Spannungsprüfer UNI-T 18C
Art.Nr. 36-8125
Modell UT18C
Vor der Benutzung die Anleitung vollständig durchlesen und für künftigen
Gebrauch aufbewahren. Irrtümer, Abweichungen und Änderungen be-
halten wir uns vor. Bei technischen Problemen oder anderen Fragen freut
sich unser Kundenservice über eine Kontaktaufnahme.
Sicherheit
Zuerst die gesamte Bedienungsanleitung durchlesen und sicherstellen,
dass alle Informationen zu Sicherheit und Wartung verstanden wurden,
damit der Spannungsprüfer sicher verwenden werden kann.
Warnung!
• Vor dem Messvorgang stets die fehlerfreie Funktion des Gerätes an
einer bekannten Spannung überprüfen.
• Bei Verwendung des Spannungsprüfgeräts nur die Griffe anfassen.
Niemals die Prüfspitzen direkt anfassen.
• Der Spannungsprüfer ist nur für den angegebenen Spannungsbereich
(690 V) geeignet.
• Der Spannungsprüfer sollte nicht länger als 30 Sekunden an
Spannung angeschlossen werden.
• Das Gerät nicht betreiben, wenn es auf irgendeine Weise beschädigt
ist oder nicht fehlerfrei funktioniert.
• Nicht in feuchter Umgebung benutzen. Korrekte Messwerte
sind nur innerhalb der angegebenen Temperatur- und
Luftfeuchtigkeitsbereiche garantiert (siehe Abschnitt Technische
Daten weiter unten).
• Die Sicherheit ist nicht mehr sichergestellt, wenn der
Spannungsprüfer keine verlässlichen Messwerte anzeigt.
• Den Spannungsprüfer während dem Messvorgang immer an den
Griffflächen halten. Niemals die Messspitzen (aus Metall) berühren.
Symbole
Warnhinweis, mögliche Gefahr. Die Anweisungen in dieser
Bedienungsanleitung befolgen.
Durchgangsprüfung
Taste zum Test von Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
Der Spannungsprüfer darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Das Gerät den örtlichen Vorschriften entsprechend
entsorgen. Weitere Informationen sind von der Gemeinde oder
den kommunalen Entsorgungsbetrieben erhältlich.
DEUTSCHLAND • Kundenservice E-Mail: kundenservice@clasohlson.de Homepage www.clasohlson.de
Produktbeschreibung
UT18C-EU ist ein fortschrittlicher Spannungstester, der
Wechselspannung und Gleichspannung von 12 V bis 690 V
misst. Der Spannungsprüfer ist für Messungen von Erdschluss-
Leistungsschalterprüfungen, Phasenfolgeprüfungen und
Durchgangsprüfungen ausgestattet. Der Spannungsprüfer ist sowohl für
qualifizierte Elektriker als auch für den Hausgebrauch geeignet.
1. Indikatorlampe für Spannung (LEDs)
2. Prüfspitze (L1)
3. Prüfspitzendeckel
4. Prüfspitze (L2)
5. Indikator für Hochspannung
6. Taschenlampe
7. Indikator für Wechselspannung (AC)
8. Indikator für Durchgangsprüfung
9. Indikator für den Test von Fehlerstrom-
Schutzeinrichtungen
10. Indikator für Phasenfolgeprüfungen
11. Indikator für Polarität
12. LCD-Display
13. Batterieabdeckung
14. HOLD-Funktion
15. Taschenlampe/Buzzer aus/ein
16. Taste zum Test von Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung
18
19
20
24
21
17
22
17
18
23
17. Spannungsmessung
22. DC Spannungsmessung
18. Stumm geschaltet
23. Frequenzmessung
19. HOLD-Funktion
24. Spannungsniveaus (LEDs)
20. Batteriewarnung, Batterie so bald
25. Hochspannung
wie möglich austauschen, um
26. Durchgangsprüfung
Fehlanzeige und damit die Gefahr
27. Test von
eines Unfalls zu vermeiden.
Fehlerstromschutzschaltern
21. AC Spannungsmessung
28. Phasenfolgeprüfungen
Funktionen
• Misst Gleichspannung und Wechselspannung von 12 V bis 690 V
• Phasenfolgeprüfungen
• Test von Fehlerstromschutzschaltern
• Durchgangsprüfung
• Überspannungsschutz bei Spannungen über 690 V AC/DC
• Schutzart IP65. Staub- und spritzwassergeschützt
3
Gebrauch
2
4
Messen von Gleichspannung (DC)
6
5
Die Prüfspitzen an das Messobjekt anschließen.
1
7
Bei Spannungen über 12 V startet der Spannungsprüfer automatisch.
8
Wenn der Indikator für Plus aufleuchtet, ist die Prüfspitze (+) mit dem
9
Pluspol verbunden.
10
Wenn der Indikator für Minus aufleuchtet, ist die Prüfspitze (–) mit dem
11
Minuspol verbunden.
16
12
Der Spannungswert wird durch LEDs angezeigt: ± 12, 24, 36, 50, 120,
15
400 und 690.
14
Messen von Wechselspannung (AC)
13
Die Prüfspitzen an das Messobjekt anschließen.
25
26
27
28
23
21
22
19
20
Bei Spannungen über 12 V startet der Spannungsprüfer automatisch.
Bei Wechselspannung (AC) leuchtet der Indikator für die AC auf.
Der Spannungswert wird durch LEDs angezeigt: ± 12, 24, 36, 50, 120
und 400.
Hinweis: Wenn die Spannung unter 5 V liegt, kann nicht garantiert wer-
den, dass der Spannungstester diese erkennt.