Bedienungsanleitung
essentials Smart Home
Heizkörperthermostat
wesmartify GmbH
+49 5063 799 4024
TecCenter 1
info@wesmartify.de
31162 Bad Salzdetfurth
wesmartify.de
9 Entsorgung
Das Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte
sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-
Altgeräte zu entsorgen.
10 Konformitätserklärung
Die Konformitätserklärung ndest Du auf wesmarify.de.
1 Übersicht
Bestätigung
A
B
C
D
E
Menu
Mode
A: Überwurfmutter zur Montage am Heizungsventil
B: Symbol für Wochenprogramm
C: Manuell-/Automatikbetrieb, Symbol für Fensterö nung und
Energiespar-/Komforttemperatur
D: Symbol für Urlaubsmodus und Woche
E: Taste Menu/Mode
F: Drehtaster für Auswahl und Bestätigung
Hinweis: Der Drückmechanismus be ndet sich am Rand des
Drehtasters und nicht in der Mitte (siehe Abbildung oben).
G: Datums-/Temperaturanzeige
H: Batterieanzeige
I: Taste Energiespar-/Komfortmodus
2 Einschalten
1. Das Display zeigt für 3 Sekunden alle Symbole an
2. Anzeige der Geräte-Versionsnummer für 2 Sekunden
3. Das Heizkörperthermostat wechselt in den Installationsmodus,
nachdem 2 Sekunden lang „InS" angezeigt wurde.
Datum und Uhrzeit können eingestellt werden, während der Motor in
seine Ausgangsposition zurückkehrt.
4. Ändere Datum und Uhrzeit durch Drehen des Drehtasters.
Bestätige und wechsle zur nächsten Einstellung durch kurzes
Drücken des Drehtasters.
Jahr: (2001-2099)
Monat: (1-12)
Tag: (1-31) Angaben für den Tag werden automatisch an das
Jahr und den Monat angepasst.
Stunden: (0-23)
Minuten: (0-59)
Geht das Heizkörperthermostat nach Abschluss der Dateneingabe in
den Installationsmodus, zeigt das Display eine Scrollanzeige für „InS"
und „n". Dann zeigt das Display „AdA" an, wenn das Ventil im
Installationsmodus ist.
3 Installation und Ventilanpassung
Hinweis: Für die Installation des Heizkörperthermostats muss kein
Wasser aus der Heizung abgelassen werden. Es sind keine speziellen
Werkzeuge erforderlich. Der Heizkörperthermostat passt ohne
Adapter auf alle gängigen Ventile mit M30x1,5 Gewinde. Für Danfoss
Ventile verwende die im Lieferumfang enthaltenen Adapter.
Wird auf dem Display „AdA" angezeigt, kann das Thermostat gemäß
der Montageanleitung am Heizkörper installiert werden.
1.Den vorhandenen, an der Heizung installierten Thermostatkopf auf
oberste Stufe stellen. Dies entlastet das Heizungsventil und
erleichtert die Demontage des alten Thermostatkopfs.
2.Alten Thermostatkopf demontieren durch Lösen der
Überwurfmutter bzw. lösen der Steckverbindung.
3. essentials Smart Home Heizkörperthermostat per Hand auf das
Ventil aufschrauben und per Hand festziehen.
4.Drücke nach der Montage des Heizkörperthermostats auf den
Drehtaster (Hinweis aus Kapitel 1: „Übersicht, Punkt F"
berücksichtigen), um die Adaptierfahrt zu starten.
Ventile der Marke Danfoss benötigen je nach Ventil einen der im
Lieferumfang enthaltenen Ventiladapter. Die folgende Abbildung
zeigt die beispielhafte Montage für Danfoss Ventile des Typs RA:
F
G
H
I
I
4 Adaptierfahrt
Während der Adaptierfahrt werden im Display „AdA" und „Π"
angezeigt. Dabei wird die korrekte Montage des Thermostats
überprüft. Tritt ein Problem auf, zeigt das Display eine
Fehlermeldung (F1, F2, F3, F4) an. Ist die Montage korrekt
ausgeführt, wechselt das Display in den Normalmodus.
Erläuterungen:
F1 — Ventilantrieb schwergängig. Prüfe, ob das Heizungsventil
blockiert ist.
F2 — Stellbereich zu groß. Prüfe die Befestigung des Thermostats.
F3 — Stellbereich zu klein. Prüfe, ob das Heizungsventil blockiert oder
der Ventilwiderstand zu groß ist.
F4 — Ventil nicht korrekt erkannt, Adaptierfahrt mehrmals wiederholen.
5 Betriebsarten
Das Gerät verfügt über 3 Betriebsarten: Automatikbetrieb, manueller
Betrieb und Urlaubsmodus. Es kann durch kurzes Drücken der Taste
Menu/Mode in die verschiedenen Betriebsarten geschaltet werden.
1
5.1 Automatikbetrieb
Das Display kann die folgenden Elemente anzeigen:
Soll-Temperaturwert (kann entsprechend der Programmierung
gesetzt und geändert werden), Wochenwert, Symbol für
Automatikbetrieb, programmierbare Heizphase (0 – 24 Stunden),
Komfortsymbol (Temperaturwert entspricht der Komforttemperatur),
Energiesparsymbol (Temperaturwert entspricht der
Energiespartemperatur), Fenster-auf-Symbol (Fensterö nung wurde
erkannt).
Drehe den Drehtaster nach rechts und links, um den Temperaturwert
einzustellen. Der verfügbare Bereich liegt zwischen 0,5°C und 29,5°C,
wobei jede Umdrehung 0,5°C entspricht. Das Gerät wird nach
Abschluss der Einstellung bis zum nächsten Schaltzeitpunkt des
Programms mit dem jeweils eingestellten Temperaturwert betrieben.
5.2 Manueller Betrieb
Das Display kann die folgenden Elemente anzeigen:
Soll-Temperaturwert, Wochenwert, Symbol für manuellen Betrieb,
Komfortsymbol (Temperaturwert entspricht der Komforttemperatur),
Energiesparsymbol (Temperaturwert entspricht der
Energiespartemperatur), Fenster-auf-Symbol (Fensterö nung wurde
erkannt).
Drehe den Drehtaster nach rechts und links, um die Temperatur
einzustellen. Der verfügbare Bereich liegt zwischen 5,0°C und 29,5°C,
wobei jede Umdrehung 0,5°C entspricht
Das Gerät wird nach Abschluss der Einstellung mit dem jeweils
eingestellten Temperaturwert betrieben.
5.3 Urlaubsmodus
Soll die Temperatur innerhalb eines Zeitraums (z. B. während einer
Reise) konstant gehalten werden, kann der Urlaubsmodus verwendet
werden.
Drück auf die Taste Menu/Mode, bis auf dem Bildschirm das
Ko ersymbol (
) erscheint.
Stell mit dem Drehtaster ein, wie lange die Temperatur konstant
gehalten werden soll, und bestätige durch kurzes Drücken.
In der gleichen Weise kannst Du das Startdatum für die konstante
Temperatur einstellen und bestätigen.
2
K
J
3
4