Installation Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung – Keine Teile werden benötigt Vorbereiten der Maschine. – Keine Teile werden benötigt Abtrennen des Akkus. Rechter Scheinwerfer – Bestellnr. 140-6772 (Lampe, Halterung, Unterlegscheibe und Mutter) Linker Scheinwerfer –...
Seite 3
Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Kabelbaum Steuerkonsole Montageplatte der Sicherung Klemmmutter (Nr. 10) Blinker Bundkopfschraube (Nr. 10 x ⅜") Kabelbinder Montagehalterung Klemmmutter (¼") Schalterhalterung Multifunktionsschalter Schalterclip (dick) Einbauen der Steuerkonsole. Schalterclip (dünn) Schalterblende Kippschalter Handrad Sicherungsabdeckung Schraubensicherung Schlossschraube (¼" x 2") Sicherungsbundmutter Kabelbinder Einsteckbefestigung...
Seite 4
Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Linkes Leuchtengehäuse Linke Leuchtengehäusebefestigung Rechtes Scheinwerfergehäuse Rechte Leuchtengehäusebefestigung Schlossschraube (¼" x ⅝") Sicherungsbundmutter (¼") Kabelbaum für linkes Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung Rechter Rückleuchtenkabelbaum Klemmmutter (¼") Innere Halterung Innensechskantschraube (¼" x ¾") Befestigen der Rückleuchten. Rücklicht Kreuzschlitzschraube (Nr. 10 x 1¼") Schwenkhalterung Kopfschraube (¼"...
Trennen Sie das Minuskabel (schwarz) vom Akku ab Vorbereiten der Maschine Keine Teile werden benötigt Verfahren Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche und senken Sie die Mähwerke ab. Aktivieren Sie die Feststellbremse. g020451 Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Bild 3 Schlüssel ab.
Identifizieren der Scheinwerfer Beachten Sie die auf dem Gehäuse aufgedruckten Informationen auf der Halterseite des Scheinwerfers (Bild 4). Notieren Sie die Teilenummer und die Informationen bei „RH“ oder „LH“. g350858 Bild 6 Groundsmaster 4100-Maschinen 1. Linke Scheinwerferbefe- 2. Rechte Scheinwerferbefe- stigung stigung g350385...
g350418 Bild 8 1. Kopfschraube (½" x 4½") 4. Sicherungsbundmutter (½") 2. Bodenplatte 5. Dicke Unterlegscheibe (½" x 2¼" x ⅜") 3. Dünne Unterlegscheibe g350742 (½" x 1⅜") Bild 9 Rechter Scheinwerfer abgebildet. 1. Scheinwerfer 3. Sicherungsscheibe Montage der Scheinwerfer 2.
Seite 8
Montage der Scheinwerfer Sicherungsscheibe (12 mm) von der Kopfschraube in der Scheinwerferhalterung. Groundsmaster 4100-Maschinen Montieren Sie die Kopfschraube (12 mm) Wichtig: Achten Sie darauf, dass Sie den mit der Sicherungsmutter (12 mm) und mit „Links“ markierten Scheinwerfer und die der Sicherungsscheibe (12 mm) an der linke Leuchtenhalterung und den mit „Rechts“...
g350619 Bild 13 1. Tülle 2. Scheinwerferhalterung Kabine Wiederholen Sie die Schritte für den anderen Scheinwerfer und die Leuchtenhalterung. g350744 Bild 14 Groundsmaster 4000-Maschinen 1. Kopfschraube (½" x 4½") 4. Vorderrahmen 2. Dünne Unterlegscheibe 5. Dicke Unterlegscheibe (½" x 1⅜") (½"...
Seite 10
g350888 Bild 16 Groundsmaster 4000 abgebildet, der Groundsmaster 4100 ist ähnlich. Führen Sie bei Groundsmaster 4000-Maschinen den 6-poligen Stecker (beschriftet mit LH oder H RH des EADLIGHT EADLIGHT Maschinenkabelbaums durch die Tülle, wie in g350746 Bild 17 dargestellt. Bild 15 Groundsmaster 4100-Maschinen 1.
Seite 11
g350620 Bild 19 1. Scheinwerferhalterung 4. Sicherungsbundmutter Kabine (½") 2. Bundkopfschraube 5. Schlossschraube (¼" x ⅝") (½" x 1") 3. Scheinwerferhalterung 6. Sicherungsbundmutter g350820 (¼") Bild 18 1. 6-poliger Stecker 3. Scheinwerfer Ziehen Sie die Sicherungsmutter und die (beschriftet mit H EADLIGHT LH oder H RH –...
Seite 12
g350904 Bild 21 1. 6-poliger Stecker 2. Tülle (beschriftet mit H EADLIGHT LH oder H RH – EADLIGHT Maschinenkabelbaum) Entfernen Sie die Kappe vom 6-poligen Stecker mit der Aufschrift H LH oder vom EADLIGHT 6-poligen Stecker mit der Aufschrift H EADLIGHT g350820 Bild 22...
Seite 13
Einbauen der Steuerkonsole Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Kabelbaum Steuerkonsole Montageplatte der Sicherung Klemmmutter (Nr. 10) Blinker g350969 Bild 23 Bundkopfschraube (Nr. 10 x ⅜") 1. Manschette 3. Lenkgehäuseabdeckung Kabelbinder 2. Bundkopfschrauben Montagehalterung Klemmmutter (¼") Entfernen Sie die vier Bundkopfschrauben, Schalterhalterung mit denen die Lenkgehäuseabdeckung an der Lenkgehäusehalterung befestigt ist, und...
Seite 14
Zusammenbau der Montageplatte Richten Sie den 12-poligen Stecker des Steuerkabelbaums durch die Aussparung in der der Sicherung Lenkgehäuseabdeckung aus (Bild 25). Montieren Sie die Klemmmutter (Nr. 10) auf die Montageplatte der Sicherung (Bild 27). g350970 g350763 Bild 25 Bild 27 1.
g350766 Bild 29 1. Montagehalterung 2. Einsteckanker g350765 Bild 28 (Kabelbaums des Armaturenbretts) 1. 12-poliger Stecker 2. 12-poliger Stecker (Blinkanlage) (Kabelbaum Armaturenbrett) Montieren der Schalterhalterung Stecken Sie den Einsteckanker des Kabelbaums Montieren Sie die acht Klemmmuttern (¼") an des Armaturenbretts in die 6,4 mm große der Schalterhalterung, wie in Bild 30 dargestellt.
Seite 16
Befestigen Sie den Multifunktionsschalter mit den dicken und dünnen Schalterclips (Bild an der Schalterhalterung. g350778 Bild 32 1. Rastnase 3. Schalterclip (dünn) (Multifunktionsschalter) 2. Schalterclip (dick) Stecken Sie die drei Schalter-Blindabdecklungen in die Schalteraufnahme, wie in Bild 33 dargestellt. g350767 Bild 30 1.
Seite 17
Montage der Schalterplatte an der Lenksäule Richten Sie die Schalterplatte an der Rückseite oder an der Lenksäule aus (Bild 37). g350768 Bild 34 1. Kippschalter 2. Vorderseite der Schalterplatte Montieren Sie die beiden Knöpfe in die Sicherungsabdeckung und sichern Sie die Knöpfe mit zwei Schraubensicherungen (Bild 35).
g350776 Bild 38 1. 8-poliger Stecker 2. 8-poliger Stecker (Kippschalter) (beschriftet mit H AZARD g350772 – Kabelbaum des WITCH Bild 37 Armaturenbretts) 1. Montagehalterung 4. Montageplatte der Sicherung Stecken Sie den 9-poligen Stecker des 2. Schlossschraube (¼" x 2") 5. Sicherungsbundmutter Kabelbaums des Multifunktionsschalters in (¼") die 9-polige Buchse des Kabelbaums des...
Einbau der Hupe und Anschließen des Kabelbaums des Armaturenbretts g350789 Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Bild 40 Hupe 1. Schalterhalterung 3. Abdeckung der Bedienelemente Kopfschraube (5/16" x ¾") 2. Einsteckbefestigung Sicherungsbundmutter (5/16") Kabelbinder Befestigen Sie die Abdeckung mit Hilfe der mittleren Löcher mit zwei Einsteckbefestigungen an der Halterung, wie in Bild 40...
Befestigen Sie die Kabel der Hupe mit einem Kabelbinder. Anschließen des Kabelbaums Nehmen Sie die Kappe vom 12-poligen Stecker des Maschinenkabelbaums ab (Bild 45). g351025 Bild 43 1. Hupe und Halterung 4. Kopfschraube (5/16" x ¾") 2. Sicherungsbundmutter 5. Rechte Seite der Maschine (5/16") 3.
Reinigen Sie den rechten Stützkanal unterhalb des Bedienerplattform und lassen Sie den Stützkanal trocknen (Bild 47 Bild 48). Anbringen des Typenschilds Für in Deutschland betriebene Maschinen Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: g350944 Bild 47 Klebeband (doppelseitiges Klebeband) Typenschild Verfahren Entfernen Sie die Schutzfolie vom doppelseitigen Klebeband (Bild 46).
Seite 22
Installation der Sicherungen und des Hupenrelais g351012 Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Sicherung (10 A) Sicherung (15 A) Relais Entfernen der Abdeckung des Elektroanschlusses Maschinen mit einem Überrollbügel g351093 Bild 49 Entfernen Sie am Boden entlang der rechten Seite des Fahrersitzes die beiden Innensechskantschrauben 1.
g351105 g351013 Bild 51 1. Sicherung (10 A) 3. Sicherung (15 A) und Steckplatz A3 im und Steckplatz A4 im Sicherungskasten Sicherungskasten 2. Sicherung (10 A) und Steckplatz D4 im Sicherungskasten Stecken Sie das Hupenrelais in den 4-poligen Stecker des Maschinenkabelbaums, wie in Bild g351092 dargestellt.
Seite 24
die Sie in Entfernen der Abdeckung des Elektroanschlusses (Seite 22) entfernt haben, an der Halterung für die elektrischen Komponenten (Bild 54). Befestigen der Rückleuchten g351093 Bild 53 1. Abdeckung 3. Unterlegscheibe Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Elektroanschluss 2. Innensechskantschraube 4. Klemmmutter Linkes Leuchtengehäuse (Montage elektrischer Komponenten)
Zusammenbau der Rückleuchten Richten Sie das Rücklicht so am Leuchtengehäuse aus, dass die gelbe Linse wie in Bild 58 dargestellt positioniert ist. g350574 Bild 57 1. Innere Halterung 3. Leuchtengehäuse 4. Innensechskantschraube 2. Klemmmutter (¼") (¼" x ¾") g350575 Bild 58 Führen Sie den 4-poligen Stecker des Kabelbaums durch die innere Halterung (Bild...
g351422 Bild 59 1. Kopfschraube (¼" x ¾“) 3. Schwenkhalterung 2. Leuchtengehäusebefestigung 4. Sicherungsmutter (¼") Montieren Sie die Befestigungsabdeckung mit g350534 Bild 61 vier Einsteckbefestigungen (Bild 60) an der Halterung des Leuchtengehäuses. 1. Sicherungsbundmutter 4. Schlossschraube (½") (¼" x 1¼") 2.
Seite 28
g350605 Bild 62 1. Schlossschraube 3. Sicherungsmutter (⅜") (⅜" x 1¼") 2. Schwenkhalterung Wiederholen Sie die Schritte für die g350747 Bild 63 Schwenkadapterhalterung an der anderen Seite des Stoßfängers. 1. Stoßfänger 4. Halterung für Schild – Langsam fahrendes Fahrzeug 2. Distanzstück 5.
Seite 29
g351162 g350775 g351163 Bild 64 Bild 65 1. Klemmmutter (Nr. 10) 3. Innensechskantschrauben 1. Schwenkhalterung der 2. Bundkopfschraube (Nr. 10 x ¾") Motorhaube (⅜" x 1¼") 2. Kennzeichenbeleuchtung Richten Sie die Bohrungen in der Halterung Führen Sie den Kabelbaum der Kennzeichen- für das Schild „Langsam fahrendes Fahrzeug“...
beiden Bundkopfschrauben (⅜" x 1¼") an der Wiederholen Sie die Schritte auf der Schwenkhalterung der Motorhaube (Bild 66). anderen Seite der Motorhaube. Ziehen Sie die Kopfschrauben auf ein Drehmoment von 37 bis 45 N∙m an. Anbringen der Geschwindigkeits- aufkleber auf der Motorhaube Anschließen der Reinigen Sie die Seite der Motorhaube an der Rückleuchtenkabelbäume...
Seite 31
Kleben Sie den magnetischen Kabelbaumanker an die Rahmenschiene (Bild 69). Verlegen Sie den 2-poligen Stecker des Kennzeichenbeleuchtungszweigs des linken Rückleuchtenkabelbaums unter der Motorhaube nach innen (Bild 69). Entfernen Sie an der Innenseite des Rahmenträgers die Kappe vom 4-poligen Stecker mit der Beschriftung LH R IGHT Maschinenkabelbaums (Bild...
Verlegen und Anschließen der rechten Rückleuchte Verlegen Sie den 4-poligen Stecker mit der Beschriftung RH R IGHT Maschinenkabelbaums unter der linken Rahmenschiene nach vorne (Bild 73). g351427 g350907 Bild 74 1. Kappe 3. 4-poliger Stecker (beschriftet mit RH Rear Lights – rechter Rückleuchtenkabelbaum) 2.
Betrieb Bedienelemente Hinweis: Prüfen Sie die Funktion der Lampen. Achten Sie darauf, dass die richtigen Lampen blinken, wenn Sie den Blinkerschalter betätigen. g020451 Bild 75 1. Akku Klemmen Sie das Minuskabel (schwarz) des Akkus an. Schließen Sie den Akkufachdeckel (Bild 76), bis er sicher einrastet.
Einstellen der Scheinwerfer Drehen Sie das Zündschloss in die Ein-Stellung und drücken Sie den Lichtschalter in die Lösen Sie die Sicherungsmuttern und -Stellung. Kopfschrauben, um die Leuchten einzustellen Drehen Sie den Lichtschalter (Bild 77 Bild (Bild 76). 78) in die folgenden Stellungen: •...
Wartung Auswechseln einer Rückleuchten- sicherung Warten der Sicherungen Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse, senken die Mähwerke ab, stellen den Motor ab Auswechseln einer Sicherung im und ziehen den Schlüssel ab. Sicherungskasten Entriegeln und öffnen Sie die Motorhaube. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Entfernen Sie die Kappe vom Leitungssiche- Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse,...
Seite 36
Sicherungstabelle (cont'd.) Beschriftet mit Rückleuchten und RH R Kennzeichenbe- IGHTS leuchtung (rechter Rücklicht- kabelbaum) Beschriftet mit Bremsleuchten RAKE IGHT Bringen Sie die Kappe auf den Sicherungshalter (Bild 82). Schließen und verriegeln Sie die Haube.
Seite 39
Toro sendet auf Anfrage von Staatsbehörden relevante Informationen zu dieser teilweise fertiggestellten Maschine. Die Informationen werden elektronisch gesendet. Diese Maschine darf nicht in Betrieb genommen werden, bis sie in zugelassene Modelle von Toro eingebaut ist, wie in der zugehörigen Konformitätsbescheinigung angegeben und gemäß aller Anweisungen, wenn sie als konform mit allen relevanten Richtlinien erklärt werden kann.