Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Univ BKS 500 G Originalbetriebsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
8.1
Blattschutzkasten
Wartung:
Tischeinlage entfernen und etwaige Schnittreste entfernen.
8.2
Gehrungsanschlag
Wartung:
Anschlagleiste und Führungsstange reinigen.
Kreuzgriff einfetten. Auf spielfreien, aber guten Lauf achten.
8.3
Längsanschlag
Um ein Verklemmen von Werkstücken zu verhindern muss der Längsanschlag nach nebenstehender
Skizze ausgerichtet sein.
Wartung:
Anschlagleiste und Führungsstange reinigen.
Überprüfung, dass die Feststellschraube
funktioniert und vorhanden ist.
Überprüfung, dass der Längsanschlag gemäss
nebenstehender Skizze eingestellt ist.
8.4
Schalter
Bei einer Spannungsunterbrechung muss der automatische Wiederanlauf nach der
Spannungswiederkehr verhindert sein.
Wartung:
1.
Maschine anschliessen und einschalten.
2.
Abschaltknopf nicht betätigen.
3.
Maschine vom Netz trennen und erneut anschliessen.
4.
Die Maschine darf ohne Betätigung des Einschaltknopfes nicht anlaufen.
8.5
Spaltkeil
Die Dicke (e) des Spaltkeiles muss zwischen der Dicke des Sägeblatt-Grundkörpers (b) und der
Schnittfugenbreite (B) liegen.
Wartung:
Kontrolle, dass der Spaltkeil gemäss untenstehenden Skizzen eingestellt ist.
e
info@univ.ch
B
b
Spaltkeil
www.univ.ch
Swiss BKS 500 G
Sägeblatt-Flansch
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Univ BKS 500 G

Inhaltsverzeichnis