Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanweisung
Dampfsterilisator
A 35 - S
O:\EUK\TEDOK\GA AKTUELL\A35\A35S01-2.DOC
03/98

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WEBECO A35-S

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Dampfsterilisator A 35 - S O:\EUK\TEDOK\GA AKTUELL\A35\A35S01-2.DOC 03/98...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.1 Anschluß- und Aufstelldaten..........6 4.2 Umgebungsbedingungen ............6 4.3 Technische Parameter............7 4.4 Normen und CE-Konformität ..........8 5. Geräteübersicht..............10 6. Funktionsbeschreibung ............16 WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 4 Transport ........... 36 7.7 Aktivierung / Deaktivierung Zusatzkühlung......37 8. Wirksamkeitsprüfung ............38 8.1 Allgemeines ............... 38 8.2 Durchführung der biologischen Prüfung ......39 WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 5 9.2 Fristenplan................. 42 9.3 Pflegearbeiten ..............43 9.4 Wartungsarbeiten .............. 43 10. Ersatzteile, Zubehör............45 11. Kurzgebrauchsanweisung ..........46 12. Kundendienst..............48 13. Index ................. 50 WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 7: Vorbemerkungen

    Beschädigungen oder Zerstörungen des Gerätes zu vermeiden. Dies gilt auch für regelmäßig durchzuführende Arbeiten, nach besonderer Beanspruchung oder ungewöhnlichen Witterungseinflüssen oder Betriebsweisen zu leisten sind. WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 8 • Im Text befinden sich Hinweise auf bildliche Darstellungen mit Bildnummern und Positionsnummern. Sie sind in Klammern gesetzt, z. B. (2/1) bedeutet Bild 2, Positionsnummer 1. WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 9: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Benutzer / Bediener bzw. besonders eingewiesenem Personal durchgeführt werden. • Beachten Sie, daß Sie niemals ein offensichtlich oder vermeintlich defektes oder beschädigtes Gerät in Betrieb nehmen. WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 10 Hersteller oder durch von diesem autorisiertes Personal durchgeführt werden. Bei internen Wartungen durch den Betreiber ist die Einhaltung Wartungsvorschriften durch geeignete Sicherheits- maßnahmen sicherzustellen. WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 11: Bezeichnung Des Gerätes

    Dieser Dampf-Klein-Sterilisator dient zur Sterilisation von unverpacktem oder verpacktem chirurgischem zahn- ärztlichem Instrumentarium bei 134°C oder thermolabilem (hitzeempfindlichem) Material bei 121°C. Er ist für den ortsfesten Einsatz vorgesehen. WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 12: Technische Daten

    Zu- / Ableitung G ¾ 4.2 Umgebungsbedingungen Betrieb Lagerung und Transport Temperatur 15-35°C 5-50°C Druck 850-1100mbar 650-1150mbar Luftfeuchtigkeit : 0-85% rel. Feuchte 0-65% rel. Feuchte WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 13: Technische Parameter

    1,1 / 2,2 bar zul. Betriebstemperatur 138 °C Arbeitstemperatur 121 / 134 °C Inhalt des Sterilisierdruckbehälters 19,5 Liter Beheizungsart elektrisch Heizleistung 2,0 kW Schalleistungspegel <60 dB(A) WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 14: Normen Und Ce-Konformität

    4.4 Normen und CE-Konformität Der Dampf-Kleinsterilisator WEBECO A 35 - S ist ein Medizin- produkt gemäß Medizinproduktegesetz (MPG). Nach Anhang IX EG-Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte 14.06.1993 ist der A 35 - S der Produktklasse IIa zuzuordnen. WEBECO unterhält zertifiziertes Qualitäts-...
  • Seite 15 Abnahmeprüfung in Form einer Ordnungsprüfung und einer Prüfung der Ausrüstung durchgeführt. Rahmen einer Musterprüfung unter Anwendung Druckbehälterverordnung wurde das Baumusterzeichen TÜV-DB 123/01 erteilt und registriert. WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 16: Geräteübersicht

    Bild 1: WEBECO A 35 - S, Frontansicht 1. Manometer 5. Ablaßventil 2. Netzschalter 6. Nutzraumtür 3. Kurzgebrauchsanweisung 7. Typenschild 4. Belüftungsfilter 8. Deckel Speisewasser- vorratsbehälter WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 17 Aqua dem. einzufüllen. Bei rot leuchtender Anzeige „Wassermangel“ bitte 5L Aqua dest. bzw. Aqua dem. nachfüllen. Bild 2: WEBECO A 35 - S, Anzeige- und Bedieneinheit WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 18 1. Programmstart 121 °C 5. Restzeitanzeige 2. Programmstart 134°C 6. Thermometer 3. Programmanzeige 121°C 7. Anzeige Wassermangel 4. Programmanzeige 134°C 8. Anzeige Tür entriegelt WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 19 5.15 Anzeige „Tür entriegelt“ (2/8) Bei entriegeltem Türverschluß leuchtet diese Anzeige gelb. Bitte die Tür nur in diesem Zustand und bei gleichzeitiger Anzeige „Kammerdruck >0< öffnen. WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 20 Bild 3: WEBECO A 35 - S, Rückansicht Kühlwasser- / Kondensatablauf, Anschluß G ¾ Kaltwasser-Zulauf, Anschluß G ¾ Elektrisches Anschlußkabel mit Schutzkontaktstecker Herstellerschild WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 21 Zusatzkühlung erfordert den Anschluß des mitgelieferten Anschlußschlauches an einen bauseitig vorhandenen Abfluß gem Abschnitt 7.1.1. 5.17 Kaltwasser-Zulauf (3/2) Zusatzkühlung (beachte Abschnitt 7.7) hier Anschlußschlauch Abschnitt 7.1.1 beschrieben anschließen. WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 22: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung Der WEBECO - Dampf - Klein-Sterilisator A 35 - S sterilisiert mit strömendem und gespanntem Sattdampf und arbeitet nach dem Strömungsverfahren. Das zur Erzeugung des Dampfes notwendige Speisewasser wird in einem Speisewassergefäß bevorratet. Dieses Speisewasser- Vorratsgefäß muß nach dem Entfernen des Deckels (1/8) von Hand mit Aqua dest.
  • Seite 23 Blinken der Programmanzeige (2/3;2/4) gemeldet. Vor dem Öffnen der Tür bitte Druckanzeige (1/1) >0< bar beachten Aktuelle Druck- und Temperaturwerte können im jeweiligen Instrument (1/1;2/6) kontrolliert werden. WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 24 Kammer vorgeheizt. Diese Flächen nicht berühren, es besteht Verbrennungsgefahr ! ACHTUNG! Eine ordnungsgemäße Sterilisation setzt eine einwandfreie Wasserqualität für Dampferzeugung voraus. demineralisiertes Wasser oder Aqua dest. verwenden ! WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 25 (siehe Abs. 10). Dieser verhindert einen größeren Wasserschaden bei defektem Zulaufschlauch. WICHTIG: Nach Beendigung der letzten Sterilisation ist das Gerät auszuschalten und - bei Wasserkühlung - die Wasserzufuhr abzusperren. WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 26: Aufstellung Und Betrieb

    Kühlwasserzu- und -ablaufleitung an das Gerät herangeführt werden kann. Für den Betrieb ohne Zusatzkühlung ist ein Kondensatbehälter (Artikel-Nr. 03 01 53) lieferbar. Dieser dient zur Aufnahme des beim Sterilisationsablaufes anfallenden Kondensats. WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 27: Wasseranschluß

    Wasserventil mindestens 150 mm oberhalb des Geräteanschlusses befinden muß. WICHTIG: Außerbetriebnahme Wasserkühlung Kühlwasserzulauf wieder Verschlußkappe verschließen. Anderenfalls kann es hier zu Undichtigkeiten kommen. WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 28 Der Betrieb mit Kondensatbehälter ist nur ohne Zusatzkühlung möglich. Nichtbeachtung führt Überlaufen Kondensatbehälters. Anschlußschläuche: Die Anschlußschläuche für Zu- und Ableitung des Kühlwassers bzw. Kondensats gehören zum Lieferumfang. WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 29: Elektrischer Anschluß

    − Gegebenenfalls prüfen, ob die Wasserschläuche richtig angeschlossen sind − Netzschalter einschalten − Wasserhahn öffnen bei angeschlossener Zusatzkühlung − Roten Schleppzeiger im Manometer durch Linksdrehung auf >0< stellen − Tür öffnen WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 30: Maßnahmen Zum Betrieb

    Kondensat ablaufen kann. Nach dem Beladen ist die Tür dicht zu verschließen. Dazu ist die Verschlußspindel im Uhrzeigersinn handfest anzuziehen. Das WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 31: Reinigung Des Sterilisiergutes Vor Der Sterilisation

    „waschaktiven Substanzen“ besonders zu achten. Für den letzten Spülgang ist Aqua dem. oder Aqua dest. zu verwenden. Eine abschließende Trocknung des gereinigten Sterilisiergutes ist unerläßlich. WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 32: Verpackung Und Aufnahme Des Sterilisiergutes

    Verpackungen nicht übereinander gelegt werden, bzw. sich überlappen. Gegenstände mit Flächen, auf denen sich Kondensat sammeln kann, so einlegen, daß das Kondensat ablaufen kann. WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 33 Trocknungszeiten (z. B. 5-10 Minuten Abdunsten bei leicht geöffneter Tür) erforderlich werden. ACHTUNG! Mull- oder Zellstoffunterlagen in Sterilisierbehältern sind ungeeignet! WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 34: Nachbehandlung Des Sterilgutes

    Kassetten besser auf Gitterrosten oder ähnlich strukturierten Unterlagen abgestellt. VORSICHT! Beim Be- und Entladen des Gerätes sind das Türblatt und die Kammer vorgeheizt. Diese Flächen nicht berühren, es besteht Verbrennungsgefahr ! WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 35: Programme

    Instrumenten (121°C) kann deshalb Schädigungen des Gutes führen. Bitte beachten Sie in diesem Fall eine Abkühlzeit von mindestens 10 min. Dauer bei geöffneter Nutzraumtür. WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 36: Universalprogramm Für Instrumente, 134°C

    Instrumente verpackt max. 3,0kg max. 1,0kg Das Universalprogramm für Instrumente, 134°C verläuft nach folgendem Linienzug Druck in mbar abs. 3000 1013 Sterilisation Trocknungsphase Druckaufbau Sterilisationszyklus WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 37: Universalprogramm Für Thermolabile Instrumente, 121°C

    3,0kg max. 1,0kg Das Universalprogramm thermolabile Instrumente, 121°C verläuft nach folgendem Linienzug Druck in mbar abs. 3000 2000 1013 Druck- Trocknungsphase Sterilisation aufbau Sterilisationszyklus WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 38: Warn- Und Störungsmeldungen

    Kap. 7.2.2 beachten, zu viel Beladung Beladung reduzieren Störung Netzausfall Ausfall der Überprüfen der Versorgungs- Spannungs- spannung versorgung Bei vorhandener Versorgungs- spannung Kundendienst benachrichtigen WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 39 Störungsdurchlauf gestartet, um das Gerät wieder in einen definierten und sicheren Betriebszustand zu bringen und ein gefahrloses Öffnen der Tür zu ermöglichen. WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 40: Automatische Sicherheitsverriegelung

    Nach ordnungsgemäßem Programmdurchlauf (Programm- Ende) Verriegelungsmechanismus durch leichte Drehbewegung im Uhrzeigersinn entlasten. Nun kann wie gewohnt der Türverschluß durch Drehen der Spindel entgegen dem Uhrzeigersinn geöffnet werden. WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 41: Öffnen Der Tür Bei Spannungsausfall

    Bei fehlender Spannungsversorgung kann die Tür wegen der automatischen Sicherheitsverriegelung nicht geöffnet werden. Eine Notentriegelung darf nur vom Kundendienst oder technisch geschultem Personal durchgeführt werden. WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 42: Außerbetriebnahme

    • reinigen und trocknen und im Nutzraum verstauen. Nutzraumtür (1/6) ohne Anpressung verschließen, für den • Transport die Nutzraumtür anpressen. Gerät und Anschlußschläuche verpacken. • WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 43: Aktivierung / Deaktivierung Zusatzkühlung

    Trocknungsleistung sowie mit Dampfbelästigung aus dem Vorratsgefäß zu rechnen. WICHTIG: Betrieb mit aktivierter Zusatzkühlung und gleichzeitig nicht angeschlossener Wasserversorgung führt zu einer stark eingeschränkten Trocknungsleistung! WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 44: Wirksamkeitsprüfung

    - außerordentliche Prüfung nach Reparaturen bzw. Ersatz von Teilen, welche die Sterilisierleistung beeinflussen könnten - außerordentliche Prüfung bei Verdacht auf unzureichende Sterilsierleistung WICHTIG: Die Prüfungen und Ergebnisse sind zu protokollieren. WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 45: Durchführung Der Biologischen Prüfung

    Sterilisator eingelegt und somit auch nicht behandelt. Korb- / Kassetten- Grundfläche der Anzahl der Bio- volumen Sterilisiersiebschale Indikatoren Liter in cm < 1 < 200 > 200 > 5 WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 46 Hier werden die behandelten Bio-Indikatoren bebrütet und auf Wachstum von Mikroorganismen geprüft. Der unbehandelte Bio- Indikator wird zur Kontrolle ebenfalls bebrütet und muß nach der Bebrütung Wachstum zeigen. WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 47: Pflege, Wartung Und Fristenarbeiten

    VORSICHT! Da das Gerät nicht explosionsgeschützt ausgeführt ist, darf das Gerät nicht mit Reinigungs- oder Desinfektionsmitteln behandelt werden, Verbindung Luft zündfähiges explosives Gemisch bilden können. WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 48: Fristenplan

    1-jährlich Hersteller oder Kunden- dienst Nutzraumtür Dichtung wechseln gem. bei Bedarf durch.Benutzer/ Abschnitt 2-jährlich Gerätewart/ Kundendienst Gesamtes Gerät Grundüberholung durch 5-jährlich Hersteller od. Kunden- dienst WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 49: Pflegearbeiten

    Aqua dem. oder Aqua dest. wieder vollständig zu entfernen ist. VORSICHT! Vor Reinigungsarbeiten den Netzstecker ziehen! Spindel am Drehverschluß fetten. Alte Fettreste von der Spindel entfernen, Spindel dann mit Heißlagerfett einstreichen. WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 50 Anlage in der Dichtungsnut sorgen. Die Tür mit Hilfe der Verschlußspindel leicht anpressen. • Gerät wieder ausschalten. • ACHTUNG! Gleitmittel dürfen nicht verwendet werden. WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 51: Ersatzteile, Zubehör

    Trayschale, Alu 28 x 19 x 3 cm 00 92 25 Rückflußverhinderer 02 29 39 Wasserstop 02 41 73 Kondensatbehälter 03 01 53 WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98 Vers. 02 / 06.98...
  • Seite 52: Kurzgebrauchsanweisung

    Zeiger) Manometers, anhand roten Schleppzeigers zu prüfen, ob der notwendige Sterilisier- druck, 1,1bar-121°C bzw. 2,1bar-134°C, erreicht wurde. Anderenfalls ist das Sterilisiergut als unsteril zu betrachten. WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 53 Sterilgut kann jedoch verwendet werden. Bei Störungen ist das Sterilisiergut in jedem Fall als unsteril betrachten. automatische Störungsdurchlauf muß in jedem Fall abgewartet werden. Gegebenenfalls Kundendienst benachrichtigen. WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 54: Kundendienst

    70378 Stuttgart 04439 Leipzig-Engelsdorf Tel. 0711/539425 Tel.: 0341/6510276 Fax:0711/531702 Fax : 0341/6510277 Bayern IX Technisches Büro/Kundendienst Daberger Straße 1 93437 Furth i. Wald Tel. 09973/2090 Fax:09973/2091 WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 55 WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 56: Index

    Biologische Prüfung..............39 Ersatzteile ................45 Flüssigkeiten ................25 Fristen..................41 Geräteübersicht............... 10 Hersteller............. 4; 5; 26; 42; 45 Instrumente, allgemein............. 13 Instrumente, thermolabil............13 WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 57 Schalen ..............24; 26; 27; 28 Sicherheitshinweise..............3 Sicherheitsverriegelung ............. 34; 35 Spannungsausfall..............35 Sterilisationszyklus ............17; 46 Sterilisierkorb ................45 Störungen................33; 47 Störungsmeldungen ..............32 Strömungsverfahren ..............16 WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 58 Vorratsgefäß ........... 13; 16; 37; 42; 46 Wartung................. 1; 41; 43 Wasseranschluß ..............21 Wirksamkeitsprüfung ............... 38 Zubehör................... 45 Zusatzkühlung..........15; 20; 22; 23; 28; 37 WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...
  • Seite 59 Labor GmbH & Co. KG Mühlenstr. 38 D-23611 Bad Schwartau Telefon: 0451 / 2 80 72-0 Telefax: 0451 / 2 80 72-31 + 2 80 72-53 WEBECO Hygiene in Medizin und Labor GmbH und Co. KG A35S01-2 Vers. 02 / 03.98...

Inhaltsverzeichnis