Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Dok-ID: Vib-Control 05-DE
Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen!
1 v. 31
20. Januar 2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MRW Vib-Control 05

  • Seite 1 Betriebsanleitung Dok-ID: Vib-Control 05-DE Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen! 1 v. 31 20. Januar 2021...
  • Seite 2 © MRW Zuführsysteme GmbH & Co. KG Osterwiesenstr. 31 D-73574 Iggingen-Brainkofen Tel.: +49 7175 9207-0 E-Mail: info@mrw-system.com Internet: www.mrw-system.com 2 v. 31 20. Januar 2021...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeines ..............................5 Hinweis für den Importeur ........................5 Informationen zu dieser Betriebsanleitung ..................5 Erklärung der Symbole und der Signalworte ..................5 Haftungsbeschränkung ........................6 Urheberschutz ............................ 7 Ersatzteile ............................7 Garantiebestimmungen ........................7 Service ..............................7 Sicherheit ..............................
  • Seite 4 Allgemeines Anschlussvariante 2 ........................23 Vorbereitete Steckverbindung X16 („System gestartet“ → Ausgang) ..........23 Anschlussvariante 1 ........................24 Anschlussvariante 2 ........................24 Schraubklemmverbindung X17 im Gerät ..................25 Anschlussvariante Stausteuerung und externe Leistungsregelung ..........26 Anschlussvariante externe Leistungsregelung über SPS............28 Klemmverbindung X18 im Gerät ......................
  • Seite 5: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Hinweis für den Importeur Diese Dokumentation muss, vor dem Inverkehrbringen, durch den Importeur an das jeweilig geltende nationale Recht des Landes angepasst werden, in dem das Produkt in Betrieb genommen wird. Informationen zu dieser Betriebsanleitung Diese Anleitung ermöglicht den sicheren und effizienten Umgang mit dem Steuergerät.
  • Seite 6: Haftungsbeschränkung

    Allgemeines VORSICHT! weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. VORSICHT! weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. Tipps und Empfehlungen HINWEIS! hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie...
  • Seite 7: Urheberschutz

    Technische Änderungen im Rahmen der Verbesserung der Gebrauchseigenschaften und der Weiterentwicklung behalten wir uns vor. Urheberschutz Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für interne Zwecke bestimmt. Überlassung der Anleitung an Dritte, Vervielfältigungen in jeglicher Art und Form – auch auszugsweise – sowie Verwertung und/oder Mitteilung des Inhaltes sind ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers außer für interne Zwecke nicht gestattet.
  • Seite 8: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für einen optimalen Schutz des Personals sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb. Die Nichtbeachtung der in dieser Anleitung aufgeführten Handlungsanweisungen und Sicherheitshinweise kann zu erheblichen Gefährdungen führen. Verantwortung des Betreibers Das Steuergerät wird im gewerblichen Bereich eingesetzt.
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Das Steuergerät ist ausschließlich für die hier beschriebene bestimmungsgemäße Verwendung geplant und konstruiert. Der MRW VIB-CONTROL 05® regelt die Antriebsimpulse aller elektromagnetisch angetriebenen Schwingantriebe mit einem Spulenstrom von min. 1 bis max. 10 Ampere. Spannungsbereich: EU Version: 220 – 250 V / 50/Hz USA Version: 100 –...
  • Seite 10: Besondere Gefahren

    Sicherheit Besondere Gefahren Im folgenden Abschnitt sind Restrisiken benannt, die aufgrund einer Risikobeurteilung ermittelt wurden. ◼ Die hier aufgeführten Sicherheitshinweise und die Warnhinweise in den weiteren Kapiteln dieser Anleitung beachten, um Gesundheitsgefahren zu reduzieren und gefährliche Situationen zu vermeiden. Elektrischer Strom Gefahr! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht...
  • Seite 11: Beschilderung

    Lärm WARNUNG! Schädigung des Gehörs durch Lärm! Der im Arbeitsbereich auftretende Lärmpegel der betriebenen Schwingantriebe kann schwere Schädigung des Gehörs verursachen. Deshalb: ◼ Bei Arbeiten grundsätzlich Gehörschutz tragen. ◼ Nur soweit erforderlich im Gefahrenbereich aufhalten. ◼ Nach erfolgter Inbetriebnahme mit dem Schwingantrieb muss eine Lärmpegelmessung vorgenommen werden Beschilderung...
  • Seite 12: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Allgemeine Angaben Abmessungen Angabe Wert Einheit H x B x T Gehäuseabmessung 198x98x81 Anschlusswerte Anschlusswerte elektrisch Angabe Wert Einheit Eingangsspannung EU Version 200 - 245 V Eingangsspannung USA Version 85 - 130 V Netzfrequenz 50-60 Stromaufnahme Max.
  • Seite 13: Maßblatt

    Maßblatt Bohrbild und Abmessungen Gehäuse Bohrbild / Abmessungen Vib-Control 04 5,5 mm 187 mm 198 mm 5,5 mm 87 mm 81 mm nach unten 7cm Abstand lassen wegen Stecker 98 mm...
  • Seite 14: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion Aufbau und Funktion Abb. Nr. 1:Bedienoberfläche Vib-Control 04 1. Display Anzeige 16 Ziffern 2. Tastenfeld (Folientastatur) 3. Sicherung 2,5A Träge 4. Ein / Aus-Schalter Bedienelemente Taster Funktion Abb. Nr. 2:Bedienelemente Öffnet das Menu Menu Startet den Vibrationsförderer Start Stoppt den Vibrationsförderer Stop...
  • Seite 15: Menüverzeichnis

    Menüverzeichnis Statusanzeige Weiter Anzeige Navig. Beschreibung Speich./ Aktiv. Taste Taste Taste Beliebig Tasten STOP! Um auf die oberste Ebene des Menüs zu Stop gelangen drücken Sie immer die Taste „Stop“ Durch Drücken der Tasten „Aufwärts“ Tasten STOP! Freq. Automatik Menu oder „Abwärts“...
  • Seite 16 Aufbau und Funktion Menüanzeige Aktiv. Anzeige Navig. Beschreibung Speich. Taste Taste Taste Hier kann der Schwingantrieb über einen Max.-Sensor gestoppt werden. Der Eingang kann invertiert werden. Max Sensor +24V Stop = xV Die am Eingang aktuell anliegende 0V Stop = xV Spannung wird im Display angezeigt.
  • Seite 17: Sperrcode Deaktivieren

    Sperrcode deaktivieren Sperrcode HINWEIS! Ist eine Sperrcode eingegeben erscheint die Anzeige „Sperrcode“ beim Versuch das Menü aufzurufen. Start / Stopp sowie die Amplitudenwahl haben weiter Funktion Menüanzeige Aktiv. Anzeige Navig Beschreibung Speich Taste Taste Taste Hier den Sperrcode eingeben und die Taste „SEL“...
  • Seite 18: Erklärung Besonderer Menüfunktionen

    Aufbau und Funktion Erklärung besonderer Menüfunktionen Freq. Automatik Arbeitsfrequenz =gefundene Resonanzfrequenz -2Hz Wenn das System kein Ergebnis liefert oder ein schlechtes Ergebnis liefert dann wiederholen oder manuelle Frequenzvorwahl durchführen. Frequenzvorwahl ( manuell) Je kleiner die Stromaufnahme, desto näher ist man bei der Resonanzfrequenz.
  • Seite 19: Statusmeldungen Im Display

    Tasten Stop! Der Schwingantrieb wurde über die Taste Stop angehalten Extern Stop! Der Schwingantrieb wurde über den Steuerungseingang für die SPS oder das MRW RoboPot System angehalten Stau Stop! Der Schwingantrieb wurde über einen direkt angeschlossenen Stausensor oder Max.-Sensor angehalten...
  • Seite 20: Rücksetzen Auf Werkseinstellung

    Parameter zum Ansteuern des Schwingantriebs und auch alle verwendeten Ein- und Ausgänge neu einprogrammiert werden! Rücksetzen Zum Rücksetzen des MRW Vib-Control 04 das Gerät ausschalten und solange ausgeschaltet lassen bis die Menüanzeige erlischt. Jetzt die beiden Tasten gleichzeitig drücken und gleichzeitig das Gerät wieder einschalten.
  • Seite 21: Installation Und Erstinbetriebnahme

    5. Blindstopfen für den Anschluss von zusätzlichen Sensoren oder Ausgängen auf der Klemmleiste X17 Abb. Nr. 3: Tipps und Empfehlungen HINWEIS! Die Schnittstellen des MRW Vib-Control 05 stellen eine eigenes 24V Potenzial zur Verfügung. Hier darf an Schnittstellen gemeinsam die Stromstärke 0,2A nicht überschritten werden...
  • Seite 22: Vorbereitete Steckverbindung X15 („Start/ Stopp"→Eingang)

    Installation und Erstinbetriebnahme Vorbereitete Steckverbindung X15 („Start/ Stopp“→Eingang) Der Stecker X15 dient dazu einen angeschlossenen Schwingantrieb mit einer SPS oder mit dem MRW RoboPot System zu starten oder zu stoppen. Die Schnittstelle stellt ein eigenes 24 V Potential zur Verfügung Pin 1 = 0V, Pin 5 = 24V DC so das an dieser Stelle auch ein mechanischer Schalter oder Taster angeschlossen werden kann.
  • Seite 23: Anschlussvariante 2

    Anschlussvariante 2 Hier wird das 24V Potential der SPS verwendet um den Vib-Control 04 anzusteuern. Ein Potentialausgleich von Optokoppler 0 V auf GND ist notwendig Vorbereitete Steckverbindung X16 („System gestartet“ → Ausgang) Der Stecker X 16 dient dazu ein dem Schwingantrieb vorlaufendes nachfolgendes Gerät, z.B.
  • Seite 24: Anschlussvariante 1

    SPS mit Ihrem eigenen Potential die Information zu geben dass der Schwingantrieb gestartet ist. Anschlussvariante 2 Hier wird das 24V Potential des MRW Vib-Control 04 dazu verwendet um ein Relais oder einen Optokoppler anzusteuern, der seinerseits einen beliebigen Verbraucher steuert...
  • Seite 25: Schraubklemmverbindung X17 Im Gerät

    Schraubklemmverbindung X17 im Gerät Vor dem Öffnen des Steuergeräts muss nach Netztrennung eine ACHTUNG! Mindestwartezeit von 5 Minuten eingehalten werden, damit sich die Restspannung Ladung der Kondensatoren auf einen ungefährlichen Wert abbauen kann. Beschreibung X17 X15 und X16 werden intern parallel von X 17 abgegriffen.
  • Seite 26: Anschlussvariante Stausteuerung Und Externe Leistungsregelung

    Installation und Erstinbetriebnahme Anschlussvariante Stausteuerung und externe Leistungsregelung 26 v. 31...
  • Seite 27 Eingang Max. Sensor PNP Hier kann ein Max.-Sensor angeschlossen werden, der gemeinsam mit einem Min.-Sensor die Befüllung einer Staustrecke oder eines Staurohrs steuert. ➔ Stoppverzögerung 0 – 9,9 s im Menü einstellbar Es muss ein PNP Sensor verwendet werden, die Funktion des Schalteingangs kann invertiert werden, es spielt also keine Rolle ob der Sensor als Öffner oder Schliesser arbeitet.
  • Seite 28: Anschlussvariante Externe Leistungsregelung Über Sps

    Tipps und Empfehlungen HINWEIS! Die Ansteuerung mit Analogwerten funktioniert nicht wenn am Analogeingang des Vib-Control 05 beim Einschalten bereits eine Spannung anliegt. Die Referenz für diese Spannung stimmt dann nicht. Aus diesem Grund wird die Steuerleitung der SPS über die Schließer Kontakte Klemme 21 und 20...
  • Seite 29: Klemmverbindung X18 Im Gerät

    Ladung der Kondensatoren auf einen ungefährlichen Wert abbauen kann. Die Klemmen PE, N, L1 sind für die Spannungsversorgung des Vib-Control 05 vorgesehen. Die Klemmen A1, A2, PE sind für die Spannungsversorgung des angeschlossenen Schwingantriebs vorgesehen. Der maximal zulässige Spulenstrom des Schwingantrieb ist 10A Die Leiter A1 und A2 sind durch einen Ferritkern geführt.
  • Seite 30: Ersatzteil Und Zubehör

    Steckverbindung X16 08-0000453-00 Stecker für VIB Control m - Ausgang / Status Verbindungskabel X4 08-0000044-00 Konfiguriertes Kabel für Steuerleitung MRW Vib-Control 05 (X15) zu MRW Robo-Pot System (X4) 2m Länge Schalter rot Ein / Aus 08-0000463-00 Netzschalter für MRW Vib-Control 05...
  • Seite 31: Demontage Und Entsorgung

    Ein- und Ausgänge aufgelegten Kabel trennen ◼ Anschließend Gerät fachgerecht reinigen und trocken bei Raumtemperatur lagern, die relative Luftfeuchtigkeit darf 60 % nicht übersteigen. Entsorgung Den MRW Vib-Control 05 in gereinigtem Zustand an den Hersteller zur fachgerechten Entsorgung schicken ##### ENDE #####...

Inhaltsverzeichnis