de Sicherheit 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Inhaltsverzeichnis Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Gerä- GEBRAUCHSANLEITUNG te ohne Stecker anschließen. Bei Schäden Sicherheit ............. 2 durch falschen Anschluss besteht kein An- spruch auf Garantie. Sachschäden vermeiden ........
Seite 3
Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luft- Bauteile innerhalb der Gerätetür können zug. Backpapier kann die Heizelemente be- scharfkantig sein. rühren und sich entzünden. ▶ Schutzhandschuhe tragen. ▶ Nie Backpapier beim Vorheizen und wäh- WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! rend des Garens unbefestigt auf das Zube- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
de Sachschäden vermeiden ▶ Zusätzlich Netzstecker ziehen oder Siche- WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! rung im Sicherungskasten ausschalten. Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln 1.6 Dampf und ersticken. Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie eine ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- Dampf-Funktion verwenden.
Umweltschutz und Sparen de Wenn die Dichtung stark verschmutzt ist, schließt die Geschirr mit Roststellen kann eine Korrosion im Gar- Gerätetür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzen- raum verursachen. Bereits kleinste Flecken können zur den Möbelfronten können beschädigt werden. Korrosion führen. Dichtung immer sauber halten.
de Kennenlernen 4 Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Tasten Temperaturwähler → "Tasten", Seite 6 Mit dem Temperaturwähler stellen Sie die Tem- peratur zur Heizart ein, oder wählen die Einstel- Funktionswähler ...
Seite 7
Kennenlernen de Symbol Name Verwendung Schnellaufheizen Schnellaufheizen starten oder abbrechen → "Schnellaufheizen", Seite 17 Information ¡ Aktuelle Garraumtemperatur anzeigen ¡ Grundeinstellungen einstellen → "Grundeinstellungen", Seite 18 4.3 Display Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Auswahlmöglichkeiten oder Hinweistexte. Der rote Balken über oder unter dem jeweiligen Symbol gibt an, welcher Wert aktiv oder veränderbar ist. Symbol Name Verwendung...
de Kennenlernen Symbol Heizart und Tempera- Verwendung und Funktionsweise turbereich Grill, große Fläche Flaches Grillgut grillen, wie Steaks, Würstchen oder Toast. Speisen gratinieren. 30 - 275 °C Die ganze Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß. ab 275 °C: Thermogrillen Geflügel, ganze Fische oder größere Fleischstücke braten. 30 - 250 °C Der Grillheizkörper und der Ventilator schalten sich abwechselnd ein und aus.
Zubehör de Selbstreinigende Flächen Restwärme Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, zeigt die Temperatu- Die Rückwand im Garraum ist selbstreinigend. Die ranzeige die Restwärme im Garraum an. selbstreinigenden Flächen sind mit einer porösen, mat- Je weiter die Temperatur sinkt, desto mehr Linien erlö- ten Keramik beschichtet und haben eine raue Oberflä- schen.
Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-international.com Blech Das Blech mit der Abschrägung Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- z. B.
Vor dem ersten Gebrauch de 6 Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetrieb- Den Wassertank füllen. nahme vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. → "Wassertank füllen", Seite 12 Solange das Gerät heizt, den Raum lüften. Die Heizart mit der Dampfunterstützung und die 6.1 Erste Inbetriebnahme Temperatur einstellen.
de Dampf 8 Dampf Sie können bei einigen Heizarten die Dampfunterstüt- 8.2 Regenerieren zung zuschalten. Mit der Heizart Regenerieren können Sie bereits ge- WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! garte Speisen schonend wiedererwärmen oder Back- Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entwei- waren vom Vortag aufbacken. Das Gerät schaltet auto- chen.
Dampf de Den Wassertank aus dem Tankschacht nehmen. Das Wasser bis zur Markierung in den Wassertank ▶ füllen . ACHTUNG! Das Trocknen des Wassertanks im heißen Garraum führt zu Schäden am Wassertank. Wassertank nicht im heißen Garraum trocknen. ▶ Die Reinigung des Wassertanks in der Spülmaschine verursacht Schäden.
de Zeitfunktionen 9 Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit Die Weckerzeit mit der Taste auf null zurückstellen. ▶ denen Sie den Betrieb steuern können. a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Änderung und erlischt. 9.1 Übersicht der Zeitfunktionen 9.3 Dauer einstellen Mit der Taste wählen Sie die verschiedenen Zeitfunk- tionen.
Programme de Auf die Taste so oft drücken, bis im Display Voraussetzung: Im Display ist markiert. markiert ist. Das Ende mit der Taste auf die aktuelle Uhrzeit ▶ Auf die Taste oder drücken. plus eingestellter Dauer zurückstellen. a Das Display zeigt das berechnete Ende. a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Das Ende mit der Taste oder verschieben.
de Programme Speise Geschirr Gewichtsbereich Ein- Hinweis schub- Einstellgewicht höhe Kastenform, gefettet 0,8 - 2,0 kg Der Garraum muss zum Weizenbrot, Weizenmisch- und bemehlt Teiggewicht Start kalt sein. brot in Kastenform Backblech mit Back- 0,5 - 2,0 kg Wenn Sie 2 Brote gleich- Weißbrot auf Backblech papier Teiggewicht...
Kindersicherung de 11 Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- Die Taste gedrückt halten, bis im Display ▶ sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. lischt. Hinweis: Ob sich die Kindersicherung einstellen lässt, können Sie in den Grundeinstellungen → Seite 18 ein- 11.2 Kindersicherung stellen.
de Grundeinstellungen 14 Grundeinstellungen Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. 14.1 Übersicht der Grundeinstellungen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundeinstellungen und Werkseinstellungen. Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig. Anzeige Grundeinstellung Auswahl Automatische Kindersicherung = nein = ja Signaldauer nach Ablauf einer Dauer oder = 10 Sekunden...
Reinigen und Pflegen de Tipp: Wenn Ihr Leitungswasser stark kalkhaltig ist, 14.4 Wasserhärte einstellen empfehlen wir Ihnen, enthärtetes Wasser zu verwen- ACHTUNG! den. Wenn Sie ausschließlich enthärtetes Wasser Wenn eine falsche Wasserhärte eingestellt ist, kann verwenden, stellen Sie den Wasserhärtebereich das Gerät Sie nicht rechtzeitig an das Entkalken erin- “enthärtet“...
Seite 20
de Reinigen und Pflegen Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken von Edelstahlflächen sofort entfernen. ¡ Spezielle Edelstahl- Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen. Pflegemittel für warme Oberflächen Kunststoff oder la- ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
Reinigen und Pflegen de Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Zubehör ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Backofenreiniger Emailliertes Zubehör ist spülmaschinengeeignet. Wassertank ¡ Heiße Spüllauge Um nach der Reinigung Spülmittelreste zu entfernen, mit klarem Wasser gründlich spülen.
de Reinigungsfunktionen 16 Reinigungsfunktionen Nutzen Sie die Reinigungsfunktionen, um das Gerät zu Garraum nachreinigen reinigen. ACHTUNG! Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor- 16.1 Reinigungshilfe EasyClean rosion. Nach der Reinigungshilfe Garraum auswischen und ▶ Verwenden Sie die Reinigungshilfe EasyClean zur Zwi- vollständig trocknen lassen.
Gestelle de Erster Schritt ( ) Dritter Schritt ( ) Den Wassertank mit 150 ml Wasser füllen und ein- ACHTUNG! setzen. Die Einwirkzeiten während des Entkalkens sind auf das a Nach Ablauf des Spülgangs erscheint im Display von uns empfohlene, flüssige Entkalkungsmittel abge- ...
de Gerätetür Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis 17.2 Gestelle einhängen das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses Hinweise nach unten drücken . ¡ Die Gestelle passen nur rechts oder links. ¡ Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die gebogenen Stangen vorn sind.
Seite 25
Gerätetür de Die Gerätetür ca. 45° weit öffnen. ACHTUNG! Ein Öffnen und Schließen der Gerätetür in Arretie- rungsstellung beschädigt die Türscharniere. Nie die Gerätetür gegen einen Widerstand öffnen ▶ oder schließen. Wenn das Türscharnier beschädigt wurde, rufen ▶ Sie den Kundendienst. Die Gerätetür nach oben und unten bewegen, bis ein leises Klickgeräusch hörbar ist.
de Gerätetür 18.2 Gerätetür einhängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Durch ungesicherte Türsicherungen kann sich die Tipp: Achten Sie darauf, dass sich die Gerätetür Gerätetür aushängen. nicht schräg verkantet und das sie vollständig ein- Nach dem Einhängen der Gerätetür die linke und ▶ gehängt ist. rechte Türsicherung schließen. Die Gerätetür gleichzeitig über die rechte und linke Den Schraubenzieher horizontal halten und die...
Gerätetür de Die Zwischenscheibe im Bereich nach unten Tipp: Achten Sie beim Einbau darauf, dass sich die drücken und die Halterung vorsichtig anheben, Türscheiben in der ursprünglichen Reihenfolge be- bis sie sich herausziehen lässt. finden. Die Zwischenscheibe in Pfeilrichtung einsetzen und in Pfeilrichtung schieben, bis sie sich in den Rah- men einfügt.
de Störungen beheben Die Innenscheibe von oben andrücken, bis sie ein- rastet . 19 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Seite 29
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Uhrzeit erscheint Grundeinstellung wurde geändert. nicht im Display, Ändern Sie die Grundeinstellung zur Uhrzeitanzeige. ▶ wenn das Gerät aus- → "Grundeinstellungen", Seite 18 geschaltet ist. Im Display leuchtet Kindersicherung ist aktiviert. und Gerät lässt Deaktivieren Sie die Kindersicherung mit der Taste . ▶...
de Entsorgen Störung Ursache und Störungsbehebung Nach der Verwen- Dampfintensität falsch eingestellt. dung der Dampfun- Dampfintensität höher oder geringer einstellen. ▶ terstützung ist Garer- gebnis zu trocken oder zu feucht. 19.2 Backofenlampe auswechseln Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt. Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist, ¡...
Kundendienst de 21 Kundendienst Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am 21.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re- Fertigungsnummer (FD) pariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kun- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- dendienst. mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
Seite 32
de So gelingt's ¡ Wenden Sie Geflügel, Fleisch und Fisch nach ca. Braten im Geschirr 1/2 bis 2/3 der angegebenen Zeit. Bei der Zubereitung in geschlossenem Geschirr bleibt ¡ Geben Sie zu Geflügel im Geschirr etwas Flüssigkeit der Garraum sauberer. dazu. Der Boden des Geschirrs sollte ca. 1-2 cm Die Herstellerangaben zum Bratgeschirr beachten.
Seite 33
So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in höhe °C / Grillstufe sität Min. Pizza, frisch, dünner Bo- Rundes Pizzablech 2 250-270 8-13 Quiche Tarteform 190-210 25-35 Auflauf, pikant, gegarte Auflaufform 150-170 40-45 Zutaten Hähnchen, 1,3 kg, unge- Offenes Geschirr 200-230 60-70...
Seite 34
de So gelingt's ¡ Backblech: Höhe 4 Einschubhöhen Einschubhöhen beim Backen auf zwei Ebenen: Universalpfanne: Höhe 3 Backblech: Höhe 1 Hinweis: Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf Backblechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig Backen mit zwei Springformen: fertig werden. Stellen Sie Formen nebeneinander oder versetzt über- einander in den Garraum.
Montageanleitung de 23 Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Geräts. 23.1 Allgemeine Montagehinweise Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit dem Einbau des Geräts beginnen. ¡ Nur ein fachgerechter Einbau nach dieser ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Montageanweisung garantiert einen siche- Schutzhandschuhe tragen.
de Montageanleitung 23.2 Gerätemaße 23.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Hier finden Sie die Maße des Geräts. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. ¡ In Kombination mit Induktionskochfeldern darf der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen werden.
Montageanleitung de ¡ Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei- 23.5 Einbau in einen Hochschrank tung ersetzt werden. Diese ist beim Kundendienst Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise erhältlich. beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Der Berührungsschutz muss durch den Einbau ge- währleistet sein.
de Montageanleitung Das Gerät mittig ausrichten. Die Gerätetür etwas öffnen, die Blenden anlegen und zuerst oben, dann unten festschrauben. Zwischen dem Gerät und angrenzenden Möbelfron- ten ist ein Luftspalt von mind. 4 mm erforderlich. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät Die Gerätetür etwas öffnen und die Blenden links darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- und rechts abschrauben.
Seite 40
*9001578063* 9001578063 Constructa-Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 010616 81739 München GERMANY...