Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brigon TESTORYT 3 Bedienungsanleitung

Der ideale einstieg in die wartung von ölbrennern und gasthermen

Werbung

Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
BRIGON
TESTORYT 3
Der ideale
Einstieg in die
Wartung von
Ölbrennern und
Gasthermen
15.01.2007 Art.Nr. 16723 Rev. 6 DE
Messtechnik für Profis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brigon TESTORYT 3

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung BRIGON TESTORYT 3 Der ideale Einstieg in die Wartung von Ölbrennern und Gasthermen 15.01.2007 Art.Nr. 16723 Rev. 6 DE Messtechnik für Profis...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Erwerb des TESTORYT 3. Sie haben damit ein kompaktes und leicht zu bedienendes Rauchgasmessgerät zur Wartung von Kleinfeuerungsanlagen gewählt. Beachten Sie bitte, dass es sich bei dem TESTORYT 3 um ein Produkt handelt, das aus- schließlich zum Zwecke der Rauchgasmessung an Kleinfeuerungsanlagen entwickelt, hergestellt und in Verkehr gebracht wurde.
  • Seite 3: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Mit dem Rauchgasmessgerät TESTORYT 3 sind Sie in der Lage, O , CO sowie die Abgastemperatur zu messen. Berechnet werden folgende Werte: Temperaturdifferenz, CO , Lambda, CO/CO -Verhältnis, Abgasverlust q und Wirkungsgrad Eta. unverdünnt Die Messwertdarstellung erfolgt in funktionsabhängigen Messfenstern, welche in einem beleuchteten Display abgebildet werden.
  • Seite 4: Ansicht Auf Die Steckanschlüsse

    Legende und Erläuterungen Tasten: EIN/AUS: Mit dieser Taste schalten Sie Ihr TESTORYT 3 ein bzw. aus. Beim Einschalten startet das TESTORYT 3 automatisch den Sensorabgleich. Wenn Sie die Ein-/Aus-Taste erneut drücken, schaltet sich das Messgerät nach der Sensorspülung nach 30 Sek. aus. Möchten Sie den Abschalt-Countdown abbrechen, dann drücken Sie zusätzlich die <II>-Taste.
  • Seite 5 Batteriekapazität. Ist die Batteriekapazität unter 10% wird in Abständen von 10 Sekunden „BAT LOW“ angezeigt CO-Einheit in ppm oder mg/m PPM<->MG Abgasverlustberechnung nach oberem oder unterem Heizwert Ho <--> Hu Temperaturanzeige in ° C oder ° F C <---> F TESTORYT 3 Seite 5...
  • Seite 6: Inbetriebnahme, Handhabung, Lagerung

    Gleichen Sie bitte Ihr TESTORYT 3 nach jedem Start neu ab (siehe Kapitel „Einschalten und Abgleichen“). Vermeiden Sie den Einsatz und die Lagerung Ihres TESTORYT 3 in der Umgebung von ausdünstenden Stoffen, z.B. Lösungsmitteln. Verwenden Sie diese Mittel auch nicht zur Reinigung Ihres TESTORYT 3, um eine Beeinflussung der elektrochemischen Sensoren ausz-uschließen.
  • Seite 7: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Ihr TESTORYT 3 wurde mit äußerster Sorgfalt entwickelt und gefertigt, so dass ein sicherer, zuverlässiger Betrieb über viele Jahre hinweg gewährleistet ist. Wie bei allen elektrischen Geräten müssen Sie aber unbedingt auch bei diesem Gerät einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen beachten. Diese dienen Ihrer eigenen Sicherheit und schützen das Messgerät vor Beschädigungen.
  • Seite 8: Messung Der Verbrennungslufttemperatur

    Achten Sie darauf, dass der Gasauslass in der Unterschale des TESTORYT 3 immer frei liegt. Einschalten und Abgleichen Nach dem Auspacken ist Ihr TESTORYT 3 bereits betriebsbereit. Als Stromversorgung sind 4 handelsübliche AA-Batterien beigelegt. Sorgen Sie bitte immer dafür, dass die Batterien nicht verbraucht sind bzw. bei Verwendung von optionalen Akkus diese geladen sind, besonders wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzten.
  • Seite 9: Messung

    Überprüfen Sie die Unversehrtheit und Dichtigkeit der Entnahmesonde und der Verbindungsschläuche vom Sondeneinlass bis zum Ende der Verbindungs- leitungen mit einem geeigneten Hilfsmittel, z.B. mit dem BRIGON-Dichtigkeits- prüfer für Entnahmesonden mit Verbindungsleitungen, Art.-Nr. 3039. Kontrollieren Sie den korrekten Anschluss der Verbindungsleitungen auf das Mess- und Anzeigegerät.
  • Seite 10: Pflege Und Wartung

    Drücken der Bestätigen-Taste wird die Änderung übernommen. Pflege und Wartung Ihr TESTORYT 3 ist weitestgehend wartungsfrei. Die wenigen Handgriffe für Pflege und Verschleißteil-Austausch können Sie sehr leicht selbst ausführen, so dass bei diesem Gerät keine Ausfallzeiten für eine Wartung entstehen.
  • Seite 11: Akku, Stromversorgung

    Wir empfehlen Ihnen deshalb, die Batterien aus Ihrem Messgerät zu entnehmen, wenn Sie es über einen längeren Zeitraum nicht benötigen. Alternativ können Sie Ihr TESTORYT 3 auch über ein geeignetes Netzteil z.B. Art.-Nr.: 2980 bzw. optional erhältliche Akkus betreiben. Im Gerät eingebaute Akkus werden nicht über das Netzteil geladen.
  • Seite 12: Was Tun, Wenn

    Was tun, wenn ... Sie sollten sich zu helfen wissen. Sie werden immer wieder feststellen: Ihr TESTORYT 3 ist äußerst intelligent. Es akzeptiert keine „unmöglichen" Werte, schützt Sie vor Messfehlern und zeigt Fehlerquellen durch optische und/oder akustische Warnmeldungen an. Und zwar so, dass Sie sich in (fast) jeder Situation selbst helfen können.
  • Seite 13: Zubehör Und Ersatzteile

    - und CO-Sensor 12 Monate, Thermoelement 6 Monate leistung: Service: Bitte senden Sie im Service-Fall - wenn nicht anders vereinbart - Ihr TESTORYT 3 nur komplett mit der Entnahmesonde mit Thermoelement, Ausgangskontroll-karte, genauer Problembeschreibung und Kaufbeleg an eine autorisierte Servicestelle oder BRIGON MESSTECHNIK. Zubehör und Ersatzteile 2920 Entnahmesonde 250mm mit Thermoelement und Verbindungsleitungen 2m 4455 Gewindekonus 8 mm ∅...
  • Seite 14: Technische Daten

    + 0 ... + 40 ° C Transport- und Lagertemperatur: - 20 ...+ 50 ° C Berechnungs-Grundlagen Ihr TESTORYT 3 führt intern Berechnungen nach folgenden Formeln durch: Kohlendioxid (Vol%): = ( A ) x ( 21 - O Abgasverlust (%):...
  • Seite 15: Servicestellen

    0.29 0.60 0.011 Servicestellen Die BRIGON-Servicestelle in Ihrer Nähe finden Sie auf www.brigon.de oder rufen Sie unsere Hotline an - wir nennen Ihnen gerne den kürzesten Weg zu uns: Tel. 0 61 06 / 82 07 16 Entsorgung TESTORYT 3...
  • Seite 16: Kronberger Straße

    Diese Rücknahme kann der Hersteller dadurch erfüllen, dass er sich einem Rücknahmesys- tem anschließt oder seiner Rücknahmeverpflichtung durch ein eigenes System nachkommt. BRIGON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG wird die Rücknahme der von ihr hergestellten und ab dem 24.03.2006 in Verkehr gebrachten Elektro- und Elektronikgeräte selbst organisieren und durchführen.

Inhaltsverzeichnis