Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Elektro-Training
BC473, 573
Version V2.01
1/58

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bomag BC473

  • Seite 1 Elektro-Training BC473, 573 Version V2.01 1/58...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Änderungsnachweis Dokument ....................3 Ausgewählte Fehlerreaktionen der ESX Steuerung ..............4 Bekannte Fehler ........................... 5 Das Diagnosesystem ........................6 Beschreibung der Anzeigeeinheit ....................6 Eingabemodus aufrufen ........................7 Servicemodus aufrufen ........................7 Software-Version abfragen ......................7 4.4.1 Bedeutung der Software-Nummer ..................7 Gespeicherte Fehler anzeigen ......................
  • Seite 3: Änderungsnachweis Dokument

    1 Änderungsnachweis Dokument Datum Änderungsbeschreibung bearb. 29.09.14 Version 1.04 erstellt Kröber 13.01.15 Version 1.05 Kröber • Anleitung zu Einlernfunktion Lüfterpumpe geändert. • Minimal einstellbarer Sprungstrom auf 440mA geändert. • FlatBeam Aktivierung via Eingabecode. • Zeigt „Oil“ bei niedrigem Ölfüllstand. • Unterstützung Override-Inducement via ESX.
  • Seite 4: Ausgewählte Fehlerreaktionen Der Esx Steuerung

    2 Ausgewählte Fehlerreaktionen der ESX Steuerung Warnung Warnung Motorstop Reaktion Symbol auf Störmelde- Codeausgabe Codeausgabe Codeausgabe anzeige ohne Summer mit Summer mit Summer Signal Motoröldruck 5020 (von Motorsteuergerät) nach 2s Kühlmitteltemperatur 5022 (von Motorsteuergerät) nach 30s Kühlmittelfüllstand 5024 5025 (B55) nach 2s nach 20s Warnschwelle...
  • Seite 5: Bekannte Fehler

    3 Bekannte Fehler Trotz der Fehlerüberwachung der Ein- und Ausgänge der ESX Steuerung, kann die ESX Steuerung nicht alle Fehler erkennen. Im Folgenden sind die bekannten Fehlerreaktionen der Steuerung aufge- führt, die zumeist eine andere Ursache, als die in diesem Dokument beschriebene, haben. Verhalten der Maschine mögliche Ursache Lüfter dreht sich nicht bei kaltem Motor.
  • Seite 6: Das Diagnosesystem

    4 Das Diagnosesystem Um Maschinenfehler zu melden, Messwerte anzuzeigen, und Parameter einzustellen gibt es ein soge- nanntes Diagnosesystem, das sich aus einer Anzeigeeinheit und zwei Bedientasten (hier auf der Anzeigeeinheit) zusammensetzt. 4.1 Beschreibung der Anzeigeeinheit Im oberen Bereich sind Warn- und Hinweisleuchten zu sehen. Rechts und links werden in Rundanzei- gen die Motordrehzahl, Tankfüllstand und AdBlue-Füllstand angezeigt.
  • Seite 7: Eingabemodus Aufrufen

    4.2 Eingabemodus aufrufen Der Eingabemodus wird durch gleichzeitiges Drücken (mindestens 2 Sekunden) der beiden gelben Infotasten „INFO 1“ und „INFO 2“ an der Fahrhebelunterseite aufgerufen. Als Ergebnis wird im Display 0000 dargestellt und die linke Stelle blinkt. 4.3 Servicemodus aufrufen Nach dem Wechsel in den Eingabemodus muss mit den Tasten „INFO 1“...
  • Seite 8: Anzeige Gespeicherte Fehler Mit Betriebsstunden

    Die in der ESX gespeicherten Fehler werden blinkend angezeigt. Sind mehrere Fehler gespeichert, werden diese nacheinander im 3 Sekunden Takt angezeigt. Nach Anzeige des letzten Fehlers wird erneut der erste Fehler angezeigt. Sind keine Fehler in der ESX gespeichert, wird „- - - - “ angezeigt. Funktion „Gespeicherte Fehler anzeigen“...
  • Seite 9: Aktive Fehler Des Motorsteuergeräts Abfragen (V2.Xx/Display Seit 2017)

    4.9 Aktive Fehler des Motorsteuergeräts abfragen (V2.xx/Display seit 2017) Mit Einführung der Version V2.xx und dem Display 057 514 65 existiert eine neue Anzeigeseite (INFO2-Bereich) zur Anzeige von Motorfehlern. Liegt ein Motorfehler vor leuchtet die Motorkontrollleuchte und es muss mit der INFO2-Taste auf die unten dargestellte Bildschirmseite gewechselt werden: SA: Quellenadresse nicht belegt bei Deutz Motor...
  • Seite 10: Aktive Fehler Des Motorsteuergeräts Abfragen (V1.Xx/Display Bis 2016)

    Liegt ein aktiver Fehler im Motorsteuergerät vor wird dies durch einen Fehlercode der ESX dem Be- diener kenntlich gemacht. Dabei sind zwei Fehlertypen zu unterscheiden: 1. Ist der Fehler durch einen BOMAG-Fehlercode zugeordnet kann sofort auf die Fehlerursache geschlossen werden (z.B. 5 1 3 1 Ladedrucksensor meldet Störung).
  • Seite 11: Einstellungen Und Abfragen

    5 Einstellungen und Abfragen 5.1 Einstellen des Maschinentyps Da für alle Müllverdichter mit der kleinen Baureihe mit Tier4final Motor die gleiche Steuerung einge- setzt wird, ist es notwendig den Maschinentyp nach dem Einbau einer neuen Steuerung einzustellen. Dies ist sowohl bei der Erstinbetriebnahme als auch im Ersatzteilfall erforderlich. Diese Typeinstellung ist notwendig, da die Maschinen z.B.
  • Seite 12: Gegen Die Geschlossene Bremse Fahren

    5.2 Gegen die geschlossene Bremse fahren Nach Eingabe der Code-Nummer 0 5 0 0 (vorher Codenummer 9999 eingeben falls Servicemodus noch nicht aktiviert ist) wird die Bremse nicht mehr geöffnet. Wird nun der Drehschalter "Feststell- bremse" geöffnet und der Fahrhebel ausgelenkt, so werden die Fahrpumpen entsprechend der ge- wählten Fahrtrichtung angesteuert.
  • Seite 13: Freigabe Schwimmstellung

    5.4 Freigabe Schwimmstellung Da sich bei Aktivierung der Schwimmstellung, das Schild / die Schaufel Hinweis alleine durch das Gewicht absenken kann, ist das Aktivieren im Normalbe- trieb nur bei Motorlauf möglich. Durch die Eingabe des Codes 4 0 4 0 (vorher Codenummer 9999 eingeben falls Servicemodus noch nicht aktiviert ist) kann man die Schwimmstellung für Testzwecke auch ohne Motorlauf aktivieren.
  • Seite 14: Motorabschaltung Bei Maschinenstillstand

    5.6 Motorabschaltung bei Maschinenstillstand Erläuterung: Ist diese Funktion aktiviert, so wird nach einer Zeit von 5 min. oder 10 min. der Motor der Maschine abgestellt, wenn in dieser Zeit keine Gaspedalbewegung festgestellt wird. Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert. Über Eingabecodes können Abschaltzeiten von 5min. bzw. 10 min. eingestellt werden: •...
  • Seite 15: Hydraulischer Lüfterantrieb

    5.8 Hydraulischer Lüfterantrieb Die BC 473/573 -3 und -4 Maschinen verfügen standardmäßig über einen hydraulisch angetriebenen und bedarfsgeregelten Lüfter. Die Lüftersteuerung basiert auf folgender Systematik: Lüftersteuerung BC 473-3 BC 473-4 Lüfter dreht mit Lüfter im Kühl- Lüfter läuft mit geringer Drehzahl modus.
  • Seite 16: Manuelle Einlernfunktion Sprungstrom Lüfterantrieb

    5.8.1 Manuelle Einlernfunktion Sprungstrom Lüfterantrieb Um eine Grunddrehzahl von 10% zu gewährleisten, gibt es folgende manuelle Einlernprozedur zum Einstellen des Sprungstroms der Lüfterpumpe: 1. Motor starten. 2. Codenummer 9 9 9 9 eingeben (Aktivierung Servicemodus). 3. Code 5 4 5 0 eingeben: Beginn Einlernfunktion ...
  • Seite 17: Zusätzliche Rückscheinwerfer (Xy) Aktivieren

    5.10 Zusätzliche Rückscheinwerfer (XY) aktivieren Die zusätzlichen Scheinwerfer müssen mit einem Eingabecode aktiviert werden. Standardmäßig sind die Scheinwerfer deaktiviert. Nachdme die Funktion aktivert ist werden die Scheinwerfer zusammen mit den normalen Rückfahrscheinwerfer ein- und ausgeschaltet. • Servicecode 9 9 9 9 eingeben. •...
  • Seite 18: Umstellung Zeit Automatische Reversierung Umkehrlüfter

    5.12 Umstellung Zeit Automatische Reversierung Umkehrlüfter Standardmäßig schaltet die Steuerung den Lüfter in den Umkehrbetrieb alle 60 Minuten oder bei Betä- tigung des Tasters S262. Die Zeit der Automatik kann wie folgt eingestellt werden. • Servicecode 9 9 9 9 eingeben. •...
  • Seite 19: Beschreibung Der Steuerungssignale

    6 Beschreibung der Steuerungssignale 6.1 ESX Steuerung Anmerkung: Wenn im Folgenden von 24 V gesprochen wird, so ist die aktuelle Batteriespannung unter Berücksichtigung von Spannungsabfällen auf den Leitungen gemeint. ESX Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) X35:1 AGND = Analogmasse: Massepotential für Sensoren (Lenkjoystick, Fahrstu- ca.
  • Seite 20 ESX Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom)  X35:10 Eingang Differenzdruckschalter Filter Speisepumpe alle Filter ok ca.9 V  Digitaleingang aktiv low mindestens 1 Filter verschmutzt  X35:11 Eingang Differenzdruckschalter Luftfilter Motor alle Luftfilter ok ca.5 V  Digitaleingang aktiv low mindestens 1 Filter verschmutzt ...
  • Seite 21 ESX Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) X35:25 Unbenutzt X35:26 Schnittstelle CAN-Bus Wire -, wird für die Ansteuerung des DIOS-Moduls, Keine Messung möglich! Displays, KAbinenmodul, und Wegfahrsperre verwendet. X35:27 Schnittstelle CAN-Bus Wire +, wird für die Ansteuerung des DIOS-Moduls, Keine Messung möglich! Displays, KAbinenmodul, und Wegfahrsperre verwendet.
  • Seite 22 ESX Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom)  X35:36 Eingang D+ Generator Motor läuft / Motor wird gestartet 24 V  Digitaleingang aktiv high Motor steht  X35:37 Eingang Sitzkontaktschalter Armlehne unten/Sitz belegt  Digitaleingang aktiv high Armlehne oben/Sitz leer ca.
  • Seite 23 ESX Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) X35:53 Schnittstelle CAN-Bus Wire +, wird für die Kommunikation mit dem Motorsteu- Keine Messung möglich! ergerät verwendet.  X35:54 Spannungsversorgung für Elektronik Not Aus nicht betätigt 24 V  Not Aus betätigt X35:55 Masseanschluss Elektronik 0 V gemessen gegen Masse X35:56...
  • Seite 24: Signale Des Dios Modul

    6.2 Signale des DIOS Modul Maschinen mit hydraulischem Lüfter (Mercedes/MTU Motoren) Dios Typ C, 250kb (Bomag Teilenummer 057 673 51) DIOS Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom) X36:1 Schnittstelle CAN-Bus Wire +, wird für die Kommunikation mit der ESX Steue- Keine Messung möglich!
  • Seite 25: Signale Der Anzeigeeinheit

    6.3 Signale der Anzeigeeinheit Bauser 814.7, 814.9, 814.12, 250kb (Bomag Teilenummer 057 505 05, 057 515 52, 057 514 65) DIOS Klemme Signalbeschreibung Nennwerte (Spannung / Strom)  X33:1 Eingang Geber Hydrauliköltemperatur Hydrauliktemperatur 40 °C 291 Ohm  Analogeingang Hydrauliktemperatur 60 °C 134 Ohm ...
  • Seite 26: Fehler-Codes Der Esx Steuerung

    7 Fehler-Codes der ESX Steuerung 7.1 Übersicht Fehler-Code Fehlerbeschreibung 0 0 0 1 - 0 9 9 9 Allgemeiner Fehler / Warnungen / Maschinentests 1 0 0 0 - 1 9 9 9 Fehler Fahrantrieb 2 0 0 0 - 2 9 9 9 Fehler Lenkung 3 0 0 0 - 4 9 9 9 Fehler Arbeitshydraulik...
  • Seite 27: Beschreibung Der Fehlerreaktionen

    7.2 Beschreibung der Fehlerreaktionen Fehler- Fehlertyp Warn- Warn- Fehler wird dauer- Beschreibung der Fehlerreaktion reaktion dreieck summer haft angezeigt und gespeichert Warnung Nein Fehler-Code wird angezeigt. Warnung mit Signal Ertönt 1 Nein Fehler-Code wird angezeigt. Mal pro Minute Funktionsbeeinträchti- Blinkt Ertönt im 3 Fehler-Code wird angezeigt.
  • Seite 28: Fmi - Failure Mode Identifier

    7.3 FMI – Failure Mode Identifier FMI Brief Description Kurzbeschreibung Data valid, but above normal operational Daten gültig, aber oberhalb des normalen Betriebs- range - most severe level bereichs - schwerwiegende Bereichsverletzung Data valid, but below normal operational Daten gültig, aber unterhalb des normalen Betriebs- range - most severe level bereichs - schwerwiegende Bereichsverletzung Data erratic, intermittent or incorrect...
  • Seite 29 FaultLocation Ausgang Bremsventil Y04 FCode FaultDescription Terminal Possible Cause Diag Reac Zustand "Gegen geschlossene Bremse X35:61 0 500 fahren" ist aktiv. Zum Deaktivieren 501 eingeben oder Zündung ausschalten. FaultLocation System FCode FaultDescription Terminal Possible Cause Diag Reac Zustand "Freigabe ohne Motorlauf" 0 502 ist aktiv.
  • Seite 30 2712 2416 3 Strompfad hat Verbindung zu +Ub ( 15 oder 30) Kurzschluß gegen Ub X35:62 1007 FaultLocation Eingang Druckschalter Bremse, B05 1008 FCode FaultDescription Terminal Possible Cause Diag Reac 3127 2951 4 Kurzschluss gegen Ground (31) im Strompfad Plausibilitätsfehler, Druckschalter X33:19 1008 meldet dauerhaft keinen Druck,...
  • Seite 31 FaultLocation Eingang Fahrstufenschalter S02 1040 FCode FaultDescription Terminal Possible Cause Diag Reac 2488 2186 1194 Schlechte Steckverbindung (Wackelkontakt) im Strompfad Die am Eingang anliegende Spannung X35:7 1042 unter- oder in den Versorgungsleitungen liegt starken Schwankungen. 2488 2187 1189 Bauteil oder Verkabelung defekt FaultLocation Ausgang Ventil Fahrpumpe vorwärts, Y16 1070...
  • Seite 32 FaultLocation Eingang Lenkjoystick, S71 2030 FCode FaultDescription Terminal Possible Cause Diag Reac 2513 2198 3 Strompfad hat Verbindung zu +Ub ( 15 oder 30) Die am Eingang anliegende Spannung X35:8 2030 liegt 2513 2199 1200 Poti hat keine Verbindung zu Masse oberhalb des gültigen Bereichs 2513 2200...
  • Seite 33 2521 2214 2 Leitungsbruch im Strompfad Es fließt kein oder ein zu kleiner X35:64 2046 Strom aus diesem Ausgang 2522 2215 2 Leitungsbruch im Strompfad Es fließt kein oder ein zu kleiner X35:64 2048 Strom aus diesem Ausgang FaultLocation Ausgang Lenkventil Links, Y93 2050 FCode FaultDescription Terminal...
  • Seite 34 2536 2227 2 Leitungsbruch im Strompfad Die am Eingang anliegende Spannung X35:30 4001 liegt 2536 2228 1195 Strompfad hat Verbindung zu Masse oberhalb des gültigen Bereichs 2536 2229 1189 Bauteil oder Verkabelung defekt 2537 2230 1218 Joystick Schild Schalter Senken defekt (schließt nicht) Das Signal vom Joystick Schild X35:30, X35:35 4007...
  • Seite 35 2546 2243 2 Leitungsbruch im Strompfad Es fließt kein oder ein zu kleiner X35:42 4021 Strom aus diesem Ausgang 2546 2244 3 Strompfad hat Verbindung zu +Ub ( 15 oder 30) 2547 2245 1195 Strompfad hat Verbindung zu Masse Es fließt ein zu großer Strom aus X35:42 4022 diesem Ausgang.
  • Seite 36 2557 2260 1242 Joystick Schaufel Schalter Öffnen defekt (schließt nicht) Das Signal vom Joystick Schaufel X35:31, X35:34 4058 Schalter Öffnen wurde nicht erkannt, obwohl das Poti in Richtung Rechts ausgelenkt ist 2558 2262 1206 einer der beiden Schalter ist defekt (ständig geschlossen) Schalter rechts / Schalter links X35:17, X35:34 4059...
  • Seite 37 3106 2907 715 CAN Kommunikationsfehler Kommunikationsfehler CAN1 4176 3106 2908 760 Störungen auf der CAN Leitung 3106 2909 1194 Schlechte Steckverbindung (Wackelkontakt) im Strompfad oder in den Versorgungsleitungen 2450 2905 760 Störungen auf der CAN Leitung Kommunikationsfehler CAN1 9102 2450 2906 17 Fehlende Spannungsversorgung (+Ub Pot 15 oder 30) FaultLocation Ausgang Motorabschaltung, K22...
  • Seite 38 2586 2285 11 Hardwaredefekt Sensoren, Austausch nötig Fehler: Kein Öldruck 5021 2586 2286 14 Sensoren nicht richtig eingebaut oder nicht justiert FaultLocation Eingang Kühlmitteltemperatur 5022 FCode FaultDescription Terminal Possible Cause Diag Reac 2587 2287 1256 Motor überlastet Warnung: Kühlmitteltemperatur zu 5022 hoch 2588...
  • Seite 39 2594 2302 11 Hardwaredefekt Sensoren, Austausch nötig Fehler: Wasser im Kraftstofffilter X33:18 5029 2594 2303 14 Sensoren nicht richtig eingebaut oder nicht justiert FaultLocation Eingang Kühlmittelfüllstandsüberwachung B55 5045 FCode FaultDescription Terminal Possible Cause Diag Reac 3107 2910 2 Leitungsbruch im Strompfad Die am Eingang anliegende Spannung X35:19 5031...
  • Seite 40 2611 2319 11 Hardwaredefekt Sensoren, Austausch nötig Fehler: Sensor Motordrehzahl System 5118 2611 2320 14 Sensoren nicht richtig eingebaut oder nicht justiert 2612 2321 760 Störungen auf der CAN Leitung Kommunikationsfehler mit System 5120 Motorsteuergerät 2613 2322 8 Software Parameterfehler, evt. Softwareupdate nötig Motorsteuergerät ist nicht im System 5122...
  • Seite 41 2621 2335 1266 Fehlerquelle: ACM Fehlermeldung - Das System 2621 5146 Motorsteuergerät meldet einen Fehler, der nicht weiter aufgeschlüsselt ist. SPN, FMI und OC per Eingabecode ausgeben lassen. Drehzahl-Potentiometer (nur System 5150 Konstantgas-Nachrüstmaschinen) 2623 2336 11 Hardwaredefekt Sensoren, Austausch nötig Fehler: Sensor Dieseltemperatur System 5151...
  • Seite 42 2634 2354 11 Hardwaredefekt Sensoren, Austausch nötig Fehler: Motorlüfter System 5162 2634 2355 14 Sensoren nicht richtig eingebaut oder nicht justiert 2635 2356 11 Hardwaredefekt Sensoren, Austausch nötig Fehler: Kraftstoffdruck System 5163 2635 2357 14 Sensoren nicht richtig eingebaut oder nicht justiert 2636 2360 1281...
  • Seite 43 FaultLocation Eingang Umgebungstemperatursensor B218 5195 FCode FaultDescription Terminal Possible Cause Diag Reac 3748 3138 2 Leitungsbruch im Strompfad Die am Eingang anliegende Spannung X35:09 5195 liegt 3748 3141 4 Kurzschluss gegen Ground (31) im Strompfad unterhalb des gültigen Bereichs 3749 3139 2 Leitungsbruch im Strompfad Die am Eingang anliegende Spannung X35:09...
  • Seite 44 FaultLocation Eingang Hydraulikölverschmutzungüberwachung, B19 5508 FCode FaultDescription Terminal Possible Cause Diag Reac 2649 2371 1298 Hydrauliköl enthält eisenhaltiges Material Warnung: Hydrauliköl verschmutzt X35:18 5508 2650 2372 1298 Hydrauliköl enthält eisenhaltiges Material Fehler: Hydrauliköl verschmutzt X35:18 5509 FaultLocation Eingang Hydraulikölrücklauffilter Druckschalter B25 5512 FCode FaultDescription Terminal...
  • Seite 45 System Functional System Category ValueRange Input Description 0 Service-Modus beenden 554 Anzeige Serialnummer der Fahrsteuerung xx.xxxxxx.xxxx (ESX) 555 Anzeige der der Firmware Version der Fahrsteuerung (ESX) 560 Anzeider der Analogspannungsversorgung Anzeige in Volt 8,5V 561 Anzeider der Spannungsversorgung 24V Anzeige in Volt 562 Anzeige Spannung am Ausgang Override Anzeige in Volt 569 Anzeider der Firmware Version der...
  • Seite 46 501 Funktion Fahren gegen die geschlossene Bremse beenden 1001 Anzeige Spannung Ausgang Bremse Anzeige in Volt Setup Display Functional System Input Description Category ValueRange 8800 Freigabe Parameteränderung Display Einheiten 8801 Eingabe Code - Display Einheiten in metrisch Einheiten in metrisch 8802 Eingabe Code - Display Einheiten in imperial Einheiten in imperial Motorfehler...
  • Seite 47 Eingang Potentiometer Fahrpedal, S119 Functional System Category ValueRange Input Description 1015 Anzeige Status Schalter Fahrpedal 0 = Schalter nicht betätigt 1= Schalter betätigt 5008 Zwangsdrehzahl niedriger Leerlauf Motordrehzahl aktiviert 5009 Zwangsdrehzahl niedriger Leerlauf Motordrehzahl deaktiviert 5080 Anzeige Spannung am Eingang Anzeige in Volt 5083 Anzeige Poti Fahrpedal 0..1000...
  • Seite 48 Ausgang Ventil Fahrpumpe rückwärts, Y17 Functional System Category ValueRange Input Description 1060 Anzeige Spannung am Ausgang Anzeige in Volt 1062 Anzeige Strom am Ausgang Anzeige in mA Ausgang Ventil Fahrstufenumschaltung, Y03 Functional System Input Description Category ValueRange 1090 Anzeige Strom am Ausgang Anzeige in mA 1091 Anzeige Spannung am Ausgang Anzeige in Volt...
  • Seite 49 1166 Maschinenruheabschaltfunktion aktivieren (20 Minuten) 1167 Maschinenruheabschaltfunktion aktivieren (30 Minuten) Functional System Eingang Kühlmittelfüllstandsüberwachung, B55 Input Description Category ValueRange 1250 Anzeige Abschaltzeit Kühlmittelfüllstand Zeit in Sekunden 1251 Freigabe Änderung Parameter Abschaltzeit für Danach 1252, 1253 oder 1254 eingeben. niedrigen Kühlmittelfüllstand 1252 Änderung Abschaltzeit Kühlmittelfüllstand 20 Sekunden.
  • Seite 50 1300 Anzeige des Sitzkontaktschaltertyps 0 = Nicht aktiv 1 = Plus-schaltender Kontakt 2 = Masse-schaltender Kontakt (standard) 1301 Status Sitzkontaktschalter 0 = Sitz nicht besetzt; 1 = Sitz besetzt 1310 Freigabe Änderung Sitzkontaktschalter 1311 Deaktivierung Sitzkontaktschalter 1312 Aktivierung Sitzkontaktschalter (Masse- schaltend) 1313 Aktivierung Sitzkontaktschalter (Plus- schaltend)
  • Seite 51 Eingang Joystick Schild, S70 Functional System Category ValueRange Input Description 4000 Zustand Joystick anzeigen 100 = Schalter links betätigt 000 = kein Schalter betätigt, Nullstellung 001 = Schalter rechts betätigt 101 = Schalter links und rechts beätigt -> Fehler 4001 Anzeige Eingangsspannung am Schalter Anzeige in Volt 4002 Anzeige normierter Wert Potentiometer -1000..0..1000...
  • Seite 52 Ausgang Magnetventil Schwimmstellung, Y60 / Y102 Functional System Category ValueRange Input Description 4026 Zustand Ausgang Schwimmstellung 0 = nicht aktiv, 1 = aktiv 4030 Anzeige Spannung am Ausgang Anzeige in Volt 4031 Anzeige Strom am Ausgang (Ist) Anzeige in mA 4040 Freigabe Schwimmstellung Durch Eingabe des Codes 4040 wird die Funktion Freigabe Schwimmstellung bei Motorstillstand aktiviert.
  • Seite 53 Ausgang Ventil Schaufel Schließen, Y111 Functional System Category ValueRange Input Description 4070 Anzeige Strom am Ausgang (Soll) Anzeige in mA 4071 Anzeige Strom am Ausgang (Ist) Anzeige in mA Ausgang Ventil Schaufel Öffnen und Schließen, Y110 und Y111 Functional System Input Description Category ValueRange...
  • Seite 54 5017 Anzeige D+ Status Motor 0 = MD+ liegt nicht an (Eingang auf Masse) 1 = MD+ liegt an (Eingang auf +24V) Eingang Luftfiltersensor, B03 Functional System Category ValueRange Input Description 5027 Anzeige Status Motor - Luftfilter 0= Luftfilter verschmutzt 1= Luftfilter OK Eingang Kühlmittelfüllstandsüberwachung B55 Functional System...
  • Seite 55 5151 Anzeige Anzahl Betätigungen Override-Taster Elektrik-Training beachten!!! von Bediener 5152 Anzeige Anzahl erfolgreich durchgeführter Elektrik-Training beachten!!! Override Anforderungen in gesamter Maschinenhistorie. 5153 Anzeige Anzahl erfolgreich durchgeführter Elektrik-Training beachten!!! Override Anforderungen im aktuellen Inducement-Zyklus. Ausgang Pumpe Drehzahl Lüfter, Y190 Functional System Input Description Category ValueRange...
  • Seite 56 5426 Schaltzustand Taster 0 = Schalter nicht betätigt 1= Schalter betätigt Ausgang Pumpe Umkehrfunktion Lüfter, Y243 Functional System Category ValueRange Input Description 5427 Schaltzustand Umkehrfunktion 0 = Lüfter dreht in Kühlrichtung 1= Lüfter dreht in Reingigungsrichtung 5470 Freigabe Parameteränderung Umkehrlüfter Bei erfolgter Freigabe erscheint "NEXT"...
  • Seite 57 Eingang Differenzdruckschalter Speisepumpen Functional System Category ValueRange Input Description 5502 Anzeige Zustand von Differenzdruckschalter 0= Hydraulikfilter (mind. 1) verschmutzt Hydrauliköl-Filter 1= Hydraulikfilter OK Eingang Hydrauliköltemperaturschalter, B20 Functional System Input Description Category ValueRange 5504 Anzeige Hydrauliköltemperatur Status 0 = Temperatur zu hoch 1 = Temperatur ok Functional System Eingang Hydraulikölfüllstandsüberwachung B24...
  • Seite 58 8824 Anzeige Freigabe Kabinenmodul 0 = Aus (LED/FlatBeam-Option) 1 = Ein 8825 Kabinenmodul (Zusatzscheinwerfer hinten / Vorher: Änderungsfreigabe mit 8821 durchführen. Bei erfolgter XY) aktivieren Änderung erscheint "SAVED" auf der Anzeige 8826 Kabinenmodul (LED/FlatBeam-Option) Vorher: Änderungsfreigabe mit 8821 durchführen. Bei erfolgter deaktivieren Änderung erscheint "SAVED"...

Diese Anleitung auch für:

Bc573

Inhaltsverzeichnis