Herunterladen Diese Seite drucken

SW Stahl PROFI Tools 25005L Bedienungsanleitung Seite 2

Druckluft-lackierpistole

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

B E S C H R E I B U N G
Kompakte Ausführung 120 ccm.
Aluminium- Gehäuse
Verchromte Oberfläche
PP-Behälter 120 ccm, mit Filter
Rostfreier Sprühkopf (0,8 mm)
Mit Druckluft Stecknippel
A L L G E M E I N E S I C H E R H E I T S H I N W E I S E
Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachten. Zusätzlich zu den
Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung müssen die allgemeinen Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften des Gesetzgebers berücksichtigt werden.
Diese Bedienungsanleitung an Dritte weiter reichen.
Tragen Sie dafür Sorge, dass Dritte dieses Produkt nur nach Erhalt der erforderlichen
Anweisungen benutzen.
Lassen Sie das betriebsbereite oder betriebene Gerät niemals unbeaufsichtigt.
Lassen Sie keinesfalls Kinder in dessen Nähe.
Sichern Sie das Produkt gegen Fremdbenutzung.
Seien Sie stets aufmerksam und achten Sie immer darauf, was Sie tun.
Führen Sie keine Arbeiten mit diesem Produkt durch, wenn Sie unaufmerksam sind bzw. unter
Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Bereits ein Moment der
Unachtsamkeit beim Gebrauch dieses Gerätes kann zu ernsthaften Unfällen und
Verletzungen führen.
Kontakt mit heißen Teilen vermeiden.
Kontrollieren Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf etwaige Beschädigungen.
Sollte das Gerät Mängel aufweisen, darf es auf keinen Fall in Betrieb genommen werden.
Verwenden Sie das Gerät nur für die, in dieser Bedienungsanleitung vorgesehenen Zwecke.
Benutzen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Zubehör und Zusatzgeräte, die ausdrücklich für
den Einsatz im Druckluftbereich geeignet sind.
S P E Z I F I S C H E S I C H E R H E I T S H I N W E I S E
Überschreiten Sie niemals den maximalen Arbeitsdruck von 3,5 bar.
Achten Sie darauf, dass der Arbeitsraum stets gut belüftet ist.
Tragen Sie bei Lackierarbeiten stets geeignete Schutzkleidung,
sowie Atemschutz und Schutzbrille.
2
Richten Sie die Farbspritzpistole niemals auf sich selbst oder auf andere Menschen oder Tiere.
Achten Sie darauf, dass sich in Ihrem Arbeitsbereich keine Zündquellen (z.B. offenes Feuer,
brennende Zigaretten, nicht explosionsgeschützte Lampen etc.) befinden.
Sprühen Sie niemals auf eine offene Flamme, eine glühende Oberfläche oder auf Leuchtkörper.
Lack-Sprühnebel kann sich an offener Flamme oder heißen Flächen entzünden.
Verwenden Sie niemals Sauerstoff oder andere brennbare Gase als Energiequelle.
Beachten Sie, dass Reinigungsmittel und Farbreste stets umweltgerecht entsorgt werden
müssen. Achten Sie hierbei unbedingt auf die Sicherheitshinweise des Farbenherstellers.
VO R B E R E I T U N G
Überprüfen Sie unverzüglich nach dem Öffnen der Verpackung, ob der Lieferumfang vollständig und
in einwandfreiem Zustand ist. Schließen Sie die Druckluft-Farbspritzpistole an einem Kompressor an,
indem Sie die Schnellkupplung des Versorgungsschlauches mit dem Stecknippel an der Farbspritz-
pistole verbinden. Damit Sie den Luftdruck regulieren können, muss die Druckluftquelle mit einem
Druckminderer ausgestattet sein. Der Arbeitsdruck der Farbspritzpistole beträgt 3 – 3,5 bar.
Je höher der Lufteingangsdruck umso stärker ist die Zerstäubung und desto schwieriger ist das
Handling. Bei zu geringem Druck wird in Abhängigkeit der Viskosität und des Verarbeitungszustan-
des der Farbe keine optimale Farbzerstäubung erzeugt. Deshalb empfehlen wir Ihnen vor Beginn der
Arbeit unterschiedliche Druckeinstellungen auszuprobieren, bis Sie das gewünschte Ergebnis erzielen.
Bei Lackierarbeiten ist gereinigte, kondensat- und ölfreie Druckluft unumgänglich. Zur Vermeidung
von mechanischen Defekten und Leistungsnachlass empfehlen wir daher den Einsatz eines Wasser-
abscheiders. Ein Wasserabscheider entzieht der Druckluft Feuchtigkeit und filtert durch Abrieb er-
zeugte Schmutzpartikel heraus, dadurch wird Funktion und Lebensdauer Ihres Druckluft-Werkzeuges
in hohem Maße beeinflusst.
B AU T E I L E
2 5 0 0 5 L
3

Werbung

loading