Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

EPS 21 ATEX 1 128 X, IECEx EPS 21.0045X
Solenoid coil Type AC08
Magnetspule Typ AC08
Bobine magnétique Type AC08
Device with II 2G/D Ex approval
Geräte mit II 2G/D Ex Zulassung
Appareils avec mode de protection II 2G/D Ex
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert AC08

  • Seite 1 EPS 21 ATEX 1 128 X, IECEx EPS 21.0045X Solenoid coil Type AC08 Magnetspule Typ AC08 Bobine magnétique Type AC08 Device with II 2G/D Ex approval Geräte mit II 2G/D Ex Zulassung Appareils avec mode de protection II 2G/D Ex...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2021 Operating Instructions 2106/00_EU-ML_00815400 / Original DE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    AC08, II 2G/D Ex Inhaltsverzeichnis 8.2 Gerät elektrisch anschließen ........27 Bedienungsanleitung ..........18 8.3 Gerät demontieren ............. 27 1.1 Begriffsdefinition ............18 1.2 Darstellungsmittel ............18 inBetrieBnahme ............. 28 Bestimmungsgemässe Verwendung ...... 19 10 wartung, FehlerBeheBung ........28 2.1 Ex-Zulassung ............. 19 10.1 Wartung ..............
  • Seite 4: Bedienungsanleitung

    AC08, II 2G/D Ex Bedienungsanleitung BEdIEnungSAnlEITung Darstellungsmittel Die Bedienungsanleitung beschreibt den gesamten Lebenszyklus Gefahr des Geräts. Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie für jeden Benutzer gut zugänglich ist und jedem neuen Eigentümer des Geräts warnt vor einer unmittelbaren gefahr. ▶ wieder zur Verfügung steht. Bei Nichtbeachtung sind Tod oder schwere Verletzungen die Folge. wichtige informationen zur sicherheit. WarnunG ▶ Diese Anleitung sorgfältig lesen. ▶ Vor allem Sicherheitshinweise, bestimmungsgemäße Ver- warnt vor einer möglicherweise gefährlichen situation. wendung und Einsatzbedingungen beachten. ▶ Bei Nichtbeachtung drohen schwere Verletzungen oder Tod. ▶ Personen, die Arbeiten am Gerät ausführen, müssen diese Anleitung lesen und verstehen.
  • Seite 5: Bestimmungsgemässe Verwendung

    AC08, II 2G/D Ex Bestimmungsgemäße Verwendung BESTImmungSgEmäSSE Ex-Zulassung VErwEndung Die Ex-Zulassung ist nur gültig, wenn die von Bürkert zugelassenen Module und Komponenten so verwendet werden, wie es in dieser die magnetspule typ ac08 ist zum Betätigen von Ventilen Bedienungsanleitung beschrieben ist. Die Magnetspule AC08 nur konzipiert, die gasförmige oder flüssige Medien steuern. in Kombination mit den von Bürkert freigegebenen Zusatzkompo- ▶ Gerät nur bestimmungsgemäß einsetzen. Bei nicht bestim- nenten einsetzen, andernfalls erlischt die Ex-Zulassung. Bei unzu- mungsgemäßem Einsatz des Geräts können Gefahren für Per- lässigen Veränderungen am Gerät, Modulen oder Komponenten sonen, Anlagen in der Umgebung und die Umwelt entstehen.
  • Seite 6: Grundlegende Sicherheitshinweise

    AC08, II 2G/D Ex Grundlegende Sicherheitshinweise grundlEgEndE SIChErhEITShInwEISE explosionsgefahr durch elektrostatische entladung. Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine bei Montage, Bei plötzlicher Entladung elektrostatisch aufgeladener Geräte oder Betrieb und Wartung auftretenden, Zufälle und Ereignisse. Der Personen besteht im Ex-Bereich Explosionsgefahr. Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die ortsbezogenen Sicher- ▶ Durch geeignete Maßnahmen sicherstellen, dass es im Ex-Bereich heitsbestimmungen, auch in Bezug auf das Personal, eingehalten zu keinen elektrostatischen Aufladungen kommt. werden. ▶ Gerät nicht in Bereichen einsetzen, in denen stark ladungser- zeugende Prozesse, maschinelle Reibprozesse und Trenn- prozesse, das Sprühen von Elektronen (z. B. im Umfeld von elektrostatischen Lackiereinrichtungen) sowie pneumatisch Verletzungsgefahr durch hohen druck in anlage oder gerät.
  • Seite 7: Allgemeine Hinweise

    AC08, II 2G/D Ex Allgemeine Hinweise AllgEmEInE hInwEISE allgemeine gefahrensituationen. Zum Schutz vor Verletzungen folgendes beachten: Kontaktadressen ▶ Gegen unbeabsichtigte Betätigung sichern. ▶ Beim Einbau die Durchflussrichtung beachten. Deutschland ▶ Nach Unterbrechung der elektrischen Versorgung für einen Bürkert Fluid Control Systems kontrollierten Wiederanlauf des Prozesses sorgen. Sales Center ▶ Beim Einschrauben des Ventils in die Leitung das Gerät nicht Christian-Bürkert-Str. 13-17 als Hebel benutzen. D-74653 Ingelfingen Tel. + 49 (0) 7940 - 10 91 111 Fax + 49 (0) 7940 - 10 91 448 E-mail: info@burkert.com international Die Kontaktadressen finden Sie auf den letzten Seiten der gedruckten Bedienungsanleitung. Außerdem im Internet unter: www.burkert.com Gewährleistung Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungs- gemäße Gebrauch des Geräts unter Beachtung der spezifizierten Einsatzbedingungen. Informationen im Internet Bedienungsanleitungen und Datenblätter der Bürkert Produkte...
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    Die Magnetspule wird über das Kernführungsrohr auf das Ventil aufgesteckt und mit einer Mutter befestigt. Sie ist formschlüssig gegen Verdrehung zum Ventil gesichert. Anschlussleitung Der Abgang der elektrischen Anschlussleitung ist senkrecht zur Überwurfmutter Spulenachse. Das Kabel ist fest in die Spule integriert. Die Über- wurfmutter ist nicht zur Demontage vorgesehen. Spulengehäuse Die metallischen Bauteile des Ventils werden an der Schnittstelle Kernführungsrohr zwischen Spule und Ventil elektrisch mit der Spule in Kontakt gebracht. Über den Schutzleiter in der Anschlussleitung müssen die metallischen Bauteile geerdet werden. Ventilgehäuse mit Leitungsanschluss Abb. 1: Darstellung der Magnetspule Typ AC08 deutsch...
  • Seite 9: Einsatzbedingungen Der Geräte

    AC08, II 2G/D Ex Einsatzbedingungen der Geräte EInSATzBEdIngungEn dEr Ein größeres Ventilgehäuse mit besserer Wärmeableitfähigkeit darf jederzeit verwendet werden. gEräTE Einsatztemperaturbereich Besondere Bedingungen Für jeden Typ den in den elektrischen Daten aufgeführten WarnunG Einsatztemperaturbereich beachten. gefahr durch elektrostatische entladung. Bei plötzlicher Entladung elektrostatisch aufgeladener Geräte oder Personen besteht im Ex-Bereich Explosionsgefahr. ▶ Durch geeignete Maßnahmen sicherstellen, dass es im Ex- Bereich zu keinen elektrostatischen Aufladungen kommt. ▶ Gerät nicht in Bereichen einsetzen, in denen stark ladungs- erzeugende Prozesse, maschinelle Reibprozesse und Trenn- prozesse, das Sprühen von Elektronen (z. B. im Umfeld von...
  • Seite 10: Technische Daten

    Angaben für Ex-Bereich Gefahr Magnetspule AC08 mit Angaben für den ex-Bereich: explosionsgefahr. Werden die auf dem Typschild spezifizierten sicherheitstechni- schen Daten und Werte nicht beachtet oder eingehalten, können gefährliche Situationen die Folge sein. Typschild mit ▶ Angaben zum Für den Einsatz des Geräts die Schutzart und Temperaturklasse Ventil beachten. Das Überschreiten der auf dem Typschild angegebenen Spannung ist ein sicherheitstechnisches Risiko, da dies zur Überhitzung des Geräts führen kann. ▶ Gerät nicht mit einer höheren als auf dem Typschild angege- benen Spannung anschließen. Konformität Konformitäten zur Magnetspule Typ AC08 können auf der Bürkert-Homepage unter www.buerkert.de eingesehen werden. Abb. 2: Darstellung der Magnetspule AC08 mit Angaben für Ex-Bereich deutsch...
  • Seite 11: Elektrische Daten

    AC08, II 2G/D Ex Technische Daten legende: code temperatur- umgebungs- nennleistung klasse temperaturbereich Position Beschreibung PX69 T4/T130 °C –40...+55 °C ATEX, Zertifikatsersteller und Zertifikatsnummer Tab. 2: Elektrische Daten der Magnetspule ATEX, Kennzeichnung des Ex-Schutzes IECEx, Zertifikatsersteller und Zertifikatsnummer IECEx, Kennzeichnung des Ex-Schutzes 7.3.1 Elektrischer Anschluss Typkennzeichnung mit Ex-Code Werkstoff : Silikon Nennspannung, Nennleistung Temperatureinsatzbereich – 55...+150 °C bei fester Verlegung...
  • Seite 12: Montage Und Demontage

    AC08, II 2G/D Ex Montage und Demontage monTAgE und dEmonTAgE Gefahr Gefahr explosionsgefahr durch elektrostatische entladung. Bei plötzlicher Entladung elektrostatisch aufgeladener Geräte oder Verletzungsgefahr durch hohen druck in anlage oder gerät. Personen besteht im Ex-Bereich Explosionsgefahr. ▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, den Druck abschalten. ▶ Durch geeignete Maßnahmen sicherstellen, dass es im Ex-Bereich Leitungen entlüften oder entleeren. zu keinen elektrostatischen Aufladungen kommt. Verletzungsgefahr durch stromschlag. ▶ Gerät nicht in Bereichen einsetzen, in denen stark ladungs- ▶...
  • Seite 13: Gerät Elektrisch Anschließen

    AC08, II 2G/D Ex Montage und Demontage Gerät elektrisch anschließen Gerät demontieren Gefahr WarnunG Verletzungsgefahr durch stromschlag. Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer demontage. ▶ ▶ Vor Eingriffen in das System die elektrische Spannung abschal- Demontage darf nur geschultes Fachpersonal mit geeignetem ten und gegen Wiedereinschalten sichern. Werkzeug durchführen. ▶ Die geltenden Unfallverhütungsvorschriften und Sicherheits- Verletzungsgefahr durch austretendes medium bei undichten bestimmungen für elektrische Geräte beachten. Anschlüssen. Bei fehlendem elektrischen Kontakt zwischen den metallischen ▶ Anschlussleitungen sorgfältig abdichten.
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    AC08, II 2G/D Ex Inbetriebnahme InBETrIEBnAhmE wArTung, FEhlErBEhEBung WarnunG WarnunG Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Betrieb. Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer wartungsarbeiten. ▶ ▶ Vor der Inbetriebnahme muss gewährleistet sein, dass das Nur geschultes Fachpersonal darf Wartungsarbeiten ausführen. Bedienpersonal die Inhalte der Bedienungsanleitung kennt ▶ Wartungsarbeiten nur mit geeignetem Werkzeug ausführen. und vollständig versteht. Verletzungsgefahr durch ungewolltes einschalten der anlage ▶ Nur geschultes Fachpersonal darf das Gerät oder die Anlage und unkontrollierten wiederanlauf. in Betrieb nehmen. ▶ Anlage gegen unbeabsichtigtes Betätigen sichern.
  • Seite 15: Transport, Lagerung, Entsorgung

    AC08, II 2G/D Ex Transport, Lagerung, Entsorgung TrAnSPorT, lAgErung, EnTSorgung achtunG Transportschäden bei unzureichend geschützten Geräten. ▶ Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren. ▶ Zulässige Lagertemperatur einhalten. Falsche lagerung kann schäden am gerät verursachen. ▶ Gerät trocken und staubfrei lagern. ▶ Zulässige Lagertemperatur von –40…+80 °C einhalten. umweltschäden durch von medien kontaminierte geräteteile. ▶ Gerät und Verpackung umweltgerecht entsorgen.
  • Seite 16 AC08, II 2G/D Ex deutsch...
  • Seite 18 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis