Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Der Betriebsarten Und Installationsbeschreibungen - Woods AC Palermo 18K Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC Palermo 18K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
Bedienungsanleitung
DE

FUNKTION DER BETRIEBSARTEN UND INSTALLATIONSBESCHREIBUNGEN

A. Zubehör
Überprüfen Sie nach dem Auspacken, ob
das oben genannte Zubehör enthalten ist,
und überprüfen Sie dessen Zweck in der
Installationseinleitung dieser Anleitung.
B. Mobile Klimaanlage
J. Aussehen und Funktion der Fernsteue-
rung.
Hinweise: - Lassen Sie die Fernbedienung
nicht fallen. - Stellen Sie die Fernbedie-
nung nicht an einem Ort auf, der direktem
Sonnenlicht ausgesetzt ist.
M. Einführung in die Bedienung
Vor Beginn der Arbeiten in diesem Ab-
schnitt:
1) Suchen Sie einen Ort, in dessen Nähe es
eine Stromversorgung gibt.
2) Bringen Sie den Abluftschlauch an, und
passen Sie die Fensterposition an.
3) Ablassschlauch gut anschließen (nur bei
Verwendung des Heizmodells);
4) Stecken Sie das Netzkabel in eine geer-
dete Steckdose 220~240 VAC / 50 Hz;
5) Drücken Sie die Taste POWER, um die
Klimaanlage einzuschalten.
K&L. Einführung in die Installation des
Abluftschlauchs
A) Vorübergehende Installation
1.Drehen Sie den Abluftschlauch in den
Schlauchverbinder und den Auslass an der
Rückseite des Klimageräts.
2.Führen Sie das andere Ende des Abluft-
schlauchs zur nahen Fensterbank.
N. Installation des Fensterschieber-Satzes
Die Installation des Fensterschieber-Satzes
ist meistens „horizontal" und „vertikal".
Überprüfen Sie, wie in Abb.5 und Abb.5a
dargestellt, vor dem Einbau die minimale
und maximale Größe des Fensters.
1. Installieren Sie den Fensterschieber-Satz
in das Fenster;
2. Passen Sie die Länge des Fensterschie-
ber-Satzes entsprechend der Fensterbreite
oder -höhe an und befestigen Sie ihn mit
dem Dübel;
3. Den Schlauch für den Fensteranschluss
in das Loch des Fenster-Satzes führen.
O. Alarmfunktion für vollen Wassertank
Der innere Wassertank in der Klimaanlage
hat einen Wasserstand-Sicherheitsschalter,
der den Wasserstand kontrolliert. Wenn
48
der Wasserstand eine bestimmte Höhe
erreicht hat, leuchtet die Anzeigeleuchte
für den vollen Wassertank auf. (wenn der
Wassertank voll ist, entfernen
Sie den Gummistopfen an der Unterseite
des Geräts, um das gesamte Wasser wird
nach außen abzulassen)
H. Wartungshinweise:
Es ist sehr wichtig, dass der
Filter regelmäßig gereinigt wird;
andernfalls kann sich Kapazität
der Klimaanlage verringern und
das Gerät ernsthaft beschädigt
werden.
1) Vor der Reinigung muss das Gerät un-
bedingt von der elektrischen Stromversor-
gung getrennt werden;
2) Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts
kein Benzin oder andere Chemikalien;
3) Das Gerät nicht direkt waschen;
4) Wenn die Klimaanlage beschädigt ist,
wenden Sie sich bitte an den Händler oder
die Reparaturwerkstatt.
1. Luftfilter
-Wenn der Luftfilter durch Staub/Schmutz
verstopft, ist der Luftfilter alle zwei Wo-
chen zu reinigen.
- Ausbau
Öffnen Sie das Lufteinlassgitter und ent-
nehmen Sie den Luftfilter.
-Reinigung
Reinigen Sie den Luftfilter mit neuralem
Reinigungsmittel in lauwarmem Zustand
(40°C) und trocknen Sie ihn im Schatten.
-Einbau
Setzen Sie den Luftfilter in das Ansauggit-
ter ein und setzen Sie die Komponenten
wieder ein wie sie waren.
2. Reinigen der Oberfläche der Klimaan-
lage. Zuerst die Oberfläche mit einem
neutralen Reinigungsmittel und einem
feuchten Tuch reinigen und dann mit
einem trockenen Tuch abwischen.
E. Vor Gebrauch
Überprüfen Sie, ob der Abluftschlauch
richtig montiert wurde. Vorsichtsmaßnah-
men bei Kühlen und Entfeuchten: - Bei
der Verwendung von Kühl- und Entfeuch-
tungsfunktionen ist ein Intervall von min-
destens 3 Minuten zwischen jeder Betäti-
gung der EIN/AUS-Taste einzuhalten.
-Stromversorgung entspricht den Anforde-
rungen.
-Die Steckdose ist für Wechselstrom geeig-
net.
-Eine Steckdose darf nicht mit anderen
Geräten geteilt werden.
-Die Stromversorgung ist
220-240 VAC, 50 Hz
Wenn nicht eingesteckt: Alle Tasten und
Anzeigeleuchten sind nicht sichtbar.
Wenn eingesteckt: Die Anzeigeleuchte der
Einschalttaste und der Zeitschaltuhr-Taste
leuchtet halb auf
1. EINSCHALTTASTE
Drücken, um das Gerät „EIN"- oder
„AUS"-zuschalten
2. FUNKTION
Drücken Sie diese Taste, um Kühlen, Ent-
feuchten oder Belüften zu wählen.
3. TEMPERATUR-EINSTELLTASTE (AUF)
Während der Kühlfunktion: Diese Taste
erhöht die voreingestellte Temperatur
bei jedem Tastendruck um 1°C, wobei die
Höchstgrenze 30°C beträgt.
Während der Zeitschaltuhr-Funktion: Er-
höhung der Zeitschaltuhr-Zeit: Diese Taste
erhöht die Zeit bei jedem Drücken um 1
Stunde und erhöht damit den Zyklus.
4. TEMPERATUR-EINSTELLTASTE (AB)
Während der Kühlfunktion: Diese Taste
senkt die voreingestellte Temperatur bei
jedem Tastendruck um 1°C, wobei die
Untergrenze 17°C ist.
Während der Zeitschaltuhr-Funktion: Ver-
ringern der Zeitschaltuhr-Zeit. Diese Taste
verkürzt die Zeit bei jedem Drücken um 1
Stunde und verringert damit den Zyklus.
5. LED ANZEIGE
Die Anzeige zeigt die aktuell eingestellte
Temperatur oder die Zeitschaltuhr-Einstel-
lung an. Wenn die eingestellte Temperatur
oder die Zeitschaltuhr verstellt wird, wird
die neue Einstellung angezeigt, und die
Anzeige zeigt wieder die aktuell eingestell-
te Temperatur an.
Die Anzeige wird auch zum Anzeigen
von Fehlercodes verwendet, falls ein Feh-
ler auftritt. Siehe FEHLERCODES.
6. DREHZAHL
Kühlung: Stellen Sie Lüfterdrehzahl durch
Drücken entweder auf LOW (niedrig),

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wac1810gAc palermo 22kWac2201g

Inhaltsverzeichnis