ein, so dass die untere Kante an der Seite des Mähwerks parallel zum Boden steht.
  • Seite 31 VORSICHT Bei falscher Riemenausrichtung werden die Riemen binnen kürzester Zeit zerstört! Diese Schäden und die Folgen dieser Schäden sind nicht durch die gesetzliche Gewährleistung abgedeckt sondern stellen einen Fehler bei der Inbetriebnahme dar! Seite 31/42 MULCHMÄHWERK MASTER-SERIE | Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 32: Transport Und Lagerung

    TRANSPORT UND LAGERUNG ARBEITSGESCHWINDIGKEIT Die Arbeitsgeschwindigkeit ist abhängig von der Bewuchsart, Höhe und Dichte des zu schneidenden Materials. Unter normalen Bedingungen ist 5 km/h die Idealgeschwindigkeit. Die Geschwindigkeit der Zapfwelle darf maximal 540 U/min entsprechen. Betreiben Sie das Mähwerk bei maximaler Geschwindigkeit der Zapfwelle von 540 U/min, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
  • Seite 33: Wartung Und Inbetriebnahme

    WARTUNG UND INBETRIEBNAHME Die Wartung ist ein fundamentaler Teil für eine lange Lebensdauer und eine einwandfreie Funktion eines jeden landwirtschaftlichen Geräts. Durch die Pflege und Wartung der Maschine garantieren Sie nicht nur eine gute Funktion, sondern auch eine längere Lebensdauer der Maschine und eine optimaler Sicherheit beim Arbeiten mit dem Gerät.
  • Seite 34: Serviceplan

    Serviceplan Servicepunkt Häufigkeit Schmierung Maß- Schmier- Anmerkung nahme* mittel Zapfwelle PTO Kardangelenke alle 8 h Fett NLGI 2 (Kreuzgelenke) Zapfwelle PTO alle 8 h Fett NLGI 2 Profilrohre Zapfwelle PTO alle 8 h Öl Sicherungsstift Schraubenkontrolle Erstmals nach 2 h (fester Sitz) und dann alle 40 h Bolzen und Gelenkpunkte...
  • Seite 35: Explosionszeichnung

    10. EXPLOSIONSZEICHNUNG 10.1 Master MASTER Artikelnr. Teilenr. Name Menge Vermerk 801680014 EFGCM120.014B Aufhängung 802480066 EFAG140.014 Unterlenkerbolzen EFGCHMZ105-175 2 (1) 702480065 EFAG140.114A Verbindungshülse EFGCHMZ200-220 701600028 EFGCH120.103 Abdeckung 509010017 GB1153-M6X45° Schmiernippel Seite 35/42 MULCHMÄHWERK MASTER-SERIE | Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 36 MASTER Artikelnr. Teilenr. Name Menge Vermerk 501011128 GB5783-M12x40 Schraube 801680009 EFGCHM120.013 Seitenverschiebungsrahme 501011121 GB5783-M10x70 Schraube 503010046 GB6170-M10 Mutter (1200-1700)(L=1218) 701600030 EFGCH120.104 EFGCHM105-175 Führungsschiene (L=1342) 9 (1) 701600031 EFGCH120.104A EFGCHM200-220 Führungsschiene 801240019 EFGC120.013 Linke Kufe 700940005 EF100.00.123 Schutzblechstange EFGCHMZ105 11 (1) 700950005 EF110.00.123 Schutzblechstange (115)
  • Seite 37 MASTER Artikelnr. Teilenr. Name Menge Vermerk 801140010 EFG100.013A Schlegelwelle (105) EFGCHMZ105 33 (1) 801150010 EFG110.013A Schlegelwelle (115) EFGCHMZ115 33 (2) 801160038 EFG120.013A Schlegelwelle (125) EFGCHMZ125 33 (3) 801170010 EFG130.013A Schlegelwelle (135) EFGCHMZ135 33 (4) 801180010 EFG140.013A Schlegelwelle (145) EFGCHMZ145 33 (5) 801190010 EFG150.013A Schlegelwelle (155)
  • Seite 38 MASTER Artikelnr. Teilenr. Name Menge Vermerk Rechte Halterung 801160001 EFG120.017 Nachlaufwalze 801140004 EFG100.012 Nachlaufwalze (105) EFGCHMZ105 57 (1) 801150004 EFG110.012 Nachlaufwalze (115) EFGCHMZ115 57 (2) 801160017 EFG120.012 Nachlaufwalze (125) EFGCHMZ125 57 (3) 801170004 EFG130.012 Nachlaufwalze (135) EFGCHMZ135 57 (4) 801180004 EFG140.012 Nachlaufwalze (145) EFGCHMZ145...
  • Seite 39 MASTER Artikelnr. Teilenr. Name Menge Vermerk 802550026 AGZ-100.017 Stange(100) EFGCHMZ105 69 (1) 802550027 AGZ-110.017 Stange(110) EFGCHMZ115 69 (2) 802550028 AGZ-120.017 Stange(120) EFGCHMZ125 69 (3) 802550029 AGZ-130.017 Stange(130) EFGCHMZ135 69 (4) 802550024 AGZ-140.017 Stange(140) EFGCHMZ145 69 (5) 802550030 AGZ-150.017 Stange(150) EFGCHMZ155 69 (6) 802560024 AGZ-160.017...
  • Seite 40: Getriebewelle

    10.2 Getriebewelle GETRIEBEWELLE Artikelnr. Teilenr. Name Menge Vermerk 801240040 XH50.300Z.02W Getriebe EFGCHMZ105-175 1 (2) 801380003 XH50.300Z.02-200 Getriebe EFGCHMZ200-220 701240024 EFGC120.131 Unterlegscheibe Wellenabdeckung 801220004 EFGC100.018A EFGCHMZ105-115 (EFGC100-110) Wellenabdeckung 3 (1) 801240004 EFGC120.018A EFGCHMZ125-175 (EFGC120-170) Wellenabdeckkung 3 (2) 801600032 EFGCH200.026A EFGCHMZ200-220 (EFGCHZ/M/H-200) 506030037 GB93-12 Federscheibe...
  • Seite 41: Getriebe

    10.3 Getriebe GETRIEBE Artikelnr. Teilenr. Name Menge Vermerk 510020638 GB13871-FB-35x80x10 FB Dichtungsring 516010003 ZBT32001.3-ZG3/8-19" Innensechskantstopfen 501011112 GB5783-M10x25 Schraube M10x25 702480003 AG14.01.C03 Abdeckung 506060191 GB893.1-80 Sicherungsring 511022654 GB276-6307 Rillenkugellager 506060322 GB894.1-42 Sicherungsring 702480005 AG14.01.C05 Zahnrad EFGCHMZ105-175 8 (1) 702080002 AG14.01.C05-G2 Zanrad EFGCHMZ200-220 703340013 NFG-RCA-80X10...
  • Seite 42: Ce-Konformitätserklärung

    11. CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Boxer Agriculture Equipment B.V A member of de Heus group Stougjesdijk 153 3271KB Mijnsheerenland Holland Tel: +31 186 612 333 e-mail : info@boxeragri.nl EG Conformiteitsverklaring Volgens machinerichtlijn 2006/42/CE Konformitätserklärung Entsprechend der Richtlinie 2006/42/CE EEC Declaration of Conformity Conforming to the Directive 2006/42/CE Déclaration CE de Conformité...

Diese Anleitung auch für:

Master 155Master 175Master 200Master 220

Inhaltsverzeichnis