Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xylem Sensus RF Gateway Lite Benutzerhandbuch Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. RESTART Befehl:
Mit dem "Restart" Befehl kann das RF Gateway neu gestartet werden. Der Befehl hat folgendes
Format:
RESTART
Nachdem Versand des Befehls antwortet das RF Gateway mit "ACK" , falls der Befehl erfolgreich
ausgeführt wurde.
5. SIGNAL Befehl:
Der "SIGNAL" Befehl dient zur Diagnose des RF Gateways. Der Befehl liefert u.a. Informationen über
die GRPS Signalstärke und die aktuelle Temperatur. Hier ein Beispiel einer Nachricht, die das RF
Gateway nach Senden des Befehls zurück liefert:
SIRT 12345678 02022015 S(10) GPRS: 3/ 1 -61dBm TEMP: 31 degrees
Bild 24:Abfrage der Signalstärke
GPRS Verbindungsstatus:
Keine Verbindung
0:
GPRS Verbindung ist OK.
1:
Authentifizierung
2:
Erfolgreiche Verbindung
3:
23
Folgende Informationen enthält die Nachricht:
SIRT 12345678:
02022015:
S (10):
GPRS: [0-3]/[0-1]:
-93 dBm:
TEMP: 31 degrees:
Status der Verfügbarkeit des GPRS Netzes:
[0-1]: Diese Information wird aus dem GPRS Netz
bezogen und gibt einen Hinweis auf Probleme des
GPRS Netzes. Im Falle von 0 ist das GPRS Netz nicht
verfügbar. Im Falle von 1 ist es verfügbar.
Seriennummer des SIRTS
Datum, hier 02.02.2015
Allgemeiner Status der Sensoren
Status der GPRS Verbindung, siehe
Beschreibung, unten.
GPRS Pegel (Bereich von -51dBm - -113 dBm),
hier -93 dBm. Siehe Kapitel 5.1.1.
Temperatur in Grad Celsius, hier 31 °C.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis